News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2018 (Gelesen 236410 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

blubu » Antwort #75 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Mär 2018, 20:02
Sonst langweilt sich doch das Gewächshaus? ??? ;) Ich glaube, letztes Jahr hatte ich sogar noch früher ausgesät.

Ok,meins steht seit 4 Jahren verpackt im Schuppen- dadurch auch keine Strurmschäden :)
Ich fange erst in der letzten Märzwoche an.Reicht vollkommen aus.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Tomaten 2018

Sonnenblume99 » Antwort #76 am:

blubu hat geschrieben: 16. Mär 2018, 19:59
Ihr seit aber früh dran . ???

Ich war dieses Jahr auch schon ungeduldig und habe schon schöne kleine Pflänzchen. Eigentlich wollte ich sie auch schon ins Gewächshaus stellen ( zu den Paprikas), aber jetzt warte ich erst noch die Kältewoche ab.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #77 am:

blubu hat geschrieben: 16. Mär 2018, 20:18

Ok,meins steht seit 4 Jahren verpackt im Schuppen-
nich Dein Ernst? ::) Dein Gewächshaus steht seit 4 Jahren originalverpackt im Schuppen - wie hälst Du das aus ? ? ?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nina » Antwort #78 am:

blubu hat geschrieben: 16. Mär 2018, 20:18
Ok,meins steht seit 4 Jahren verpackt im Schuppen- dadurch auch keine Strurmschäden :)
[/quote] Ist die Bauanleitung so kompliziert oder woran hapert es? ???

July hat geschrieben: 11. Mär 2018, 11:39
Soeben unter die Erde gebracht:)
...
Wahnsinn!! Von Deiner Liste kenne ich nur ein paar Tomaten. :o

[quote author=Hausgeist link=topic=62487.msg3048167#msg3048167 date=1521226140]
So sieht es heute hier aus. 50 von 54 sind aufgegangen, immerhin von meiner Sorte weniger als zwei.
Die sehen prächtig aus! :D
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

blubu » Antwort #79 am:

Nina hat geschrieben: 17. Mär 2018, 07:23
[quote author=blubu link=topic=62487.msg3048185#msg3048185 date=1521227932]
Ok,meins steht seit 4 Jahren verpackt im Schuppen- dadurch auch keine Strurmschäden :)
Ist die Bauanleitung so kompliziert oder woran hapert es?
Das GWH ist eigentlich nur ein Ersatz für ein hinkelpastiges Eigenbauhaus meines Vorgängers. So und jetzt fehlt einfach die Zeit.

Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nina » Antwort #80 am:

Heißt "hinkelpastig" vielleicht "schraddelig"? ???
Saille

Re: Tomaten 2018

Saille » Antwort #81 am:

Heut hab ich meine Tomatensamen sortiert, wobei einige schon recht lange liegen (Jahre), ich also nicht sicher bin, was noch keimt. Entscheiden kann ich mich aber noch nicht.

Hier die Liste:

St. Pierre
Super Marmande
Ailsa Craig
Weißer Pfirsich
Abraham Lincoln
Wintertomate
Himmelsstürmer
De Berao
Aromastar
Mariannas Peace
Süße von der Krim
Ochsenherz
Cuor di bue
Brandywine red
Brandywine pink
Brandywine cherry
Lulita

Ob die beiden Ochsenherzen identisch sind?

edit: 10 Pflanzen krieg ich nur ins Tomatenhaus, kann mir jemand sagen, welche Sorten sich eher fürs Freiland in Brandenburg eignen? Danke.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Tomaten 2018

Falina » Antwort #82 am:

Meine Sunviva sind alle gekeimt
Dateianhänge
20180316_170604.jpg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Rieke » Antwort #83 am:

Saille hat geschrieben: 19. Mär 2018, 10:37
edit: 10 Pflanzen krieg ich nur ins Tomatenhaus, kann mir jemand sagen, welche Sorten sich eher fürs Freiland in Brandenburg eignen? Danke.


De Berao ist widerstandsfähig gegen Braunfäule, Fleischtomaten in der Regel nicht. Ich kenne Deine Sorten leider nicht aus eigener Erfahrung. Falls Kirschtomaten dabei sind, könnte es klappen. Hast Du Platz für Kübel an der Hauswand?
Chlorophyllsüchtig
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

blubu » Antwort #84 am:

Nina hat geschrieben: 18. Mär 2018, 13:22
Heißt "hinkelpastig" vielleicht "schraddelig"? ???


Ist eine Wortschöpfung meiner GG.Bedeutet soviel wie:ungenügend,praktisch nicht benutzbar,hier im tiefsten Osten kann man auch polnisch oder russisch sagen. ;D
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Saille

Re: Tomaten 2018

Saille » Antwort #85 am:

Platz schon, allerdings nur an der Westseite. Sonne kommt genug an, leider ist Westen aber bei uns auch die Wetterseite, bei Regen also nicht wirklich geeignet.
Dass de Berao recht widerstandsfähig sein soll, hab ich auch gehört, allerdings auch, dass sie nicht wirklich gut schmecken. Aber ich probier es einfach.
Ich glaub die einzige Kirschtomate ist Brandywine Cherry in der Sammlung.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2018

invivo » Antwort #86 am:

De Berao trägt zwar gut, ist aber eher was zum Kochen und hat große Abstände zwischen den Fruchtständen, nicht so praktisch bei einem Kleingewächshaus, du hast doch genug andere leckere Fleischtomaten dabei.

Lulita ist übrigens eine Litschitomate, die braucht kein Dach.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21327
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #87 am:

falina hat geschrieben: 19. Mär 2018, 10:46Meine Sunviva sind alle gekeimt
Bei mir waren es von 8 Samen nur 6 die gekeimt sind.
De Berao habe ich bei mir wieder aus dem Beet verbannt. Habs ein paar Jahre probiert, zu anfällig, nicht für Braunfäule, aber anderes. Geschmacklich für Saucen zu wässrig, zum so essen will sie keiner.

Himmelsstürmer soll gut sein, aber nichts für diese kleinen Gewächhäuser. Solche Sorten würde ich am hohen Draht ziehen, evtl auch zweitriebig.
Im Freiland sollte man die ähnlich wie Fioline wenigstens auf 4m bringen können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #88 am:

Meine Auswahl ist jetzt auch getroffen. Morgen säe ich auch :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #89 am:

July, deine Liste ist ja gewaltig :o und wieder so tolle dabei :D :D

Hausgeist, da werd ich ja ganz neidisch. Die Pflänzchen sehen super aus :D :D
Antworten