News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Prunus lusitanica (Gelesen 7988 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Prunus lusitanica

fars »

@ bristleconeKrüssman stuft P. lusitanica als sehr schutzbedürftig ein. Auch Bärtels schreibt in meiner älteren Ausgabe (1981): "...gehört als mediterrane Art zu den sehr frostempfindlichen Gehölzen. Man kann sie nur für günstige Lagen im Weinbauklima empfehlen."Wie Hillier zu seinem Vergleich kommt, ist mir schleierhaft.Hat denn jemand in unserer Fan-Gemeinde einen P.l.?
bristlecone

Re:Prunus lusitanica

bristlecone » Antwort #1 am:

Wie gesagt, über die Winterhärte von P. lusitanica gehen die Meinungen in der Literatur weit auseinander. Dass sie in Mitteleuropa härter ist als P. laurocerasus, würd ich so auch nicht unterschreiben.Andererseits:Im Garten meiner Eltern westlich von Kiel steht ein Exemplar, ziemlich schattig (daher auch geschützt vor der Wintersonne), vor der Ostseite einer Hauswand (und damit dem kalten Ostwind ausgesetzt). Der Garten liegt im Flusstal, die Luftfeuchtigkeit ist daher zwar recht hoch, aber im Winter hält sich häufig auch häufig ein Kaltluftsee. P. lusitanica ist dort bisher nicht durch rasantes Wachstum aufgefallen, aber in etwa 15 Jahren auch noch nie zurückgefroren. Sie ist jetzt etwa 3 m hoch.In der von Krüssmann bearbeiteten deutschen Ausgabe von Mitchells "Die Wald- und Parkbäume Europas" heißt es "In Deutschland in den mildesten Gebieten als Strauch zu sehen,..."
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #2 am:

Nun ja,ich habe 2 Hecken von prunus lusitanica, eine an der Ostseite, die 2. an der Südseite unseres Grundstücks. Die östliche Hecke ist wind- und -vor allem im Winter- sonnenexponiert, die südliche Hecke ist besser durch die hohen Sträucher auf dem Nachbargrundstück geschützt, aber im Winter bekommt sie ebenfalls die volle Breitseite Sonne ab. Außerdem habe ich noch einen Solitär, der einigermaßen frei wachsen darf. Alle p.l. sind jetzt 4 Jahre alt und haben noch nie Winterschutz erhalten, dafür aber die Schneemassen diesen Winters, sowie die Kahlfröste der beiden vergangenen Winter aushalten müssen. In der Nachbarschaft gibt es mehrere Gärten mit prunus laurocerasus, dort sind die Winterschäden in der Regel stärker als bei meinen prunus lusitanica, besonders die großblättrigen Sorten werden ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.Die östliche Hecke wächst bedingt durch das dort herrschende raue Kleinklima deutlich langsamer als der Rest, ist aber inzwischen auch gut 1m hoch und sehr dicht. Die südliche Hecke, die bei 1m gehalten wird, muß ich 2x im Jahr schneiden. Der Solitär, den ich schon groß gekauft habe, weil alle Welt meinte, das wächst hier eher in Millimeterschritten, wenn überhaupt, wird etwa bei 1,5m in Höhe und Durchmesser gehalten und jedes Jahr nach der Blüte nach Scarman's Methode des "unsichtbaren Schnitts" im Zaum gehalten. Er wächst pro Jahr etwa 30 cm, was mir etwas zu rasant ist.Nach meinen Erfahrungen mit prunus lusitanica halte ich inzwischen seine angebliche geringe Winterhärte für ein Märchen.LG Karin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Prunus lusitanica

fars » Antwort #3 am:

Mach doch bitte mal ein Foto von deinem P.l., Karin
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica

*Falk* » Antwort #4 am:

Hallo,wir haben Prunus lusitanica vor 8 Jaheren gepflanzt- ca.2,5m. Bis 2005 keine Probleme. In diesem Winter starke Trockenschäden, dh.er hat alle Blätter verloren. Lage insgesamt geschützt außer etwas Sonne. Wiederaustrieb erfolgt zur Zeit - spärlich >:(.Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Prunus lusitanica

fars » Antwort #5 am:

Eggert bietet ihn zwar an, warnt aber mit deutlichen Worten.Karin + Falk: Habt ihr überhaupt P. lusitanica, oder womöglich eine andere Art/Sorte?
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #6 am:

Ich stelle morgen ältere Bilder ins Netz, muß sie noch verkleinern. Z.Zt habe ich nur ein Fotohandy, ob die Digi davon einigermaßen was taugt, weiß ich nicht.Mein p.l stammt aus Italien und wurde mit dem Ergebnis, daß es sich wohl nach Bildern wirklich um p.l handelt, schon mal verglichen. Ist eigentlich auch kaum mit irgendeiner laurocerasus-Sorte verwechselbar.LG Karin
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica

*Falk* » Antwort #7 am:

Eggert bietet ihn zwar an, warnt aber mit deutlichen Worten.Karin + Falk: Habt ihr überhaupt P. lusitanica, oder womöglich eine andere Art/Sorte?
;) Hab meine alten Schildchen durchsucht und bei Google geschaut,es ist Prunus lusitanica. Meinen P.laurocerasus `Caucasica´ hat es nicht ganz so schlimm er wischt. Falk`
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #8 am:

Also, zum 3.Mal: Fotos von meinem unter dem Namen "Prunus lusitanica" gekauftem Kirschlorbeer. Das erste Foto ist ein altes aus dem Jahr der Pflanzung, die anderen sind von heute morgen.LG Karin
Dateianhänge
Garten_010.jpg
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #9 am:

Jetzt die Fotos von heute morgen, Teil der südlichen Hecke:
Dateianhänge
Bild009.jpg
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #10 am:

Teil der östlichen Hecke:
Dateianhänge
Bild010.jpg
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #11 am:

Der Solitär:
Dateianhänge
Bild011.jpg
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #12 am:

Nahaufnahmen vom Solitär:
Dateianhänge
Bild013.jpg
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Prunus lusitanica

KarinL » Antwort #13 am:

Und das letzte Bild:
Dateianhänge
Bild014.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica

*Falk* » Antwort #14 am:

Hallo KarinL,genau so sah meiner auch aus. Blattform und Blüten.Leider sieht er jetzt aus wie der Weihnachtsbaum von vor 3Jahren.Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Antworten