News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?! (Gelesen 136716 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #180 am:

echo hat geschrieben: 2. Mär 2018, 11:50
Dornroeschen hat geschrieben: 1. Mär 2018, 14:29
Dann schneide die Dornen eben weg, das kann ein kräftiger Baum verschmerzen.
Darf man das? Hier steht, die dürfen angeblich nicht entfernt werden:

"Im Gegensatz zu so manchem Forums-Ratschlag sollten Sie die Dornen nicht entfernen."
https://www.gartenjournal.net/zitronenbaum-stacheln

Zeig doch mal ein Foto deines Zitronenbaumes.
Wieviele Dornen sind es?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
allgaeu
Beiträge: 60
Registriert: 19. Sep 2009, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

allgaeu » Antwort #181 am:

Hab am Mittwoch bei Norma 2 wurzelnackte Obstbäume gekauft. Kirsche Burlat und Pfirsich Redhaven. Es sind schön entwickelte Pflanzen (1,80 m). Preis je 4,99 Euro.

https://www.prospektde.com/wp-content/uploads/2018/02/norma-010.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Starking007 » Antwort #182 am:

Das sind sie mindestens wert.
Was auch immer daraus wird.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Staudo » Antwort #183 am:

Bellis65 hat geschrieben: 25. Feb 2018, 16:02Der Lieferant ist Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.


Landgard ist ein großer Großhändler und produziert auch nicht selbst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

echo » Antwort #184 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 2. Mär 2018, 14:38
echo hat geschrieben: 2. Mär 2018, 11:50
Dornroeschen hat geschrieben: 1. Mär 2018, 14:29
Dann schneide die Dornen eben weg, das kann ein kräftiger Baum verschmerzen.
Darf man das? Hier steht, die dürfen angeblich nicht entfernt werden:

"Im Gegensatz zu so manchem Forums-Ratschlag sollten Sie die Dornen nicht entfernen."
https://www.gartenjournal.net/zitronenbaum-stacheln

Zeig doch mal ein Foto deines Zitronenbaumes.
Wieviele Dornen sind es?
Sind schon einige. Manche auch ziemlich lang und groß. Interessanterweise sind die jedoch nicht proportional auf den Ästen verteilt. Manche sind voll mit den Dornen, andere haben kaum oder gar keine.
Dateianhänge
WP_20180307_23_15_51_Pro.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Roeschen1 » Antwort #185 am:

Hat der Baum Früchte, rundliche Zitronen?
Vermutlich ist es eine Sorte aus Süditalien, "Feminello", die bedornt ist und weiße Blüten hat.
Andere Zitronenblüten sind leicht lila in ungeöffnetem Zustand.
https://flora-toskana.com/de/zitruspflanzen-citrus/185-citrus-limon-feminello-runde-zitrone.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Bellis65 » Antwort #186 am:

Rib hat geschrieben: 2. Mär 2018, 01:13
Bellis65 hat geschrieben: 25. Feb 2018, 16:02
Habe eine Pflaume "Ortenauer" von Aldi. Laut Etikett selbstbefruchtend. Der Lieferant ist Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.
Die Pflanze kann im Topf verbleiben oder ausgepflant werden. Auch für Terrasse und Balkon geeignet. Zur Unterlage gibt es keine Angaben. Klingt für mich aber eher nach schwachwüchsig, wenn sie als Kübelpflanze gehalten werden kann.
Wer weiß genaueres?


Die Ortenauer ist selber eine alte Zwetschgensorte mit einem normalen Wuchs. - Das ist schlecht.

Ja, dem entsprechend müsste sie theoretisch auf einer schwachen Unterlage veredelt worden sein.

Leider wurde aber keine Angabe zur Unterlage gemacht. - Das ist schlecht.

Es handelt sich hier um eine Massenwahre, die von mehreren Baumschulen kommt. daher kann man dir keine Garantie auf eine schwache Unterlage geben.

Daneben gibt es auch fragwürdige Werbepraktiken. Die versprechen einem balkon-fähige Ware, die es in Wirklichkeit nicht ist.

Daneben sind normale Pflaumen keine guten Kübelpflanzen. Ich sehe es also kritisch dass du da das hast, was du haben willst.

Du kannst dich auch mal direkt erkundigen:
https://www.landgard.de/


Danke dir.
Ich habe eine Anfrage wegen der Unterlage gemacht. Mal sehen ob und wann ich eine Antwort erhalte.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Piccolina » Antwort #187 am:

Ab 19.03. gibt es bei Aldi-N wieder Obstbäume.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Bellis65 » Antwort #188 am:

Bellis65 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 13:05
Rib hat geschrieben: 2. Mär 2018, 01:13
Bellis65 hat geschrieben: 25. Feb 2018, 16:02
Habe eine Pflaume "Ortenauer" von Aldi. Laut Etikett selbstbefruchtend. Der Lieferant ist Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.
Die Pflanze kann im Topf verbleiben oder ausgepflant werden. Auch für Terrasse und Balkon geeignet. Zur Unterlage gibt es keine Angaben. Klingt für mich aber eher nach schwachwüchsig, wenn sie als Kübelpflanze gehalten werden kann.
Wer weiß genaueres?


Die Ortenauer ist selber eine alte Zwetschgensorte mit einem normalen Wuchs. - Das ist schlecht.

Ja, dem entsprechend müsste sie theoretisch auf einer schwachen Unterlage veredelt worden sein.

Leider wurde aber keine Angabe zur Unterlage gemacht. - Das ist schlecht.

Es handelt sich hier um eine Massenwahre, die von mehreren Baumschulen kommt. daher kann man dir keine Garantie auf eine schwache Unterlage geben.

Daneben gibt es auch fragwürdige Werbepraktiken. Die versprechen einem balkon-fähige Ware, die es in Wirklichkeit nicht ist.

Daneben sind normale Pflaumen keine guten Kübelpflanzen. Ich sehe es also kritisch dass du da das hast, was du haben willst.

Du kannst dich auch mal direkt erkundigen:
https://www.landgard.de/


Danke dir.
Ich habe eine Anfrage wegen der Unterlage gemacht. Mal sehen ob und wann ich eine Antwort erhalte.


Heute kam die Antwort von Landgard. Es handele sich um eine schwach wachsende Unterlage, Prunus domestica/Prunus divaricata.
Was soll mir das jetzt sagen?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #189 am:

Vulgär soll das heißen: "Keine Ahnung, Ich habe kein Bock mich damit zu befassen. verpiss dich!" ;D Tja, da kann man nichts machen.

P. domestica ist deine Ortenauer.
P. divaricata ist die Unterlage. Auch unter Myrobalane oder Kirschpflaume bekannt. Im Gegensatz zur Aussage ist die Kirschpflaume eine starkwachsende Unterlage.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Bellis65 » Antwort #190 am:

Ja, dachte ich mir auch.
Da wird der Kunde für dumm verkauft, Hauptsache man macht kräftig Umsatz. :(
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Secret Garden » Antwort #191 am:

Bestimmt habe ich es schon mal berichtet, meine Nachbarin hatte bei Al..-Nord eine "Pflaume" und eine "Mirabelle" erstanden, die Schildchen sind noch da. Die Veredelungsstellen sind gut sichtbar, aber beides sind Kirschpflaumen. Sie blühen früh, haben Dornen, eine hat rote die andere violette sauerschalige kleine Früchte und die schmecken nicht. Sowas auf eine Unterlage zu veredeln finde ich seltsam, vielleicht wurden die "Edel"reiser an irgendeinem Feldrain geschnitten?

Ich riet der Nachbarin die Bäumchen in eine freiwachsende Hecke mit Vogelschutzgehölzen zu pflanzen. Sie blühen überschwänglich und werden von ihr "Zierkirschen" genannt. :D Der ursprüngliche Plan war das nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12138
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

cydorian » Antwort #192 am:

Dass man für die paar Euro halt irgend einen Schrott bekommt oder halt auch mal Glück hat, ist nicht so verwunderlich. Viel ärgerlicher ist es, wenn man trotz hoher Baumschulpreise auch im angeblichen Fachbetrieb häufig falsch etikettierten Schrott bekommt.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

Rib-2BW » Antwort #193 am:

Hier war doch jemand, der eine Birne auf Quitte bestellte und eine Birne auf Apfel bekahm ;D
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!

na-na » Antwort #194 am:

Das ist ja bei Rosen und Blumenzwiebeln nicht anders.
Wird das nicht auch A**i-Roulette genannt? ;D
Mal hat man Pech und ein anderes Mal Glück.
Gerade bei den Blumenzwiebeln finde ich es schon spannend zu sehen, was da raus kommt...
Bei den Zwiebeln gibt es inzwischen auch eine „Premium-Line“. Der Preis ist höher, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das in der Tüte drin ist, was außen draufsteht, scheint zumindest größer zu sein. ;)
Bei Obstbäumen hält sich meine Lust auf Glücksspiel allerdings in Grenzen.
Leider sind Angaben vielfach auch andernorts, wie cydorian schon schrieb, entweder nicht vorhanden, oder schlichtweg falsch.
In der Tat ist das noch ärgerlicher.
Apropos:
Bei A**i habe ich mir heute einen Spaten und eine Grabegabel gekauft.
Mal sehen, wie brauchbar die sind. ;)
Antworten