Der Frühling darf kommen!
Ein tolles blaues Band kann man auch in der Gartenschönheit 1921 (S.73) bewundern. Dort ist eine Froebel-Aufnahme von 'Dr. Mules' zu sehen. :D Aber real wäre schöner. ;)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Inken hat geschrieben: ↑16. Mär 2018, 05:35
...Bei 'Dr. Mules' bin ich noch unschlüssig, schon Meyer hatte eine "falsche Dr. Mules" ... 8) ...
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 10:27
"...Frühling, ja du bists! Dich hab' ich vernommen!", denk ich wenn ich über den Zaun gucke, bisschen Blaukissen, Veilchen und Traubenhyazinthen ;). Sollte ich mal groß ins Aubrietageschäft einsteigen und Sämlinge selektieren, werden sie u. A. `Blautopf´ oder `Schöne Lau´ heißen ;D.
Mittlerer Neckar
Inken hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 17:56
Wie soll denn die echte 'Dr. Mules' im Vergleich zu anderen bekannten Sorten aussehen?
Emil Matzner beschrieb sie 1905 als "grösstblumigste" aller bis dahin bekannten Aubrietien mit einem Blütendurchmesser von gut 1,5 cm und von tief reinvioletter Farbe. Bei Foerster war sie "samtig Violettblau", bei Ruys "leuchtend violett", bei Bloom "popular violet blue". Leider habe ich keine Farbnummer gefunden. :-X ;)
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Mittlerer Neckar