News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379867 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Scabiosa hat geschrieben: ↑15. Mär 2018, 17:59
'Viridapice' habe ich im Laufe der Jahre aus unterschiedlichen Quellen bekommen und es ist hier ziemlich wüchsig, Dornröschen.
Es sieht an allen Standorten im Garten gleich aus und ich hoffe, ich habe kein falsches Glöckchen erwischt. Für mich war es damals ein schöner Einstieg, weil es äußerst preiswert zu haben ist.
Die sind sehr hübsch. ich hatte meine 3! Zwiebeln erst vergangenen September gepflanzt. Düngst du sie?
Grün ist die Hoffnung
Re: Galanthussaison 2017-18
Zu ´Gloucester Old Spot´meintest Du einmal, dass es inzwischen bessere gäbe. Welche würdest Du empfehlen?
Re: Galanthussaison 2017-18
@ Dornroeschen
Nein, an dieser Stelle dünge ich nicht. Das Beet befindet sich an der Grundstücksgrenze zu einem Buchenwäldchen und es weht sehr viel Laub auf die Beete. Der schwere Lehm hat sich dort mit der Zeit schon fast in Waldboden verwandelt. (Im Sommer mulche ich manchmal sehr dünn mit Rasenschnitt). Speziellen Dünger bekommen die Glöckchen nicht.
Nein, an dieser Stelle dünge ich nicht. Das Beet befindet sich an der Grundstücksgrenze zu einem Buchenwäldchen und es weht sehr viel Laub auf die Beete. Der schwere Lehm hat sich dort mit der Zeit schon fast in Waldboden verwandelt. (Im Sommer mulche ich manchmal sehr dünn mit Rasenschnitt). Speziellen Dünger bekommen die Glöckchen nicht.
Re: Galanthussaison 2017-18
Das ist so eine Sache. Ich empfehle da lieber nichts. So manche neue Sorte hält auf Dauer nicht, was sie verspricht. Da nützt nichts, dass die toll aussehen. Die 'Gloucester Old Spot' hat ihre Robustheit mehr als unter Beweis gestellt. Schon allein deswegen hat die für micht ihre Berechtigung. Mal abgesehen davon, dass bei der einfach alles stimmt.
Ich schätze viele, wirklich sehr viele neue Auslesen die sich kaum voneinander unterscheiden (von nivalis), werden wieder schnell verschwinden. (Außerdem, wer kann die auseinander halten?)
plantaholic
Re: Galanthussaison 2017-18
Ja, sehr ähnliche Typen gibt es immer einmal wieder. Dieser hier blüht jedoch deutlich größer, früher und sehr lange. Auch das helle Laub sieht anders aus als bei den Durchschnitts-Nivalis.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ausgesprochen hübsch, das Glöckchen mit den vielen Attributen, Norna! Ist es in Deinem eigenen Garten aufgetaucht?
Re: Galanthussaison 2017-18
Danke, Scabiosa! Den gängigen Trends entspricht es ja nicht, aber für solche zierlichen Zeichnungen habe ich persönlich eine große Vorliebe. Es ist nicht in meinem Garten entstanden, sondern stammt von einem Standort, wo alle Schneeglöckchen eine sehr schmale Zeichnung haben.
Re: Galanthussaison 2017-18
Mir gefällt das auch ausgesprochen gut. Ein ähnlich zart gezeichnetes war mir auch letzte Woche in Saxdorf aufgefallen.

Re: Galanthussaison 2017-18
Das ist auch sehr hübsch, Hausgeist! Wie war denn die Blütengröße?
Re: Galanthussaison 2017-18
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen normale nivalis-Größe.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ausklingeln. ;) Gestern beim Einnachten vier Schneeglöckchen versorgt. Mit ein bisschen Unterstützung zeigt dieses sein Gesicht, `Patricia Ann`
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Galanthussaison 2017-18
Meine Marktfrau hat mir heute Glöckchen aus dem Garten der Oma gebracht, ich vermute, G. elwesii? 32 cm hoch :o, die Blüten 4,2 cm lang. Auf meine Frage, womit sie dünge, meinte sie, gar nicht. Das Marchfeld hat sehr fruchtbaren Boden, aber gibt's sowas? Sie werden wohl umfallen, wenn ich sie einzeln setze :-\ Das Foto ist suboptimal, weil grau und kalt.
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2017-18
gibst ihnen halt ein stäbchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2017-18
martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:18
Meine Marktfrau hat mir heute Glöckchen aus dem Garten der Oma gebracht, ich vermute, G. elwesii? 32 cm hoch :o, die Blüten 4,2 cm lang. Auf meine Frage, womit sie dünge, meinte sie, gar nicht. Das Marchfeld hat sehr fruchtbaren Boden, aber gibt's sowas? Sie werden wohl umfallen, wenn ich sie einzeln setze :-\ Das Foto ist suboptimal, weil grau und kalt.
ja, elwesii ;) ich habe in Saxdorf von Staudo auch so ein Riesen-elwesii gekauft, gibt nur kein Foto, weils in der dunklen Gartenhütte auf besseres Wetter wartet. G.elwesii sind sehr variabel.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)