News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 549479 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1785 am:

Camellia rosthorniana hat einen Frostschaden bei -10 Grad erlitten. (Den Japonicas geht's gut.) Ich verstehe es nicht ganz, weil es nur ein Grad kälter als letztes Jahr war und die Frostperiode um einiges kürzer war. Es sind vor allem Triebspitzen betroffen, weiter innen sind die Blätter schön grün. Die Blütenknospen schauen noch gut aus. Mal sehen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1786 am:

Sieht bei meiner 'Cupido' ähnlich aus.
Sie hat aber nur ganz wenige Knospen
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1787 am:

So ein Mist. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1788 am:

Mensch, das liest sich ja gar nicht gut bei Euch....wobei ich inzwischen festgestellt habe, außer bei den Sasanquas hab ich auch ein paar hässliche Frostschäden bei einigen im Vorgarten feststellen müssen, Namen werden nachgereicht. Das hat sich echt erst diese Woche so richtig rauskristallisiert...super...und jetzt kommt wieder so ein Mega-Wochenende... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1789 am:

Wie kalt war es denn bei euch Jule, Ariane?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1790 am:

Hm, - 8 bis -9 Grad hatten wir schon, auf freien Flächen evtl. noch etwas drunter...Der Wind hat bei mir zusätzlich viel ausgemacht und dann noch die Sonne...Zudem war es auch tagsüber in den Minusgraden und das über einen längeren Zeitraum, also nicht mal 1- 2 Tage.
Alles traurig, aber nicht zu ändern. Ich bin nur mal gespannt, wie sich das so weiterentwickelt...Erwärmung stell ich mir irgendwie anders vor...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1791 am:

Hier genau so, bis etwa minus 10 Grad.
'Snowflurry', sonnig, hat eindeutig Blattschäden, alle Japonicas sehen gut aus, wenn man mal von den Rußtaupilzen absieht.
Mal sehn, was das Wochenendwetter anstellt, denn 'Hagoromo' blüht jetzt... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Alva » Antwort #1792 am:

Angeblich bricht der Golfstrom zusammen und der Polarwirbel ist schwer gestört. :-\
Anders als die Clematis armandii hat Camellia rosthorniana keine Sonne während der Frostperiode abbekommen. Dort kommt erst nächste oder übernächste Woche Sonne hin. Passend zur nächsten Frostperiode ab dem Wochenende ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1793 am:

Camellia japonica Kyo Nishiki beginnt zu blühen. Am Wochenende soll es bis -6 C nachts werden. Der Golfstrom könnte tatsächlich bald schwächeln. Dann wäre es mit der Kamelienpracht in D vorbei.
Dateianhänge
IMG_20180314_105106 Camellia japonica Kyo Nishiki.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1794 am:

Mann, das wäre echt schade drum, aber ich sehe, sie hat noch jede Menge Knospen, das ist vielleicht ein kleiner Trost. Aber dass es auch bei Dir so kalt werden soll...Du bist doch sonst auch begünstigt bezüglich der Lage.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

MartinG » Antwort #1795 am:

Yukimi.Guruma hat es nach 15 Jahren das erste mal in der Blüte erwischt - -8 Grad, und ca. 20 offene Blüten sind braun. Es gibt noch mal so viele Knospen, aber da sehe ich - so weit wie die entwickelt sind, auch schwarz(braun). Die erste Frostwelle vor ca. 2,3 Wochen war noch kälter (-11°), hatte aber den noch kleineren Knospen nichts anhaben können.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1796 am:

Cornish Spring gibt Gas
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1797 am:

Nuccio's Gem ist aufgeblüht...in den nächsten Tagen werden weitere Blüten explodieren...
Bild

Bild

Brushfieldt's Yellow...die hatte schon ein paar hässliche Blüten, bedingt durch den vielen Regen...aber auch da erhoffe ich mir noch mehr.
Bild

Bild
Diverse andere stehen noch in den Startlöchern, sollte es am Wochenende wirklich warm werden, werden noch so einige aufblühen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1798 am:

Weiter geht es:
Desire...die blüht trotz Frost weiter, ein paar Knospen haben gelitten, aber die meisten sind tadellos...
Bild

Ich hab ja im Vorfeld über sie gejammert, jetzt ist sie zauberhaft oder?
Cornish Snow
Bild

Frisch aufgeblüht...
E.G. Waterhouse
Bild

Bild

und die legt jetzt los
Spring Festival
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1799 am:

Die 'Cornish Snow' ist wirklich eine total Hübsche. :o

Obwohl 'Spring Festival' auch nicht zu verachten ist, sie ist ja unglaublich reich blühend. Vorgestern habe ich sie im Gartencenter gesehen. Noch hat meine Hand gezuckt und sie stehen gelassen...

Ich habe so gut wie keinen Platz mehr im Garten für Kamelien, will keinesfalls Topfkamelien mehr und überhaupt ist der wenige Platz im Garten doch für Higos reserviert.

Hiiiillllfe! ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten