News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie? (Gelesen 11202 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

partisanengärtner » Antwort #45 am:

Meine Vorschläge zielen darauf ab, die Arbeit der Natur zu überlassen. Also Stellen wo Vögel gerne sitzen und die Samen natürlich verteilen. Wenn Du da nicht hoch kommst machen Brombeeren das für Dich sehr schnell. Bei mir machen sie jedes Jahr 6 Meter Ranken in alle Richtungen. Bevorzugt nach oben, am Ende wird gewurzelt. Im 2 Meterabstand am Fuß gesetzt und dort im zweiten Jahr einmal mit etwas Mist gedüngt geht das schnell.
Wenn man dahinter her ist und jedes jahr die Teile entfernt die die Mauer überwinden wollen könnte das ausreichend sein.
Pflaumen und Schlehen lassen sich auch gut aussähen. Im Herbst das was man unter den Bäumen findet dort über die Mauer schmeißen reicht.

Ich befürchte allerdings das das nicht gefällt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

RosaRot » Antwort #46 am:

partisaneng hat geschrieben: 17. Mär 2018, 09:22
Wenn man dahinter her ist und jedes jahr die Teile entfernt die die Mauer überwinden wollen könnte das ausreichend sein.
Pflaumen und Schlehen lassen sich auch gut aussähen. Im Herbst das was man unter den Bäumen findet dort über die Mauer schmeißen reicht.


Das kann ich hier im Gelände sehr gut beobachten...auf Grund dieser Beobachtungen mit allen dreien warne ich doch einmal vor ihnen. Ich habe nämlich von allem überall. (bei den Nachbarn werden Brombeeren nicht gerodet= Dornröschenschloß...)
Meint man, ein Bereich wäre sauber: schwupps: da keimt doch schon wieder was...schafft man es aus unterschiedlichsten Gründen nicht hinterher zu s ein hat man plötzlich die 6 m Ranken in der Kaffeetasse, sozusagen...oder das Gestrüpp dort, wo es nicht sein soll. Pfaffenhütchen sind übrigens auch so ein Übel.

Es gibt aber niedere Brombeerarten, die nicht so lange Ranken machen und zahmer sind, eine solche habe ich zusätzlich hier im Kiefernwald, eine andere an der Straßenböschung, haben sich von selbst angesiedelt, logisch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Paw paw » Antwort #47 am:

Hier ist es mit den Brombeeren genauso. Wo nicht gejätet oder gemäht wird sind sie über kurz oder lang da und breiten sich zu einem Wahnsinnsdickicht aus. Nur in sehr schattigen Gehölzbereichen geht ihnen die Puste aus und sie mickern, verschwinden aber nicht.
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #48 am:

Danke nochmal für die Warnungen - Brombeeren sind definitiv kein Thema.
Auch Bäume wie Wildpflaumen fallen aus - es sollen Sträucher (Höhe 4-6 m Maximum) werden, weil sonst die Aussicht auf Dauer gefährdet ist - Baumsämlinge werden ja explizit alle paar Jahre gerodet.

Die Natur machen zu lassen ist kein Thema, weil ja dezitiert eine Bepflanzung vorgeschrieben wurde - der Steilhang darunter bietet ohnehin genug Ruderalfläche für natürliche Spontanvegetation.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21031
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

Gartenplaner » Antwort #49 am:

RosaRot hat geschrieben: 17. Mär 2018, 10:10
...
Pfaffenhütchen sind übrigens auch so ein Übel.
...


Nicht überall - ich hab einen Strauch Euonymus europaeus, von alleine angesiedelt am Rand der ehemaligen Weihnachtsbaum-Fichtenpflanzung und vereinzelt Sämlinge, die aber sehr arge Mühe haben, hochzukommen - meist verschwinden sie wieder.
Dabei fänd ich den Strauch mit seinem Fruchtschmuck sehr nett im Dickicht zum Nachbarn.
Wahrscheinlich ist irgendwas im Boden grenzwertig für den Strauch, PH?

Die Mauer des Gartens gründet direkt im Fels?
So gefährlich, wie das aussieht, würde ich es an einen Galabaubetrieb delegieren, in der Gegend wird vielleicht der eine oder andere wirklich Kletterausrüstung haben um solche Pflanzungen/Pflegemaßnahmen machen zu können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #50 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Mär 2018, 12:29
Nicht überall - ich hab einen Strauch Euonymus europaeus, von alleine angesiedelt am Rand der ehemaligen Weihnachtsbaum-Fichtenpflanzung und vereinzelt Sämlinge, die aber sehr arge Mühe haben, hochzukommen - meist verschwinden sie wieder.
Dabei fänd ich den Strauch mit seinem Fruchtschmuck sehr nett im Dickicht zum Nachbarn.
Wahrscheinlich ist irgendwas im Boden grenzwertig für den Strauch, PH?[/quote]

Hier im naheliegenden Auwald (trocken, Schotterboden, mehrheitlich Buchen) sind sie auch selten.

[quote author=Gartenplaner link=topic=62628.msg3048623#msg3048623 date=1521286149]Die Mauer des Gartens gründet direkt im Fels?
So gefährlich, wie das aussieht, würde ich es an einen Galabaubetrieb delegieren, in der Gegend wird vielleicht der eine oder andere wirklich Kletterausrüstung haben um solche Pflanzungen/Pflegemaßnahmen machen zu können.


Ich weiß nicht, wie die Unterkonstruktion aussieht - derzeit ist das Gelände dort sehr unübersichtlich (Geländeveränderungen gerade in Arbeit) und ich kann selbst nicht nahe genug an den Abhang, um mir ein Bild zu machen.

Die Gefährlichkeit ist relativ - die betagten Nachbarn links und rechts klettern selbst am Hang herum - wer inneralpin geboren wurde, hat damit offenbar wenig Probleme. Die Arbeiten selbst werden delegiert - aber eher nicht an einen qualifizierten Profi sondern an Hilfskräfte, denen man genau sagt, was sie wo zu machen haben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

RosaRot » Antwort #51 am:

hemerocallis hat geschrieben: 17. Mär 2018, 14:10
Gartenplaner hat geschrieben: 17. Mär 2018, 12:29
Nicht überall - ich hab einen Strauch Euonymus europaeus, von alleine angesiedelt am Rand der ehemaligen Weihnachtsbaum-Fichtenpflanzung und vereinzelt Sämlinge, die aber sehr arge Mühe haben, hochzukommen - meist verschwinden sie wieder.
Dabei fänd ich den Strauch mit seinem Fruchtschmuck sehr nett im Dickicht zum Nachbarn.
Wahrscheinlich ist irgendwas im Boden grenzwertig für den Strauch, PH?


Hier im naheliegenden Auwald (trocken, Schotterboden, mehrheitlich Buchen) sind sie auch selten.


Und hier, Sandboden, lehmhaltig, offenes Gelände versamen sie sich in recht invasiver Weise. Ein Nachbar hatte eins angepflanzt, jetzt haben alle hier etwas davon...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Die Forstpflanzen ohne Wurzelballen wären wohl das Grünzeug der Wahl. Da würde ich auf jeden Fall Bergjohannisbeeren, Hollunder Pfaffenhütchen und ähnliches nehmen. Zusätzlich falls man hat Schnittgutstecklinge von Johannis und Stachelbeeren. Die Vögel freuen sich.

Einer seilt sich ab und der andere lässt ihm mit einem weitern Seil das entsprechende Pflanzgut und Werkzeug runter.
Zum Pflanzen einen langen Meissel (kurze Eisenstange etc.) und Hammer)nehmen und damit Löcher schlagen oder stechen. Mit einer Drehbewegung erweitern. Stecken (bewurzelt oder nicht) rein und mit der stumpfen Rückseite ein wenig andrücken.
Es empfiehlt sich das Werkzeug anzubinden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re: Böschung über Steilhang bepflanzen - aber wie?

hymenocallis » Antwort #53 am:

Danke für die praxisnahe Anleitung! ;)

Werkzeug-Festbinden ist clever.

Ich bin selbst nicht schwindelfrei und das Gegenteil von trittsicher, kann mir daher kein genaues Bild vom tatsächlichen Gefälle machen - jemand der geländegängiger als ich ist, wird in den nächsten Wochen da mal runtergejagt - dann weiß ich mehr.
Antworten