News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke? (Gelesen 12480 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

Nova Liz † » Antwort #30 am:

Rugosa Empfehlungen gibt es ja schon reichlich.Mir fällt noch als öfterblühende ungefüllte Petit Papillon ein.Das Petit darf man dabei gern vergessen.Große Blüten und 2m schafft die ganz locker.Dichter buschiger Wuchs,so dass sie gegenüber den Rugosas ebenbürtig ist.Sieht auch jetzt noch mit den großen ,orangen Hagebuttensträußchen gut aus.Ich finde leider kein Ganzkörperfoto auf die Schnelle.
Dateianhänge
P6168055.jpg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

Antida » Antwort #31 am:

Ich habe vor zwei Jahren die Herbstfeuer in eine öffentliche Rosenhecke gepflanzt. Noch ist sie natürlich recht klein, aber sie hatte letztes Jahr schon ein paar sehr schöne dunkelrote Blüten und Riesenhagebutten.

LG, Antida
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

freiburgbalkon † » Antwort #32 am:

Rokoko und Agnes gefallen mir gut.
Roseraie de L'Hay wurde ja schon genannt, Hansa geht auch.
Und Schneekoppe finde ich auch super, wurde ja auch schon genannt.
Und diese Moje Hammarberg schwirrt mir auch schon lange im Kopf rum...
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

martina 2 » Antwort #33 am:

Die Agnes wäre eine Traumrose (teerosenartige duftende Blüten), wäre ihr - vorsichtig gesagt - eigenwilliger Wuchs besser ind en Griff zu bekommen. Nix für eine Hecke.
Dateianhänge
agnesbluet0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

rocknroller » Antwort #34 am:

@Nova Liz

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mir fällt noch als öfterblühende ungefüllte Petit Papillon ein.Das Petit darf man dabei gern vergessen.Große Blüten und 2m schafft die ganz locker.Dichter buschiger Wuchs,so dass sie gegenüber den Rugosas ebenbürtig ist.Sieht auch jetzt noch mit den großen ,orangen Hagebuttensträußchen gut aus.Ich finde leider kein Ganzkörperfoto auf die Schnelle



Ich habe eines von 2016. Inzwischen ist Petite Papillon bei uns auch bei 2 m Höhe angekommen.





Dateianhänge
Petit Papillon Hab.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

zwerggarten » Antwort #35 am:

martina hat geschrieben: 14. Mär 2018, 22:47
Die Agnes wäre eine Traumrose ...


aber von "ungefüllt" kann man da nun aber nicht mehr wirklich mit ruhigem gewissen sprechen... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

sonnenschein » Antwort #36 am:

Purple Skyliner und Perennial Blue sollten da auch gehen. Beide sind bei Bienen beliebt.

Wenn du magst, guck dir mal meine "Pink Smile" an, die könnte ich mir auch gut vorstellen - nie ohne Blüten und extrem winterhart!
Bild
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

martina 2 » Antwort #37 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Mär 2018, 08:25
martina hat geschrieben: 14. Mär 2018, 22:47
Die Agnes wäre eine Traumrose ...


aber von "ungefüllt" kann man da nun aber nicht mehr wirklich mit ruhigem gewissen sprechen... ;)


Ich hatte sie ja auch nicht vorgeschlagen, sondern freiburgbalkon, und daß sie nicht ungefüllt ist, ist leicht zu erkennen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

Nova Liz † » Antwort #38 am:

Nein,Agnes würde ich auch nicht für eine Hecke empfehlen.Der Wuchs wird mit den Jahren arg gagelig und ich würde sie auch als einmalblühend,zeitig im Jahr ansehen.Ein paar spätere verirrte Blüten sind nicht der Rede wert.Außerdem neigt das kleine Laub zu Blattkrankheiten.Aber ist ja eh raus,weil gefüllt.
Ich würde auch keine Aspirinrose in einer rugosalastigen Hecke vergesellschaften.Die geht schlicht unter und ich würde sie auch als gefüllt bezeichnen,auch wenn die Insekten bei weit geöffneten Blüten gut an die Staubgefäße kommen.
Sag,wieviel Platz hat man dir denn eigentlich zugestanden? Rugosas wie zb.Ritausma wachsen unbändig schnell und neigen auch dazu sich von der Unterlage zu befreien und können dann richtig Boden gewinnen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

uliginosa » Antwort #39 am:

Oh, ihr seid klasse! :D :-* :D

Da könnte ich ja endlose Rosenhecken pflanzen!

Tatsächlich soll es aber eine "Strauch-Baumhecke" aus überwiegend heimischen Arten werden.

Auf einem Grundstück, wo gerade ein alter Gasthof abgerissen wird. Als Ausgleichsmaßnahme soll dann die Hecke, eher ein dreieckiges Gehölz, hin und davor eine magere Wiese, mit einer Samenmischung von Saalesaaten.

Die Frage nach dem Boden - der wird noch geliefert und über dem zerkleinerten Bauschutt ausgebracht. Wenn wir Glück haben gute Schwarzerde aus der Region ....

Die Hecke habe ich brav geplant mit vieelen einheimischen Arten, Bäumen und Sträuchern, darunter Rosa pimpinellifolia, R. glauca und R. rubiginosa und, auf Vorschlag der Zuständigen von der UNB, mit einzelnen Zieräpfeln und Flieder.

Und dann kam ich auf die Idee, die Blütezeiten vielleicht etwas zu verlängern, da fiel mir nur Budleja ein - nun wirklich nicht einheimisch.
Auf meine Frage hin meinte dann die Frau von der UNB, dass man da auf öfterblühende Rosen zurückgreifen könnte. :D


In die äußere Reihe dieses Gehölzes würde ich nun - zwischen die einheimischen Wildrosen und Sträucher - einzelne Rugosas setzen.

Und dann könnte vielleicht noch eine kleine Rosenhecke mit Nicht-Rugosa-Öfterblühenden und einheimischen Wildsträuchern an den N-Rand um einen schönen sonnigen Saum zu schaffen. 8)

Darlow's Enigma mit Duft - und auch Hagebutten.
Hagebutten wären auch noch ein wichtiges Kriterium. Leider steht da nur selten etwas bei hmf.

Wie spricht man eigentlich Moje aus?

Also Platz ist da - aber die öfterblühenden dürfen nur eine Ergänzung sein.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Moje
Beiträge: 58
Registriert: 5. Feb 2012, 18:20

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

Moje » Antwort #40 am:

Was für ein schönes Projekt!!
Vielleicht passt ja auch noch eine meiner Lieblings-Spinosissima an den Saum: Paula Vapelle (ca, 1,50, weiß/creme, duftet wunderbar, blüht unablässig, bildet trotzdem einige Hagebutten, frostfest, genügend Staubgefäße für Bienchen - allerdings mag sie keinen Sommerschnitt, da unter den Blüten schon der Folgeflor wartet :D) - alles in allem ein Wunderröschen!!

Achja: Moje - wie man´s schreibt...
Sonniger Gruß
Moje
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Ja, die Paula ist super. Eine der bestduftendsten Rosen, die ich kenne. Und sie macht sich bei tiefer Pflanzung selbständig. Auch wichtig für ein dauerhaftes Überleben in einer Hecke. Ausläufernde Rosen können Gehölzschatten und Wurzeldruck besser ausweichen.
(meine hat übrigens jetzt noch eine Blütenknospe)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

uliginosa » Antwort #42 am:

Sonnenschein, du hältst Perennial Blue als Strauchrose? Und deine Pink Smile - das Foto entlockt mir wirklich ein Lächeln - auch?
Und Purple Skyliner ist auch eine Kletterrose. Hagebutten?

Ich weiß gar nicht, wie meine PB wächst, so eingezwängt zwischen Pergola, Erinnerung an Brod und New Dawn. 8)

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Mär 2018, 07:12
Ja, die Paula ist super. Eine der bestduftendsten Rosen, die ich kenne. Und sie macht sich bei tiefer Pflanzung selbständig. Auch wichtig für ein dauerhaftes Überleben in einer Hecke. Ausläufernde Rosen können Gehölzschatten und Wurzeldruck besser ausweichen.
(meine hat übrigens jetzt noch eine Blütenknospe)


Die ist aber sicher erfroren, oder? :o

"Spring or summer flush with scattered later bloom, occasional repeat later in the season." klingt erst mal nicht so ganz zuverlässig ...

Der Duft wäre natürlich klasse.

Tiefer pflanzen habe ich schon ins Leistungsverzeichnis geschrieben - es hat auch Nachteile, wenn man nicht selber pflanzt.

Sommerschnitt wird eher nicht das Problem sein, eher Herbst-Absäbeln.

also, Aspirin ist raus, bei den Alternativen.

Petit Papillon ist echt hinreißend. Louise Bugnet sowieso eine meiner Sehnsuchtsrosen, die hier im Garten nur keinen Platz mehr findet.

Ich neige ja dazu, von jeder Sorte ein Exemplar zu nehmen, aber in einer öffentlichen Pflanzung?
Und da muss auch der Beschaffungsaufwand im Rahmen bleiben. Vielleicht kann ich das ja selber übernehmen - müssen dann aber alle zum Pflanztermin da sein. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

Mediterraneus » Antwort #43 am:

uliginosa hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:24
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Mär 2018, 07:12
Ja, die Paula ist super. Eine der bestduftendsten Rosen, die ich kenne. Und sie macht sich bei tiefer Pflanzung selbständig. Auch wichtig für ein dauerhaftes Überleben in einer Hecke. Ausläufernde Rosen können Gehölzschatten und Wurzeldruck besser ausweichen.
(meine hat übrigens jetzt noch eine Blütenknospe)


Die ist aber sicher erfroren, oder? :o



Ich weiß nicht. Die Rose hatte den ganzen Winter immer mal wieder eine Blüte versucht zu öffnen. Diese sind dann aber verklebt. Das Laub blieb auch dran bis zum letzten Sibirienhauch. Jetzt sind nur noch an den Triebspitzen ein paar Blätter und eben auch diese Knospe. Mal sehen, was passiert.
Jedenfalls eine wunderschöne Rose, tolle Farbe, weiß mit leichtem Lachston, schönes moosgrünes Laub. Auch schöne Stacheln ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Öfterblühende ungefüllte Rosen für öffentliche Hecke?

uliginosa » Antwort #44 am:

Das kann im öffentlichen Raum nur von Vorteil sein - da ist auch Platz, keine direkten Passanten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten