News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten (Gelesen 2792 mal)
Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Hallo ihr Lieben,
Ich suche eine Rose, die ich in einem grossen Kübel auf der Terasse halten kann. Es wohnen dort bereits A Shropshire Lad, Jubilee Celebration, Paul Ricard und Scented Memory. Dazu kommen sicher Claire Austin und Ghislaine de Feligonde (mit der Option sie in einigen Jahren auszupflanzen). Da keine der Rosen die ich habe sich wirklich für die Küche eignet (ausser vielleicht Jubilee Celebration) möchte ich eine Rose, die etwas intensiver gefärbt ist, damit sie die Farbe beim trocknen oder sonstigen Verarbeiten behält. Ein Muss ist natürlich ein starker Duft, der sich ebenfalls für die Küche eignet. Zudem sollte sie möglichst gesund sein, damit ich sie nicht spritzen muss. Und sie sollte mehr als eine Blüte pro Jahr haben.
Den Anbieter habe ich bereits ausgewählt, und da die Versandkosten aus Deutschland in die Schweiz ziemlich hoch sind möchte ich mich auf dessen Sortiment begrenzen.
Folgende stehen jetzt in der engeren Auswahl:
- Heathcliff
- Gertrude Jekyll (Mehltauanfälligkeit?)
- Elbflorenz
- Rose de Resht
- Soul
Welche würdet ihr mir empfehlen? :)
Ich suche eine Rose, die ich in einem grossen Kübel auf der Terasse halten kann. Es wohnen dort bereits A Shropshire Lad, Jubilee Celebration, Paul Ricard und Scented Memory. Dazu kommen sicher Claire Austin und Ghislaine de Feligonde (mit der Option sie in einigen Jahren auszupflanzen). Da keine der Rosen die ich habe sich wirklich für die Küche eignet (ausser vielleicht Jubilee Celebration) möchte ich eine Rose, die etwas intensiver gefärbt ist, damit sie die Farbe beim trocknen oder sonstigen Verarbeiten behält. Ein Muss ist natürlich ein starker Duft, der sich ebenfalls für die Küche eignet. Zudem sollte sie möglichst gesund sein, damit ich sie nicht spritzen muss. Und sie sollte mehr als eine Blüte pro Jahr haben.
Den Anbieter habe ich bereits ausgewählt, und da die Versandkosten aus Deutschland in die Schweiz ziemlich hoch sind möchte ich mich auf dessen Sortiment begrenzen.
Folgende stehen jetzt in der engeren Auswahl:
- Heathcliff
- Gertrude Jekyll (Mehltauanfälligkeit?)
- Elbflorenz
- Rose de Resht
- Soul
Welche würdet ihr mir empfehlen? :)
Man erntet was man sät.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
elbflorenz hat für mich den besten duft aller meiner rosen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Ich hab nur noch Schneekoppe im Kübel und die macht sich wunderbar.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
lord hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 12:48
elbflorenz hat für mich den besten duft aller meiner rosen
ja, traumhaft!
De Resht und G.J. riechen anders und auch fantastisch.
Eine Freundin benutzt De Resht in der Küche.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Ich habe Gertrude Jekyll viele Jahre im Kübel gehabt, letztes Jahr durfte sie in den Garten umziehen, Mehltau hatte sie nie, der Duft ist wunderbar, eine sehr schöne Rose.
Grün ist die Hoffnung
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
uliginosa hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 13:07lord hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 12:48
elbflorenz hat für mich den besten duft aller meiner rosen
[/quote]
ja, traumhaft!
De Resht und G.J. riechen anders und auch fantastisch.
Eine Freundin benutzt De Resht in der Küche.
Der intensive Duft von Elbflorenz tönt verlockend. Könntet ihr euch auch vorstellen, etwas mit dem Duft von Elbflorenz zu essen? Oder passen da Rose de Resht oder Gertrude Jekyll vom Aroma her besser?
[quote author=Dornroeschen link=topic=62629.msg3047940#msg3047940 date=1521204677]
Ich habe Gertrude Jekyll viele Jahre im Kübel gehabt, letztes Jahr durfte sie in den Garten umziehen, Mehltau hatte sie nie, der Duft ist wunderbar, eine sehr schöne Rose.
Gut zu hören, danke :)
Man erntet was man sät.
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Hallo YElektra,
was möchtest Du denn aus den Rosen herstellen?
LG Piccolina
Und vielleicht passt meine Frage hier besser:
Wenn man die Blüten in der Küche nutzen möchte: Muss man bei der Düngung etwas beachten? Dass man diese Rosen nicht spritzt, ist klar, aber lagert sich etwas von einem bestimmten Dünger in den Blüten ab, das man nicht mitessen möchte?
was möchtest Du denn aus den Rosen herstellen?
LG Piccolina
Und vielleicht passt meine Frage hier besser:
Wenn man die Blüten in der Küche nutzen möchte: Muss man bei der Düngung etwas beachten? Dass man diese Rosen nicht spritzt, ist klar, aber lagert sich etwas von einem bestimmten Dünger in den Blüten ab, das man nicht mitessen möchte?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Ich habe Rosenblütensirup von den Blüten gemacht, für eine Bowle oder zum Süßen von Pfannkuchen. Gedüngt habe ich mit Kompost.
Grün ist die Hoffnung
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Ich denke da zum Beispiel an Rosenzucker und Rosengelée, oder auch einfach Rosenwasser und Rosensirup zum weiter verwenden. Rosen-Erdbeer-Marmelade soll auch sehr lecker sein.
Meine Vermutung ist, dass Kompostdüngung für meine Balkonrosen nicht ausreichen würde. Ich habe es aber nie probiert und verwende stattdessen einen Langzeit-Rosendünger.
Meine Vermutung ist, dass Kompostdüngung für meine Balkonrosen nicht ausreichen würde. Ich habe es aber nie probiert und verwende stattdessen einen Langzeit-Rosendünger.
Man erntet was man sät.
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Reicht dafür denn eine Rose im Kübel? Ich hätte gedacht, dass man dafür mehr braucht.
Es gibt auch Rosensorten - z. B. die Rose de Resht, die nach der Verarbeitung eher nach Parfüm schmecken.
Geht bei einer Mischung mit Erdbeeren der Geschmack der Rosen nicht unter?
Wie gesund wäre denn die Munstead Wood? Die hat dunkelrote Blüten und duftet intensiv.
(Ach, sie steht nicht auf Deiner Liste....auch die Rugosas nicht.....)
LG Piccolina
Es gibt auch Rosensorten - z. B. die Rose de Resht, die nach der Verarbeitung eher nach Parfüm schmecken.
Geht bei einer Mischung mit Erdbeeren der Geschmack der Rosen nicht unter?
Wie gesund wäre denn die Munstead Wood? Die hat dunkelrote Blüten und duftet intensiv.
(Ach, sie steht nicht auf Deiner Liste....auch die Rugosas nicht.....)
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Reicht dafür denn eine Rose im Kübel? Ich hätte gedacht, dass man dafür mehr braucht. [/quote]
Mehr Rosen - das höre ich gerne. ;D Vielleicht lege ich mir auch zwei oder drei Stück zu.
[quote]Es gibt auch Rosensorten - z. B. die Rose de Resht, die nach der Verarbeitung eher nach Parfüm schmecken.
Gut zu wissen, danke.
Bei den Rugosas habe irgendwie den Eindruck, dass man von den eher kleinen und nur halbgefüllten Blüten weniger Blütenblätter gewinnen kann als z.B. von Gertrude Jekyll. Irre ich mich da?
Munstead Wood ist auch eine Überlegung wert. Dafür müsste ich allerdings einen anderen Anbieter mit etwas höheren Versandkosten wählen.
Man erntet was man sät.
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Gertrude J. kenne ich nicht. Aber bei den Rugosas gibt es ja auch viele verschiedene, auch gefüllte.
Hansa und Foxy z. B. müssten für die Rosenernte gehen. Die Blütengröße ist ausreichend.
Zu bedenken ist auch, dass bei vielen (oder bei den meisten?) Rosen nicht alle Blüten gleichzeitig für die Ernte aufgeblüht sind. Mit drei oder vier Blüten kommt man nicht weit.
LG Piccolina
Hansa und Foxy z. B. müssten für die Rosenernte gehen. Die Blütengröße ist ausreichend.
Zu bedenken ist auch, dass bei vielen (oder bei den meisten?) Rosen nicht alle Blüten gleichzeitig für die Ernte aufgeblüht sind. Mit drei oder vier Blüten kommt man nicht weit.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Für mein Rosensirup hatte ich Gertrude J., Graham Thomas und eine rote Rose, Duftwolke genommen.
Das Ergebnis ist ein erdbeerroter Sirup mit angenehmen Geschmack und Duft. Passt auch zum Erbeerkuchen.
Das Ergebnis ist ein erdbeerroter Sirup mit angenehmen Geschmack und Duft. Passt auch zum Erbeerkuchen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten
Bei Sirup könnte ich mir auch vorstellen, dass der Geschmack intensiver ist und mit Erdbeeren nicht "untergeht".
Bei Marmelade bin ich mir sicher, dass man so gut wie nichts von der Rose schmeckt.
Müßte ich aber auch erst noch selbst ausprobieren.
Bei Marmelade bin ich mir sicher, dass man so gut wie nichts von der Rose schmeckt.
Müßte ich aber auch erst noch selbst ausprobieren.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)