News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 147482 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
Neben all den farbenfrohen edlen Frauenschuhen fällt sie ja deutlich ab, aber wenn man per Zufall im Gras auf sie stößt, ist sie eine echte Üerraschung: hier die vermutliche Urmutter aller meiner Sämlinge, von denen ich neulich schrieb:Listera ovata Liebe Grüße Barbara
Re:Erdorchideen
Hier noch mal die Knospe in etwas größer; vielleicht blüht sie Pfingsten, wenn ich wieder zu unserem Wochenendgrundstück komme.LG Barbara
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Wunderschön Irm! :DWie lange hast Du ihn schon? LG., Oliver.Und der Star
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
gepflanzt im Spätsommer 2004, letztes Jahr noch ohne Knospen und zum Glück vom Hagel weitgehendst verschont .. gekauft bei Pinkepank, bezahlt 1 Trieb, hatte aber zwei, dieses Jahr 5 Triebe, davon zwei mit Blüten, ganz ok, gell ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
zitat irm
turbocyp!gepflanzt im Spätsommer 2004, letztes Jahr noch ohne Knospen und zum Glück vom Hagel weitgehendst verschont .. gekauft bei Pinkepank, bezahlt 1 Trieb, hatte aber zwei, dieses Jahr 5 Triebe, davon zwei mit Blüten, ganz ok, gell ??

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Erdorchideen
Na da werde ich meine diesjährige Bestellung bei Herrn Pinkepank mal um ein Cyp. cordigerum erweitern! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Erdorchideen
vielleicht sollte ich nochmal mit Zollstock fotografieren, das Pflänzchen ist allenfalls 12 cm hoch, klein, zierlich, unauffällig (wie ich
) 



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
Dies ist meine neuste Errungenschaft von den Hannoverschen Pflanzentagen.
Re:Erdorchideen
meine - aus derselben Quelle - bekommen grade 2 Knospen, d.h., sie wachsen eher rückwärts als vorwärts ... allerdings scheinen sie völlig winterhart zu sein, der Belgier - Hr. Portier - meinte ja, dass die Pflanzen von den Kanarischen Inseln kämen (Madeira ?).Dies ist meine neuste Errungenschaft von den Hannoverschen Pflanzentagen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
Hallo,D. foliosa heisst (glaub' ich) auch Madeira-Knabenkraut (hat nix mit Kanaren zu tun, obwohl von dort die auch sehr schöne Orchis canariensis kommt) und gilt nur als bedingt winterhart - also vorsicht!WinWen
Re:Erdorchideen
Hi Irm,wenn Deine Dacty vom Portier ist dann müßte es xfoliorella sein, also foliosa x purpurella!Liebe Grüße
LG
Bernie
Bernie
Re:Erdorchideen
Die Angaben bezüglich Dact. foliosa von Winwen sind absolut korrekt !Nachdem ich gerade von Madeira zurückgekehrt bin, liefere ich hiermit auch gleich Standortaufnahmen dieser Pflanze.zum Geniessen, Cyps
Re:Erdorchideen
Zur besseren Bestimmung der gezeigten Pflanze wären Blütenaufnahmen unerlässlich.Auch Dact. foliosa x elata ist eine Möglichkeit, welche selten gemacht wurde aber eine der schönsten Kreuzungen darstellt.Anbei Blüten von Dact. foliosa,Cyps
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Erdorchideen
Silvia,und ich auch nicht, wunderschön sind sie.Gruß ChristaSowas habe ich noch nie gesehen
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Erdorchideen
Die Pflanzen von Portier stammen ursprünglich von meinem ehem. Chef aus Holland, der schon seit Jahren einen Bestand davon aufgebaut hat. Es geht sehr langsam, aber es lohnt sich!