und dann bitte das großzügige verteilen von sämlingen. :D 8)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59181 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Iris foetidissima und Sorten
und dann bitte das großzügige verteilen von sämlingen. :D 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Iris foetidissima und Sorten
cornishsnow hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 11:40pumpot hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 10:21cornishsnow hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 09:37
Varianten wie Citrina streuen daher und sind wohl meist mehr oder weniger gelb. :)
Leider entsprechen die var. citrina inzwischen nur noch selten ihrem eigentlichem Aussehen. Deswegen wurden "Neueinführungen" auch separate Namen verpasst, wie 'Picos Yellow'. Die wird nur kniehoch und hat eine relativ gute strohgelbe Blüte. (wobei ich die fast immer verpasse ::) )
Falls Du die mal teilst... hätte ich großes Interesse! ;)
Sämlinge stehen inzwischen einige rum. Die scheinen bisher echt zu kommen. (bisher blüht keine andere) ;)
plantaholic
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Hört sich gut an! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Iris foetidissima und Sorten
stimmt. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Die beiden Posts hole ich der Vollständigkeit halber mal rüber... ;)
Kasbek hat geschrieben: ↑8. Mär 2018, 12:55cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Mär 2018, 13:50
Iris foetidissima Yellow Fruited ex Cally Gardens
[/quote]
Hossa! :D Der Frage nachgehend, ob die gelb blühende Form auch gelbe Früchte erzeugt, stoße ich auf das Bild hier:
www.signa.org/index.pl?Display+Iris-foetidissima+16
:o
[quote author=pumpot link=topic=62259.msg3042655#msg3042655 date=1520513087]
Also die 'Picos Yellow' hat orange Früchte. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Iris foetidissima und Sorten
leider hat meine nach dem erneuten Frosteinbruch jetzt ordentlich Schäden bekommen. Fast die Hälfte eines jeden Blattes sind weiß. Soll ich das abschneiden? Sähe allerdings etwas doof aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Ich würde es abschneiden bis ins gesunde Gewebe, das wird dann mit dem Neutriebe überwachsen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Iris foetidissima und Sorten
danke, werde also morgen zur Schere greifen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Iris foetidissima und Sorten
ein Problem bei Iris foetidissima. Sie sind wintergrünen und mildes atlantisches Klima gewöhnt. Es kann sehr störend sein, wenn in großen Horsten das Laub in der oberen Hälfte lädiert und braun ist und genau zu der Zeit, wenn sich die Blüten entwickeln. An geschützten Standorten, absonnig, treten diese Schäden nicht so auf, der Gesanmteindruck wird nicht so gravierend beeinträchtigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Ich schneide nicht gerade sondern schräg, dann fällt es nicht so auf. Am Naturstandort wachsen sie auch gern dicht am Fuß von Sträuchern oder Felsen, also sehr geschützt vor Wind.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Iris foetidissima und Sorten
Interessanter Thread! Scheint mir die richtige Pflanze für meinen Garten, leider nicht leicht zu kriegen...und sie fordert Geduld. hab 2016 ein kleines Stück von einem lieben Forumsmitglied bekommen. Das ist jetzt endlich "sichtbar". Von Teilen kann noch lange keine Rede sein. Bin gespannt, ob sie dieses Jahr Mal blüht.
Liebe Grüße - Cydora
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Ja, sie wachsen und bestocken sich langsam, umso früher sollte man anfangen. ;)
Ich hab auch erst vor zwei Jahren angefangen, ein schönes Teilstück von Lilos Pflanze und drei verschiedene Pflanzen von Ingo Kaczmarek. Nun warte ich auf die erste Blüte und hoffentlich anschließende Fruchtbildung. ;D
Ich hab auch erst vor zwei Jahren angefangen, ein schönes Teilstück von Lilos Pflanze und drei verschiedene Pflanzen von Ingo Kaczmarek. Nun warte ich auf die erste Blüte und hoffentlich anschließende Fruchtbildung. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Iris foetidissima und Sorten
Teilen mögen sie nicht so. Ich hatte einen großen clump geteilt und die Summe der Teilstücke machen lange nicht den ursprünglichen Umfang aus. Dafür wachsen die Sämlinge zügig und bestocken sich gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Iris foetidissima und Sorten
Du meinst jetzt eher die Sorten? Wobei gaissmayer hatte sie leider auch grade nicht. In meiner Gärtnerei hatten sie mir im Herbst gesagt, sie könnten sie besorgen. Im Herbst war`s mir schon zu spät, aber jetzt werde ich mal.
Re: Iris foetidissima und Sorten
Die Sorten gibt es nur bei Freaks. Die Normalform gibt es z.B. hier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck