News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68676 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Junebugs neuer Garten

Schantalle » Antwort #75 am:

micc hat geschrieben: 13. Mär 2018, 15:01
Kleine Straße und LKW-Anlieferung kann schon schwierig werden, und der Lieferant schafft mit der kleinen Ameise den Bigbag auf Palette nicht über die geringste Kante oder Steigung.

Trotzdem, und auch weil eben "Ohne dass mans groß sieht, ist ein Kubik verbraten" hätte ich überlegt, ob es mit einer Lieferung so nah wie möglich und dann weiter mit dem hier oder auch einer missbrauchten Papiertonne gehen würde. Die 20L-Säckchen kann man in endloser Schleife schleppen und hat trotzdem keinen Vorrat, wenn man ihm braucht ;D
Aster!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #76 am:

Danke Euch - ja, der Umzugswagen hat den halben Wald mitgenommen, dem Fahrer war hinterher ganz blümerant. Alles über Sprinter wird eng. Und von da, wo man einen Bigbag abladen oder Schüttgut auskippen könnte, müssten wir das dann bergauf transportieren. (Klingt alles nach viel weniger Zivilisation als hier tatsächlich ist.) Ich glaube, da jückel ich lieber etwas öfter zum Baustoffhandel und kann dafür dann bis vors Haus fahren. ;D Micc, danke fürs Angebot, ich meine, wir hätten hier auch noch nen Bigbag rumfliegen, aber wenn nicht, sag ich noch mal Bescheid! :) Noch fange ich ja auch eigentlich nicht an zu pflanzen, es ist also nicht so brandeilig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenlady » Antwort #77 am:

Das GdS-Staudenbeet im Botanischen Garten Rombergpark wurde mit Lavasplitt vorbereitet, der kam allerdings in großen Mengen. Ich brauche ihn nur für Topfsubstrat und hatte mir daher 25-Liter-Säcke per Post schicken lassen. Der Postbote, der die Säcke von Hand aus dem Fahrzeug heben musste, tat mir leid, ich hatte wenigstens eine Sackkarre.

In Juneburgs eingewachsenen Garten können gar keine großen Mengen Splitt eingearbeitet werden, sodass die 20-Liter Säcke vielleicht ausreichen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #78 am:

Und es gibt viele Pflanzen, die schweren Lehmboden mögen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #79 am:

Ja, das wäre sowieso mein erster Ansatz. :) Zum Beispiel der Mooshang auf der einen Seite, das ist doch super (grottiges Foto eben schnell durchs Fenster)! Da findet sich doch sicher was, was dazu passt.
Dateianhänge
IMGP4274.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #80 am:

Definitiv!!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Junebugs neuer Garten

Wühlmaus » Antwort #81 am:

Farne und kleine Hostas...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #82 am:

Schneeglöckchen, Märzenbecher...
Du hast den Moosteppich, der grad im Waldgarten-Konzepte-Thread gewünscht wird ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

enaira » Antwort #83 am:

W hat geschrieben: 13. Mär 2018, 17:29
Farne und kleine Hostas...


Wobei die Hostas halbwegs schneckenfest sein sollten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Junebugs neuer Garten

realp » Antwort #84 am:

Vor ca. 3/4 Jahren wurde in meiner Abwesenheit eine Lastwagenfläche Erde geliefert, wie bestellt. Nach meiner Rückkehr stellte ich fest, dass mir reiner Lehm angekarrt wurde. Der war ebenfalls wie abgemacht an einer halbschattigen Stelle abgeladen worden. Ca. 50 cm hoch. Heute wachsen da Samthortensien, Fingerhüte, Farne, Saxifraga, Heuchera 'Grünes Purpurglöckchen, Beifuss, Narzissen, Tränendes Herz, Salomonsiegel usw. Also eigentlich das 'normale' Sortiment für den lehmlosen Halbschatten. Es wurde nichts eingearbeitet, weder Lava, noch Sand, noch Kompost. Dazu war ich, bin ich zu faul und zu experimentierfreudig. Und dieser Gartenteil macht sich prima.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #85 am:

Na, das klingt doch vielversprechend, realp! :)

Enaira, das glaub ich auch, dass hier ordentlich Schneckenalarm sein wird. Noch hab ich keine entdeckt, aber ist sicher nur eine Frage der Zeit.

Ja, Farne sowieso, Polystichum setiferum 'Plumosum densum' unter dem kleinen Hünengrab hab ich schon aus dem alten Garten mitgebracht. Hostas müssten für mich möglichst, hm, naturhaft wirken, was gäbs da so? Und vielleicht noch ein paar kleine Gehölzchen dazu. Aber ich möchte auch viel von dem Moos einfach freilassen - müsste ich das Laub oben eigentlich wegnehmen? Ein Moosgartenbuch hab ich auch schon bestellt. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #86 am:

Mein ganzer Garten besteht aus "Töpferlehm" ;)
Lehm ist eigentlich ein ganz wunderbarer Boden, er speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe eine ganze Weile.
Nicht gut wächst alles, was luftigen Boden braucht, was regelmäßig Trockenheit braucht - die ganze Mediterrane-Kräuter-der-Provence-Palette (wobei Lavendel und Euphorbia characias ssp. wulfenii geht...)
Die meisten Halbschatten/Schattenpflanzen brauchen eine recht gleichmäßige Feuchtigkeit, da wirds bei mir im Sommer inzwischen manchmal eng, während langen Trockenphasen, das Problem dürfte Junebug nicht so haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

enaira » Antwort #87 am:

Junebug hat geschrieben: 13. Mär 2018, 17:53
Hostas müssten für mich möglichst, hm, naturhaft wirken, was gäbs da so?


Was heißt das für dich?
Ich persönlich würde nach eher hellem Laub schauen, oder 2-3farbig.
Bei mir ist ja 'Remember me' besonders schneckenfest und lange schön im Laub.

Wie sieht es denn mit Astilben aus? Die könnten dort auch funktionieren.
Oder Silberkerzen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #88 am:

Junebug hat geschrieben: 13. Mär 2018, 17:53
...Aber ich möchte auch viel von dem Moos einfach freilassen - müsste ich das Laub oben eigentlich wegnehmen? ...

Wahrscheinlich ja, es sieht zumindest auf dem Bild ein bisschen so aus, als ob das liegenbleibende Herbstlaub an den Stellen das Moos verdrängt.
Moose sind schon ganz spezielle Lebewesen....
Ich würd gern einen Blick in dein neues Moosbuch werfen, find Moose auch sehr faszinierend.

Astilben, Silberkerzen, Rodgersien, Astilboides tabularis, Aralia cordata 'Sun King', Darmera peltata, Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki Buki', Petasites frigidus var. palmatus 'Golden Palms'.....ok, das sind jetzt einige aus der Rubrik "Dschungelwucherer", weil ich immer hoffe, mit solchen Pflanzen meine Flächen zu füllen ;D
Allen genannten ist es jedoch bei mir im Sommer immer wieder zu trocken, bei Junebug wahrscheinlich nicht ;)

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Junebugs neuer Garten

Mata Haari » Antwort #89 am:

Ich würde da glaube ich keine Hosta pflanzen. Farne, Salomonssiegel etc. im oberen Bereich....
Das Moos sieht so toll aus.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten