News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Bromelien ? (Gelesen 3035 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3491
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Winterharte Bromelien ?

Eckhard »

Erstaunlich! Im Berggarten von Hannover hängen Bromelien im Baum und scheinen da schon jahrelang zu hängen.
War leider kein Schild dran.
Dateianhänge
20180303_123130.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3491
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Winterharte Bromelien

Eckhard » Antwort #1 am:

Und etwas näher. Das sind leider die einzigen Fotos, die ich gemacht habe.
Dateianhänge
20180303_123137.jpg
Gartenekstase!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Winterharte Bromelien

thogoer » Antwort #2 am:

Wie heisst diese Tillandsie?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3491
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Winterharte Bromelien

Eckhard » Antwort #3 am:

Ich weiß es leider nicht. War kein Schild dran.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Bromelien

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Wo war das denn ungefähr, ist mir nie aufgefallen :o

Hm...könnte aber auch sein, dass sie vergessen wurde.....


Oder es ist wirklich eine Tillandsie aus den Anden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Winterharte Bromelien

floridus » Antwort #5 am:

Unfassbar... :o
Kannst du keinen Ableger angeln? ;)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3491
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Winterharte Bromelien

Eckhard » Antwort #6 am:

Das war irgendwo zwischen dem Kanarenhaus und dem Rhododendron-Hain.

Hat jemand mal Fascicularia bicolor getestet? Ist wohl nur in England winterhart oder? In Great Dixter lugt ein dickes Büschel aus einer Dachrinne über dem Exotengarten heraus. Eine sehr auffällige Bromelie!
Gartenekstase!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Winterharte Bromelien

thogoer » Antwort #7 am:

floridus hat geschrieben: 17. Mär 2018, 16:46
Unfassbar... :o
Kannst du keinen Ableger angeln? ;)

Wieso keinen? Zwei, oder? ;) Das besondere ist nicht so unbedingt die Haerte hinsichtlich der Tiefsttemperaturen sondern das zurecht kommen mit dem Mangel an Sonne und Waerme am Tag.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Winterharte Bromelien

floridus » Antwort #8 am:

Ich hab jetzt mal die Parkverwaltung angeschrieben und melde mich, wenn ich eine Antwort habe. Es sei denn, irgendein Fuchs findet es vorher raus ;)

Das ist wirklich unglaublich, Eckhard...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Winterharte Bromelien

floridus » Antwort #9 am:

Eckhard hat geschrieben: 17. Mär 2018, 16:56
Das war irgendwo zwischen dem Kanarenhaus und dem Rhododendron-Hain.

Hat jemand mal Fascicularia bicolor getestet?

Getestet nicht, aber mal dafür interessiert und es dann bleibenlassen. Die kommt wohl mit unseren feuchtkalten Sommern nicht zurecht und muss ins GH. Auspflanzen geht angeblich nie gut:
https://pflanzenraritaeten.com/fascicularia-bicolor
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Winterharte Bromelien

tomir » Antwort #10 am:

floridus hat geschrieben: 17. Mär 2018, 17:31
Eckhard hat geschrieben: 17. Mär 2018, 16:56
Das war irgendwo zwischen dem Kanarenhaus und dem Rhododendron-Hain.

Hat jemand mal Fascicularia bicolor getestet?

Getestet nicht, aber mal dafür interessiert und es dann bleibenlassen. Die kommt wohl mit unseren feuchtkalten Sommern nicht zurecht und muss ins GH. Auspflanzen geht angeblich nie gut:
https://pflanzenraritaeten.com/fascicularia-bicolor


Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - die Niederschläge in ihrem Habitat sind ganzjährig ziemlich hoch, entgegen der Angaben des Links wächst diese Art aber epiphytisch. Mir sie im Rheinland mal im Winter erfroren.
http://www.chilebosque.cl/epiv/fbico.html

Die oben fotografierte Tillandsie erinnert mich an T. bergeri oder aeranthos, im Mittelmeerraum häufig kultiviert - ob sie den Winter in Hannover wirklich überlebt hat? Es kann lange dauern bis man sieht das sie eigentlich schon tot ist. Als sonderlich winterhart gelten sie beide nicht.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Winterharte Bromelien

floridus » Antwort #11 am:

Ich habe auch noch andere Quellen gefunden, die bestätigen, dass sie hier nicht im Freiland überlebt. Ich vermute, es ist das fehlende Wiederabtrocknen der Feuchtigkeit durch Wind und Sonne und dass sie dann irgendwann wegfaulen. Im GH soll es kein Problem sein.
Wie gesagt, bisher kein Eigenversuch.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Winterharte Bromelien

floridus » Antwort #12 am:

@tomir: Das Foto ist eindeutig ein halbimmergrüner Regenwald mit einer ausgeprägten Trockenphase. Da ist es nicht dauerhaft feucht!
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Winterharte Bromelien

Zwiebeltom » Antwort #13 am:

Eine der härtesten Tillandsien soll T. aeranthos sein. Im Mittelmeerraum wohl kein Problem, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie die aktuellen Wetterbedingungen in Hannover draußen überlebt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Bromelien

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Eckhard hat geschrieben: 17. Mär 2018, 16:56
Das war irgendwo zwischen dem Kanarenhaus und dem Rhododendron-Hain.

Hat jemand mal Fascicularia bicolor getestet? Ist wohl nur in England winterhart oder? In Great Dixter lugt ein dickes Büschel aus einer Dachrinne über dem Exotengarten heraus. Eine sehr auffällige Bromelie!

In Holland kriegt man die jedes Jahr im Gartencenter, ich hatte es vor 2 oder 3 Jahren in meiner Trockenmauer mal einfach so versucht, 5€ für ne ordentliche Pflanze war es mir wert, aber die hat es auch nicht geschafft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten