News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 259415 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Ein Standort bei uns
https://youtu.be/KE4RSplnwzM
https://youtu.be/KE4RSplnwzM
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 7284
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
W hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 08:50
Scilla, hier stehen sie an ihren Naturstandorten in hohen Buchenwäldern auf Kalkstein.
Ich denke, sie sind nicht so sehr für offene Beete oder Wiesen geeignet sondern eher für sommerschattige Bereiche.
Sowohl bei mir wie in Naturstandorten stehen sie gleichgut sonnig und schattig. Was sie nicht mögen, ist Trockenheit.
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Leucojum
Mir ist es gelungen, ein sich jetzt gut vermehrendes Trüppchen zu etablieren, trotz Sommertrockenheit. Stehen unter einem Apfelbaum und Beerensträuchern, gut gedüngter Boden(Kuhmist), gut gemulcht, so dass sich etwas Feuchtigkeit doch halten kann. Gelegentliche Bewässerung, wenn es zu schlimm wird mit der Dürre.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Leucojum
Gerade bevor die Sonne hinter den Wolken verschwand....


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
In Nachbarsgarten. Da sind auch für uns welche dabei.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Leucojum
Da kann man ja wirklich von weißer Wiese sprechen! :o :D
Re: Leucojum
@Wühlmaus, raiSCH : interessante Infos, danke. :)
Ich war bisher der Meinung, Märzenbecher lieben eher saureren Boden. Offensichtlich trifft dies nicht oder nur bedingt zu und lässt sich nicht verallgemeinern.
Beeindruckende Bilder!
Ich war bisher der Meinung, Märzenbecher lieben eher saureren Boden. Offensichtlich trifft dies nicht oder nur bedingt zu und lässt sich nicht verallgemeinern.
Beeindruckende Bilder!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Ich hab kalkhaltigen Lehm und obwohl ich erst vor ein paar Jahren eine Initialbestückung aus dem Forum dankenswerterweise erhielt, bereits Sämlinge - gäbe es Bodenunverträglichkeitsprobleme, hätten es die als „Schwächste“ wohl schwer, hochzukommen.
Genug Bodenfeuchtigkeit und nicht zuviel Sonne sind wohl das A und O
Genug Bodenfeuchtigkeit und nicht zuviel Sonne sind wohl das A und O
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Leucojum
Genügend feuchten Boden und nicht zu viel Sonne ist hier beides gegeben.
Ich denke, das wird schon noch. :) Muss mich wohl bloss etwas mehr in Geduld üben. Werde sie auch düngen und versuchen, bei den Samen schneller zu sein als die Schnecken; da bin ich die letzten beiden Jahre gescheitert. ::) :-[
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
:)

Vom März 2017, dieses Jahr waren sie noch nicht richtig aufgeblüht, als ich vor 3 Wochen da war
2014 hab ich den ersten Schwung gepflanzt, sie scheinen mir langsamer im Bestocken zu sein als Schneeglöckchen.
Feuchteste Stelle meines Gartens und nur vormittags Sonne, nachmittags im Schatten von Obstbäumen und der freiwachsenden Cornus sanguinea-Hecke links.

Vom März 2017, dieses Jahr waren sie noch nicht richtig aufgeblüht, als ich vor 3 Wochen da war
2014 hab ich den ersten Schwung gepflanzt, sie scheinen mir langsamer im Bestocken zu sein als Schneeglöckchen.
Feuchteste Stelle meines Gartens und nur vormittags Sonne, nachmittags im Schatten von Obstbäumen und der freiwachsenden Cornus sanguinea-Hecke links.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Leucojum
Habe ich richtig gezählt, 5 Blüten?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Leucojum
Beim Gärtner meines Vertrauens werden noch nicht blühende "Märzenbächer" 8) angeboten ( handschriftliches Schild am Verkaufstisch). Auf dem Steckschild im Topf steht "Leucojum Gravetye Giant". ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare