News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nektarinen - vertragen die Knospen Frost? (Gelesen 7999 mal)
Moderator: cydorian
Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Im Gartencenter hat mich eine Nektarine (Crimson Gold, Busch, Unterlage unbekannt) angelacht, die ich wegen den schönen rosafarbenen Blütenknospen gleich mitgenommen habe. Für ein paar Tage wurde in unserer Region Frost gemeldet. Gestern gegen Abend habe ich die Nektarine in die Garage gestellt und heute morgen wieder rausgeholt. Ist das überhaupt nötig? Sind die Knospen auch so frostempfindlich wie die Blüten?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Das ist richtig so. Die Blüten vertragen keinen Frost. Das ist auch oft das Problem bei den frühblühenden Pruni. Willst du sie denn auspflanzen?, Die knospen, wenn sie halb offen sind, machen max -2°C mit
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Zum nachschmökern:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=44574.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=44574.0
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Rib hat geschrieben: ↑18. Mär 2018, 13:53
Das ist richtig so. Die Blüten vertragen keinen Frost. Das ist auch oft das Problem bei den frühblühenden Pruni. Willst du sie denn auspflanzen?, Die knospen, wenn sie halb offen sind, machen max -2°C mit
Ich bin noch unschlüssig, ob ich sie auspflanze, tendiere aber mehr in Richtung Kübel. Der Baum wird ja nicht so groß und im Kübel kann man besser reagieren, wenn das Wetter nicht mitspielt. Auf jeden Fall ist es dann noch möglich, die Nektarine im Winter an die Hauswand zu stellen.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Nektarinen würde ich, wenn überhaupt, nur unter Dach kultivieren. Ich habe im Garten einige Tellernektarinensämlinge großgezogen, deren Früchte alle (!) ausnahmslos bereits vor der Reife zu faulen angefangen haben. Die halten null Regen aus!
Deswegen gilt für mich bei prunus persica - nur mehr mit Pelz und am besten dickschalig.
Schön großblütig waren sie, diese Nektarinensämlinge, eine Zierde. Aber es gibt auch etliche Pfirsichsorten, die schöne große rosa Blüten haben, z. B. der Michelini oder der Frühe Rote Ingelheimer.
Deswegen gilt für mich bei prunus persica - nur mehr mit Pelz und am besten dickschalig.
Schön großblütig waren sie, diese Nektarinensämlinge, eine Zierde. Aber es gibt auch etliche Pfirsichsorten, die schöne große rosa Blüten haben, z. B. der Michelini oder der Frühe Rote Ingelheimer.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Rib hat geschrieben: ↑18. Mär 2018, 14:04
Zum nachschmökern:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=44574.0
Frost scheint wirklich ein Problem zu sein, da haben ja etliche Totalausfälle gehabt. So gesehen spricht eigentlich alles für eine Kübelhaltung. Wenn der Baum nicht zu groß wird, kann man ihn gut unterstellen, notfalls an die Hauswand schieben.
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
b hat geschrieben: ↑18. Mär 2018, 18:11
Nektarinen würde ich, wenn überhaupt, nur unter Dach kultivieren. Ich habe im Garten einige Tellernektarinensämlinge großgezogen, deren Früchte alle (!) ausnahmslos bereits vor der Reife zu faulen angefangen haben. Die halten null Regen aus!
Deswegen gilt für mich bei prunus persica - nur mehr mit Pelz und am besten dickschalig.
Schön großblütig waren sie, diese Nektarinensämlinge, eine Zierde. Aber es gibt auch etliche Pfirsichsorten, die schöne große rosa Blüten haben, z. B. der Michelini oder der Frühe Rote Ingelheimer.
Die Tellernektarien kenne ich aus dem Supermarkt. Soweit ich mich erinnere, ist bei denen die Haut ziemlich "gespannt", wenn man mit dem Messer etwas einschneidet, platzt die Haut von alleine ab. Ich hoffe mal, dass meine Sorte unempfindlicher ist ;D
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Ich habe mir Tellerpfirsichsämlinge heran gezogen. Bisher haben sie aber noch nicht geblüht. Ich meine aber hier auch gelesen zu haben, dass sie ähnliche Probleme haben, wie die äquivalenten Nektarinen.
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Mein Tellerpfirsich ist gerodet. Er war wüchsig und die Früchte lecker. Aber leider hatten die Pfirsiche alle eine offene Kelchgrube und Wespen und Ameisen haben die Früchte ausgehöhlt bevor sie reif waren.
Hat definitiv keinen Spaß gemacht wenn man einen Pfirsich in die Hand nahm und hunderte kleine Ameisen herauswimmelten.
Hat definitiv keinen Spaß gemacht wenn man einen Pfirsich in die Hand nahm und hunderte kleine Ameisen herauswimmelten.
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Ich hatte mal an einem Bäumchen Blattläuse und Ameisen. Ich hab dann den Stamm mit Raupenleim eingepinselt und das Problem war erledigt. Man konnte schön beobachten, wie die Ameisen den Weg nach Oben gesucht haben und nicht weiter kamen ;D
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Nektarinen -
Hallo Meine Nektarinen werden angefressen, die Früchte sind teilweise ohne Fruchthaut,nackig- sind das Schnecken- konnte aber keine ausmachen? Hat jemand einen Verdacht? sachdienliche Hinweise bitte an......
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
Danke Rib-Huftier nun wird aufgerüstet.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
vorsicht, es gibt noch mehr tiere
http://www.hortipendium.de/Schadbilder_an_Pfirsich,_Nektarinen_und_Aprikosen
http://www.hortipendium.de/Schadbilder_an_Pfirsich,_Nektarinen_und_Aprikosen
Re: Nektarinen - vertragen die Knospen Frost?
In feuchter Nacht kann man die Übeltäter um 2:37 Uhr massenhaft einsammeln, geflüchtete bekommen das Blaukorn.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx