News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie? (Gelesen 11173 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Boden würde er wahrscheinlich vor Abschwemmung schützen - wenn er ihn schnell genug bedeckt.
Für die Vögel könnte man die ‚Arborescens‘-Form dazu Pflanzen.

Wenn dieser aufgeschüttete Boden auf eine Straße gespült werden könnte, wäre wohl eine ingenieurbiologische Bodensicherung wie manchmal an Autobahnböschungen sinnvoll, sieht nach großen Kokosmatten aus, die wohl Löcher für die Pflanzung von Gehölzen aufweisen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mifasola

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

mifasola » Antwort #16 am:

hemerocallis hat geschrieben: 16. Mär 2018, 09:28
mifasola hat geschrieben: 16. Mär 2018, 09:22
Bei Gaissi gibt es eine Rubrik mit Stauden zur Hangbefestigung - hier.


Es geht um Gehölze - idealerweise Vogelnährgehölze (einheimisch). Der Bereich liegt außerhalb des Gartens.


Sorry. Gibt es denn die Möglichkeit, dort einzelne junge Gehölze zu pflanzen? Wenn man ausläufertreibende nimmt, würden die sich dann ja ausbreiten - für Vögel attraktiv wären zB Schlehe, Schneebeere oder Sandrose.
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #17 am:

mifasola hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:11
hemerocallis hat geschrieben: 16. Mär 2018, 09:28
mifasola hat geschrieben: 16. Mär 2018, 09:22
Bei Gaissi gibt es eine Rubrik mit Stauden zur Hangbefestigung - hier.


Es geht um Gehölze - idealerweise Vogelnährgehölze (einheimisch). Der Bereich liegt außerhalb des Gartens.


Sorry. Gibt es denn die Möglichkeit, dort einzelne Gehölze zu pflanzen? Wenn man ausläufertreibende nimmt, würden die sich dann ja ausbreiten - für Vögel attraktiv wären zB Schlehe, Schneebeere oder Sandrose.


Es wurde vorgeschrieben, daß dort Gehölze gepflanzt werden - das Problem ist nicht die Auswahl dieser sondern das Pflanzen selbst - es werden viele Gehölze benötigt (rd. 50 - grob geschätzt) und die Pflanzstellen sind nur angeseilt zu erreichen - graben ist daher auch nicht gerade simpel. Deshalb habe ich danach gefragt, ob man z. B. mit Steckhölzern oder Samen sinnvoller agieren kann.
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #18 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:10
Boden würde er wahrscheinlich vor Abschwemmung schützen - wenn er ihn schnell genug bedeckt.
Für die Vögel könnte man die ‚Arborescens‘-Form dazu Pflanzen.

Wenn dieser aufgeschüttete Boden auf eine Straße gespült werden könnte, wäre wohl eine ingenieurbiologische Bodensicherung wie manchmal an Autobahnböschungen sinnvoll, sieht nach großen Kokosmatten aus, die wohl Löcher für die Pflanzung von Gehölzen aufweisen.


Die Baubehörde schreibt keine solche Bodensicherung vor - die Baufirma selbst agiert seit Jahren in solchem Gelände (inneralpin gibt es wenige Baugrundstücke ohne ordentlich steile Böschungen) und sollte daher wissen, was sie tut. Die Bepflanzung selbst wurde behördenseitig vorgeschrieben - wie man das bewerkstelligt, ist der Behörde allerdings egal. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

partisanengärtner » Antwort #19 am:

Im unteren und oberen erreichbaren Bereich Brombeeren, ein paar wilde Pflaumen und die schon genannten Schlehen pflanzen und sie den Hang selbsttätig besiedeln lassen.
Das sollte recht schnell geschehen.
Ich weiß nur nicht ob ich so einen Verhau neben meinem Garten möchte. Das wird in den kommenden Jahren schon dauernde Aktionen zur Eingrenzung erfordern.




War bei Dir schon mal irgendwann ein Vorschlag dabei der Deine Zustimmung gefunden hat?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #20 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:29
Im unteren und oberen erreichbaren Bereich Brombeeren, ein paar wilde Pflaumen und die schon genannten Schlehen pflanzen und sie den Hang selbsttätig besiedeln lassen.
Das sollte recht schnell geschehen.
Ich weiß nur nicht ob ich so einen Verhau neben meinem Garten möchte. Das wird in den kommenden Jahren schon dauernde Aktionen zur Eingrenzung erfordern.




War bei Dir schon mal irgendwann ein Vorschlag dabei der Deine Zustimmung gefunden hat?



Sicher!

Aber wenn man konkret nach dem wie fragt und dann Pflanzenempfehlungen bekommt, tut man sich schwer mit dem zustimmen. ;)

Ich dachte, ich hätte mich sehr klar und deutlich ausgedrückt - ich hab die Lage beschrieben und das zu lösende Problem konkretisiert - liege ich da so falsch oder lesen viele so oberflächlich?

Zu Deinem Kommentar: die Böschung beginnt 1,5 m unter dem Garten (der wird ja durch eine Stützmauer begrenzt, auf der die Zaunanlage steht). Von oben ist die Böschung daher gar nicht erreichbar - man muß sich abseilen. Gepflegt wird auf der Böschung voraussichtlich gar nichts - alle 5-10 Jahre sollen Baumsämlinge durch einen Waldarbeiter geroden werden.

Meinst Du, daß Brombeeren und Schlehen diese Mauer plus 1,5m hohen Zaun überwinden können und dann in den Garten kommen? Die Böschungsunterkante liegt geschätzte 5 m unter der Unterkante der Stützmauer.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

RosaRot » Antwort #21 am:

Brombeeren und Schlehen überwinden mit Leichtigkeit...ich weiß sehr genau wovon ich spreche(die versamen sich ja auch, durch die Früchte verschleppende Vögel z.B.).

Könntest Du nicht Lonicera nitida säen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Lilo » Antwort #22 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:10
Boden würde er wahrscheinlich vor Abschwemmung schützen - wenn er ihn schnell genug bedeckt.
[/quote]

Ich hatte verstanden, dass es sich um eine Schüttung aus Steinen handelt - nochmal genauer nachgelesen, ach so [quote]verdichter Aushub


Statt Brombeeren würde ich lieber Rosa gallica pflanzen, macht auch ordentlich Ausläufer und hält so die Erde. Rosen lassen sich ganz prima durch Steckhölzer vermehren. Ich würde einfach dicht stecken und wenn 20% Wurzeln bilden, ist gut so.
Rosa gallica wird an dieser Stelle nicht überschwänglich blühen, doch auch nicht ganz ohne Blüten bleiben.

Rosen ebenso wie Brombeeren oder Schlehen werden bestimmt von unten her irgendwann in den darüberliegenden Garten krabbeln.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Staudo » Antwort #23 am:

Wenn dort sowieso nicht gepflegt werden kann, kann man auch billigen Grassamen ausstreuen. Dann ist die Fläche nach vier Wochen grün. Den Rest macht die Natur.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Lilo » Antwort #24 am:

RosaRot hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:50
Könntest Du nicht Lonicera nitida säen?


- das ist auch eine gute Idee - die machen auch keine Ausläufer, oder?

aber sind nicht einheimisch :-\
mifasola

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

mifasola » Antwort #25 am:

hemerocallis hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:16
Es wurde vorgeschrieben, daß dort Gehölze gepflanzt werden - das Problem ist nicht die Auswahl dieser sondern das Pflanzen selbst - es werden viele Gehölze benötigt (rd. 50 - grob geschätzt) und die Pflanzstellen sind nur angeseilt zu erreichen - graben ist daher auch nicht gerade simpel. Deshalb habe ich danach gefragt, ob man z. B. mit Steckhölzern oder Samen sinnvoller agieren kann.


Auch für die Platzierung von Steckhölzern muss man direkt in die Böschung. Daher würde ich wie geschrieben als Starter keine Steckis nehmen, sondern Jungpflanzen - also wirklich kleine Exemplare, für die man noch nicht wirklich graben muss: Handschaufel rein, kippen, Pflanze in den Spalt, andrücken.
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #26 am:

Da ich offenbar mit meiner Beschreibung ein wenig Verwirrung angerichtet habe, hab ich mich bemüht, eine kleine Grafik zum besseren Verständnis anzufertigen - ich hoffe, das klärt nun, was bisher unverständlich war. Ob die Neigung korrekt ist, kann ich nicht einschätzen. Die Mauer, die sichtbar bleibt, ist jedenfalls zumindet 1,5 m hoch und der Zaun darauf auch.
Dateianhänge
Böschung.jpg
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #27 am:

mifasola hat geschrieben: 16. Mär 2018, 11:00
hemerocallis hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:16
Es wurde vorgeschrieben, daß dort Gehölze gepflanzt werden - das Problem ist nicht die Auswahl dieser sondern das Pflanzen selbst - es werden viele Gehölze benötigt (rd. 50 - grob geschätzt) und die Pflanzstellen sind nur angeseilt zu erreichen - graben ist daher auch nicht gerade simpel. Deshalb habe ich danach gefragt, ob man z. B. mit Steckhölzern oder Samen sinnvoller agieren kann.


Auch für die Platzierung von Steckhölzern muss man direkt in die Böschung. Daher würde ich wie geschrieben als Starter keine Steckis nehmen, sondern Jungpflanzen - also wirklich kleine Exemplare, für die man noch nicht wirklich graben muss: Handschaufel rein, kippen, Pflanze in den Spalt, andrücken.


Jetzt hab ich es verstanden! Das geht natürlich leichter als große Pflanzlöcher buddeln - gefressen werden die von den Rehen und Hasen wohl auch leichter - da wird es größere Mengen brauchen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Lilo » Antwort #28 am:

hemerocallis hat geschrieben: 16. Mär 2018, 10:44
Ich dachte, ich hätte mich sehr klar und deutlich ausgedrückt - ich hab die Lage beschrieben und das zu lösende Problem konkretisiert - liege ich da so falsch oder lesen viele so oberflächlich?


Vielleicht ist es sinnvoller in Stichworten zu schreiben

z.B.:

Untergrund : verdichteter Aushub
Pflanzengruppe: einheimische Gehölze
Lichtverhältnisse: halbschattig bis schattig
Geländeform: steile Böschung

Die Informationen so präsentiert zu erhalten ist für den Leser einfacher als sie in der Prosa suchen zu müssen.
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #29 am:

Staudo hat geschrieben: 16. Mär 2018, 11:00
Wenn dort sowieso nicht gepflegt werden kann, kann man auch billigen Grassamen ausstreuen. Dann ist die Fläche nach vier Wochen grün. Den Rest macht die Natur.


Kann man - wenn man Ärger mit der Gemeinde haben will, die eine Bepflanzung mit einheimischen Vogelnährgehölzen bevorzugt. ;)
Antworten