
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen? (Gelesen 10327 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
...und die Szene im Sommer


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
troll13 hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 19:56
Wenn es Molinia caerulea werden soll scheint an 'Edith ...' nichts vorbeizugehen.
Alle anderen Sorten mit Ausnahme von 'Variegata' würden mir einfach zu hoch werden oder wachsen einfach zu straff aufrecht wie 'Moorhexe' oder 'Heidezwerg'.
Hier zeige ich einmal einen Waldsaum an einem Heidestandort bei mir in der Nähe. Von diesem Typ habe ich ein Exemplar im Garten. Er wird nur gut 50 cm hoch und wächst auch hier bei mir dicht und mit überhängenden Ähren.
Tolles Foto! In dieser Wiese könnte doch auch eine Felsenbirne stehen!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Da habt ihr mir gerade nochmal einen schönen Floh für den Birkenhain ins Ohr gesetzt. ::) :D ;)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
@Ruby, wunderschöne Fotos und Gartenszenen!
Ich könnte mir größere Gruppen und Drifts mit dem Gras schon vorstellen; es hat aber auch Solitärcharakter, so dass ich es eher in kleineren Gruppen verwenden würde, auch wegen der Höhe.
Ich könnte mir größere Gruppen und Drifts mit dem Gras schon vorstellen; es hat aber auch Solitärcharakter, so dass ich es eher in kleineren Gruppen verwenden würde, auch wegen der Höhe.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Ich habe eine Fläche in der Stadt entdeckt, auf der sich ein Gras wundervoll breit gemacht hat, auch unter Birken (im Hintergrund). Aber dieses Gras kann ich ruhigen Gewissens nicht für den Privatgarten empfehlen: Calamagrostis epigejos


Ich finde das zauberhaft.


Ich finde das zauberhaft.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Eragrostis curvula hatten wir noch nicht ;)
Ich habe es als Begrenzung beim Pool gepflanzt, musste gerade feststellen, dass ich es nicht sehr oft fotografiert habe. Ich kann morgen rausgehen und ein Winter- bzw. Frühjahrsbild machen, es ist noch nicht zurückgeschnitten.
Dieses Bild ist vom 18.6. letzten Jahres. Die Gestaltung in diesem Bereich ist noch nicht abgeschlossen ;)


Ich habe es als Begrenzung beim Pool gepflanzt, musste gerade feststellen, dass ich es nicht sehr oft fotografiert habe. Ich kann morgen rausgehen und ein Winter- bzw. Frühjahrsbild machen, es ist noch nicht zurückgeschnitten.
Dieses Bild ist vom 18.6. letzten Jahres. Die Gestaltung in diesem Bereich ist noch nicht abgeschlossen ;)


Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Danke Jo, jetzt weiß ich wenigstens den Namen jenes Grases, das bei uns hier auch zuhauf wächst. Hauptsächlich entlang eines Baches. Ich fahre jeden Tag daran vorbei und finde es zauberhaft ;)
Ich wollte sogar letzten Sommer eines ausgraben, jetzt lasse ich es lieber bleiben ;)
Ich wollte sogar letzten Sommer eines ausgraben, jetzt lasse ich es lieber bleiben ;)
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Hier wächst es in einer -zum Glück begrenzten - Gartenecke und ich bin froh, dass es sich bisher nicht durch die Rasenfläche in nahe Beete vorkämpfen konnte. :P
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Wahnsinns Fotos! Danke Joachim und Ruby!
Vielleicht ..... Doch ne Mischung aus calamagrostis varia in Gruppen und zwischen diesen eine Matrix... Hmmmm
Vielleicht ..... Doch ne Mischung aus calamagrostis varia in Gruppen und zwischen diesen eine Matrix... Hmmmm
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Wegen dem Kraut haben wir Esel angeschafft, die Schafe fressen es nicht und es verbreitet sich in den Streuobstwiesen wie die Pest :(
Hübsch, ja, aber "lästig" ist untertrieben. Starke Verdrängung anderer Arten.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Ich würde es sofort für einen zu verwildernden Teil nehmen. Mit den Birken sieht das zauberhaft aus.
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
alamagrostis brachytrich und die Imperata sähe doch toll aus
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Ein Gras großflächig verwenden- welches würdet Ihr nehmen?
Ich habe mich jetzt entschieden und werde Molinia heidebraut nehmen. Geplant ist erstmal Monokultur, werde mir das ein paar Jahre anschauen und für den Frühling ausschließlich Camassien dazusetzen.
Jetzt muss ich nur noch meinem Mann beibringen, dass neben dem Ausbaggern an anderer Stelle gleich noch weitere Fläche folgt ::) ;D
Jetzt muss ich nur noch meinem Mann beibringen, dass neben dem Ausbaggern an anderer Stelle gleich noch weitere Fläche folgt ::) ;D