News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kugelahorn Formschnitt (Gelesen 1701 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Vito
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mär 2018, 22:26

Kugelahorn Formschnitt

Vito »

Guten Abend liebe Gartenfreunde,

ich habe eine Frage bevor ich unheil anrichte.
Ich muss von unserem Verwalter unseren Kugelahorn zurück schneiden, wie man schon auf den Bildern sieht hat er einen enormen rechtstrieb.
Darf ich ihn jetzt noch zu schneiden? 16.03. wenn nicht wann darf man?

Und darf man die Äste nur auf die gewünschte länge zurück schneiden oder muss ich da was beachten?

Vielen lieben dank für die folgenden Antworten.

Gruß

vito
Dateianhänge
KugelAhorn2.jpeg
Vito
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mär 2018, 22:26

Re: Kugelahorn Formschnitt

Vito » Antwort #1 am:

Hier das zweite bild
Dateianhänge
KugelAhorn1.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kugelahorn Formschnitt

Staudo » Antwort #2 am:

Den darfst Du jetzt schon schneiden. Nimm vor allem raus, was in der Mitte zu dicht ist und am Rand die Kugelform stört. Der Ahorn wird anschließend stark "bluten". Das sieht nicht schön aus, wird dem Baum aber nicht gefährlich.

Herzlich willkommen!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Vito
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mär 2018, 22:26

Re: Kugelahorn Formschnitt

Vito » Antwort #3 am:

Hallo Staudo,

vielen dank für das Willkommen heißen und der schnellen Antwort.

darf man auch z.b rechts die äste nur kürzen oder schade ich damit dem baum?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kugelahorn Formschnitt

Staudo » Antwort #4 am:

Mache. Der Baum wird das vertragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kugelahorn Formschnitt

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich hab bei meinem zwei zu langen Äste zu einer Seite im Herbst abgesägt - da fühlte ich mich wohler mit, das hat auch gar nicht "geblutet".
Dem Baum kannst du kaum schaden, der Kugelahorn im Verkehrsgrün vorm Haus bei uns ist mal auf kurze Stummel von den Gemeindearbeitern zurückgeschnitten worden, hat dem nix gemacht.
Du kannst auch nur rechts schneiden, nur würde ich es an deiner Stelle so machen, dass du nicht an einer "Linie" alle Äste an gleicher Stelle abschneidest, sondern mal weiter rein abschneiden, dann den nächsten weiter außen abschneiden, um eine noch natürlich wirkende Kronenform zu behalten - sieht sonst bescheiden aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Kugelahorn Formschnitt

troll13 » Antwort #6 am:

Du solltest jedoch auf saubere Schnitte achten, möglichst knapp oberhalb einer Verzweigung schneiden und dass dir bei dickeren Ästen die Rinde nicht nach unten wegreißt.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Vito
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mär 2018, 22:26

Re: Kugelahorn Formschnitt

Vito » Antwort #7 am:

Vielen dank für die schnellen Antworten, wenn der Baum Bluten sollte, soll ich Ihn mit einer Versieglung behandeln? oder alles so lassen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Kugelahorn Formschnitt

troll13 » Antwort #8 am:

Da streiten sich die Gemüter. Stoppen wirst du den Saftfluss damit ohnehin kaum.

Eine Versiegelung mit Baumwachs kann zudem auch ein schönes Habitat für Pilzkrankheiten werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten