News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen? (Gelesen 10267 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Stefagarten » Antwort #45 am:

Du machst es wirklich schmackhaft ;) ich schwanke immer noch.....
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Stefagarten » Antwort #46 am:

Hat denn jemand calamagrostis Varia bzw waldenbuch schon verwendet?
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Mrs.Alchemilla » Antwort #47 am:

Stefagarten hat geschrieben: 16. Mär 2018, 07:35
Du machst es wirklich schmackhaft ;) ich schwanke immer noch.....


Ich guck' mal, ob ich noch ein Foto finde... 8) ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Šumava » Antwort #48 am:

auch für mich wäre Molinia eindeutig der Favorit...hier Molinia caerulea 'Edith Dudszus'...

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Mrs.Alchemilla » Antwort #49 am:

Und schwupps, da ist schon eines von 'Edith' ...
Dateianhänge
IMG_2730.JPG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Mrs.Alchemilla » Antwort #50 am:

Oh, sumava war schneller (und schöner... ;) )
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Mrs.Alchemilla » Antwort #51 am:

Bei meinem Besuch der Gärtnerei "In goede Aarde" habe ich ein Beet gesehen flächig mit Rudbeckia (müsste 'Goldsturm' gewesen sein) und dazu die 'Moorhexe' - ein Bild, das mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Leider ist das Foto dazu nix geworden ... :-X
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

MarkusG » Antwort #52 am:

Wo wir gerade so bei Molinia sind: Welche Molinia hält denn am längsten seine Herbst-/Winterstruktur? Dauerstrahl?

Markus
Gießen statt Genießen!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Mrs.Alchemilla » Antwort #53 am:

'Edith Dudszus' habe ich letzte Woche zurückgeschnitten. Da sah sie - trotz zwischenzeitlichem Schneefall - immer noch perfekt aus...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Mata Haari » Antwort #54 am:

Stefagarten hat geschrieben: 16. Mär 2018, 07:37
Hat denn jemand calamagrostis Varia bzw waldenbuch schon verwendet?


Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch' siehst Du auf der linken Seite.
Dateianhänge
2007-3.jpg
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

MarkusG » Antwort #55 am:

Mrs hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:47
'Edith Dudszus' habe ich letzte Woche zurückgeschnitten. Da sah sie - trotz zwischenzeitlichem Schneefall - immer noch perfekt aus...


Danke!
Gießen statt Genießen!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

troll13 » Antwort #56 am:

Wenn es Molinia caerulea werden soll scheint an 'Edith ...' nichts vorbeizugehen.

Alle anderen Sorten mit Ausnahme von 'Variegata' würden mir einfach zu hoch werden oder wachsen einfach zu straff aufrecht wie 'Moorhexe' oder 'Heidezwerg'.

Hier zeige ich einmal einen Waldsaum an einem Heidestandort bei mir in der Nähe. Von diesem Typ habe ich ein Exemplar im Garten. Er wird nur gut 50 cm hoch und wächst auch hier bei mir dicht und mit überhängenden Ähren.
Dateianhänge
Molinia.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

troll13 » Antwort #57 am:

Ein Foto aus dem Garten habe ich irgendwie leider nicht aber ein Bild von meiner kleinen Sichtung von Molinia Wildformen.

Der schöne Typ vom Waldsaum ist oben links abgebildet. Hier sieht man auch schön die Variabilität von verschiedenen Typen.
Dateianhänge
Molinia caerulea Wildformen Vergleich I.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Stefagarten » Antwort #58 am:

Danke für die eindrücklichen Bilder!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?

Treasure-Jo » Antwort #59 am:

Eine Pflanzung im Ebertpark Ludwigshafen (Gestaltung Harald Sauer):

Bild

Bild

Ein tolles Winterbild!
Liebe Grüße

Jo
Antworten