News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136487 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Mufflon

Re:Taglilienblüte 2006

Mufflon » Antwort #75 am:

Ich habe sie erst seit Herbst- Überraschungspaket!Die Stängel scheinen immer 4 Blüten zu haben.Ja, alle im Laub. Ja, hängen immer, nur nicht alle so weit runter.Stängel kommen aus den Seitenblättern.Voll geöffnet sind die Blüten erst am Nachmittag, mind. 14°° Uhr,meist noch später. Allerdings war es bis jetzt auch meist am Morgen regnerisch ??? :) Mufflon
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #76 am:

Das sieht doch ziemlich nach H. minor aus. Auch meine Stengel sind ziemlich schlabbrig und unterschiedlich hoch, teils im Laub die Knospen, teils gut darüber. Der Duft ist herrlich, und H. minor ist nachtblühend, d.h. die Blüten gehen erst am Nachmittag auf und blühen die Nacht durch, übrigens bei H. minor halten sie bis zu 2 Tagen.Wenn die Pflanze bei dir eingewachsen ist, Mufflon, können die Stengel noch höher kommen. Ich habe z.B. seit letztem Jahr eine H. middendorffii, die in der Stengelhöhe bisher noch weit hinter der Beschreibung zurückbleibt.Was mich mal interessieren würde: Wie sehen bei euren H. minor-Pflanzen die Rückseiten der drei (von vorne gesehen) hinteren Blütenblätter (=Sepalen) aus? Bei mir sind sie rotbräunlich und auch die Stengel sind im oberen Teil von dieser Farbe. Ich habe aber gehört uind gelesen, dass H. minor außen dieselbe Farbe wie innen haben soll und dass falsche Pflanzen unter diesem Namen in Umlauf sind.
Mufflon

Re:Taglilienblüte 2006

Mufflon » Antwort #77 am:

Meine ist beiderseits gleich gefärbt.
Mufflon

Re:Taglilienblüte 2006

Mufflon » Antwort #78 am:

Danke Callis! :-* :DDann mach ich mal das Schild fertig.Einige Blüten habe tatsächlich bis zu 2 Tagen gehalten.Grüße,Mufflon(Hab bei noch dreien Blüten entdeckt :D)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilienblüte 2006

Querkopf » Antwort #79 am:

Hallo, Callis,
... der Stengel bleibt eher im Laub stecken :(
Dann handelt es sich um einen Prescape, einen verfrühten Stengel... Meine Theorie ist, dass diese verfrühten Stengel im Frühjahr eigentlich verspätete Stengel vom Vorherbst sind, die sich nicht mehr ausbilden konnten, weil es zu kalt wurde. ...
Mönsch, klar, an dieses Phänomen hatte ich gar nicht mehr gedacht: Das könnte eine passable Erklärung sein dafür, wie sich mein UBO aufführt, die Angeblich-Citrina, deren Identität du wegen der (zu) frühen Blüte angezweifelt hast. Nach zwei, drei niederen Blütenstängeln ist jetzt ganz große Pause. Allerdings kommen neue Stängel in Sicht - aber die wollen sich ganz offenkundig vorm Blütenöffnen erstmal stärker in die Höhe schieben als ihre Vorgänger. Könnte also doch H. citrina sein, Blütenform und -farbe entsprechen jedenfalls einschlägigen Beschreibungen & Bildern, Laub ebenso; das Schnuppern muss ich noch nachholen :). Und du schreibst ja auch, dass Hems eine Weile brauchen, bis sie ihre Endgröße erreichen - die "zweifelhafte" Pflanze ist garantiert noch nicht eingewachsen, da ich sie voriges Jahr umsetzen musste. Okay, ich werd' die Dame also doch mit H. citrina anreden. Jedenfalls vorläufig ;). Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Taglilienblüte 2006

bluebells » Antwort #80 am:

Was mich mal interessieren würde: Wie sehen bei euren H. minor-Pflanzen die Rückseiten der drei (von vorne gesehen) hinteren Blütenblätter (=Sepalen) aus? Bei mir sind sie rotbräunlich und auch die Stengel sind im oberen Teil von dieser Farbe. Ich habe aber gehört uind gelesen, dass H. minor außen dieselbe Farbe wie innen haben soll und dass falsche Pflanzen unter diesem Namen in Umlauf sind.
Letztes Jahr in Berlin im bot. Garten habe ich die minor fotografiert, weil mich das auch interessiert hat
Dateianhänge
Minor.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #81 am:

Nichts tut sich nicht bei der Kälte und Gräue. >:(Ganz wenige Stengel erst am kauim 5% der Pflanzen.Hier nochmal die tröstlende und unermüdliche H. citrina als Horst.Hängen die Stengel bei euch auch so rum?
Dateianhänge
H._minor_4_07174.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #82 am:

und meine zuverlässig im Mai blühende Unbekannte, arg verregnet und daher niedergedrückt.
Dateianhänge
Hem_maibluhend_unbekannt_07212.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #83 am:

Hier nochmal die tröstlende und unermüdliche H. citrina als Horst.Hängen die Stengel bei euch auch so rum?
Ähm, callis, meinst du wirklich die citrina? Die blüht schon bei dir?!? Die blüht doch erst viel später.
See you later,...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #84 am:

;D ;D@daylily, du bist ja echt ne aufmerksame Leserin ;) Mir wäre das gar nicht aufgefallen, obwohl ich H.minor, welche Callis ganz bestimmt meint, selber gerade blühend im Garten habe. Da ist Callis wohl vor lauter Trübsal angsichts des Wetters und der mageren Entwicklungsfortschritte ihrer Hems gedanklich ein bisschen durcheinander geraten ;) Stimmt's Callis? ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #85 am:

Ich habe auch eine jetzt blühende hellgelbe hems, die wunderbar duftet, über Nacht bereits öffnet, aber im Gegensatz zu den bisher gezeigten im Laub straff aufrecht wächst und (moderat) Ausläufer bildet. Keine Ahnung wie sie heißt, unter falschem Namen gekauft. Das Foto stammt vom letzten Jahr, da sie z.Z. so zugewachsen ist, daß man das Laub kaum erkennen kann.Nachtrag: ausserdem sind dieses JAhr die Blütenstängel sehr unterschiedlich hoch.
Dateianhänge
Imgp3027-hem-gelb.jpg
See you later,...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #86 am:

Macht die H.minor das nicht, Ausläufer treiben? Ich bin mir nämlich eigentlich ziemlich sicher, dass die von mir erwähnte und gemeinte in meinem Garten H.minor ist, aber jene Pflanze macht Ausläufer, und das nicht zu knapp...Hab sie deshalb auch isoliert von den anderen gepflanzt, da kann sie sich mit der Minze und den Gräsern um den Platz streiten, das ist mir wurscht...
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #87 am:

Natürlich meine ich H. minor. Bin nur durcheinander gekommen wegen der Bestimmerei weiter oben vor einiger Zeit.Ausläufer bei der Minor? Habe ich noch nicht gemerkt. Wie weit von der Hauptpflanze denn?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #88 am:

Bei meiner sind es so 30 cm Entfernung.
See you later,...
Irisfool

Re:Taglilienblüte 2006

Irisfool » Antwort #89 am:

Die H. minor macht Ausläufer, ganz sicher, ist die einzige hem , die ich habe ;D ;)
Antworten