News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 480856 mal)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Bei mir kommt allmählich die alljährliche Frühjahrspanik. Noch kein Beet auch nur ansatzweise für die neuen Ausaaten (Gemüse) vorbereitet. Nicht umgegraben, Grünzeugs eingearbeitet, nichts. Dabei nähert sich der März dem Ende und so viele Wochenenden sind im April bereits anderweitig verplant. :-\
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
o.k. viel habe ich auch noch nicht gemacht - das Wetter war dagegen... dann eben nicht, irgendwann ist es auch aufgeholt.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ich kann am Sonnabend auch nicht kommen - NABU-Einsatz und wenn ich es dann noch schaffe, in den Garten ... schade, ich wäre gernb gekommen.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Schade, ist zu kurzfristig. Aber wenn Du mal wieder einen Holzspalter brauchst, bei mir steht so ein Teil im Stall und würde sich nach drei Jahren Pause mal wieder auf einen Einsatz freuen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Gut zu Wissen, aber der Weg ist auch weit, zum holen. Ich bin sehr gespannt, wie es ist, mit so einem Teil zu arbeiten. Brauchen werde ich ihn sicher auch nicht allzu häufig - noch heize ich den Kaminofen nicht mal täglich im Winter, aber das kann und wird sich ja auch irgendwann ändern.
Dort, wo bisher die Tomatenküvel stehen, könnte durchaus auch mal Holz gestapelt werden am Haus....so viele Tomaten mache ich auch nicht ewig. Findet sich sicher auch mal ne andere Lösung....
SchadeErhama und Paulchen....
Dort, wo bisher die Tomatenküvel stehen, könnte durchaus auch mal Holz gestapelt werden am Haus....so viele Tomaten mache ich auch nicht ewig. Findet sich sicher auch mal ne andere Lösung....
SchadeErhama und Paulchen....
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Holz ist immer gut. :D Ich werde nicht soo früh da sein, wahrscheinlich so gegen ca. 10 Uhr. Ich bring ein bisschen was mit, falls die Stücke doch zu groß für den Spalter sein sollten bzw. es mit den großen Stücken zu umständlich ist. Und kasi wollte ja auch ein paar Spaltkeile mitbringen. Wir werden die Teile schon kleinkriegen. ;D
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Ich wünsche euch viel Spaß :D.
So n paar dicke Baumscheiben zum Spalten liegen hier auch noch rum ::) :-X. Die nehme ich mir auch schon seit ein paar Wochen vor...
So n paar dicke Baumscheiben zum Spalten liegen hier auch noch rum ::) :-X. Die nehme ich mir auch schon seit ein paar Wochen vor...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Spaltkeile sind gut - ich habe keine - aber inzwischen schon ein Spaltaxt von Fiskars und noch ne andere. Aber da ist schon das griffige Polster hinüber.... vielleicht kann ich es ja auch mal lernen. Mit der richtigen Technik sollte ich auch was schaffen. Sicher nicht die ganz dicken Scheiben, aber so normale eben... Es sind ja alles schon kurze Stücke und keine Meterenden....
Kleines "Davor" Foto *grrrr*, und wenn wir einen Anfang schaffen... :P
Kleines "Davor" Foto *grrrr*, und wenn wir einen Anfang schaffen... :P
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Öhm ja, Spaltkeile/-äxte werden wohl vonnöten sein. Damit und einen ordentlichen Bumskopp Hammer gehen dann meistens auch die größeren relativ Problemlos sofern keine größeren Äste drin sind. Keile hab ich auch keine (mehr) aber ich bring auch noch eine Spaltaxt und nen ordentlichen Hammer mit. Und ne Kettensäge auch. ;)
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
G hat geschrieben: ↑19. Mär 2018, 15:05... Mir schwebt der kommende Sonnabend (24.03.) ...
*Geht Spaltäxte und Keil und Bello suchen.*
;)
Ha! sieht gut aus, kann man sich schön austoben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Na das ist ja toll - du auch Zausel!!
Aber den Holzspalter hole ich trotzdem ab ;D ;D- gleich früh .....
Einen schönen Bello habe ich auch da!! Der war damals richtig teuer, meine ich mich zu erinnern...
Bei soviel Energie kann ich mich ja dann bestimmt auch für die Zubereitung der Holzarbeitermahlzeit in die Küche zurückziehen 8)
@ Celli - Kastanie soll dafür berüchtigt sein, viele Äste zu haben.... wie gesagt, ich wusste das leider nicht, als ich den Finger gehoben habe.... :-X
Aber den Holzspalter hole ich trotzdem ab ;D ;D- gleich früh .....
Einen schönen Bello habe ich auch da!! Der war damals richtig teuer, meine ich mich zu erinnern...
Bei soviel Energie kann ich mich ja dann bestimmt auch für die Zubereitung der Holzarbeitermahlzeit in die Küche zurückziehen 8)
@ Celli - Kastanie soll dafür berüchtigt sein, viele Äste zu haben.... wie gesagt, ich wusste das leider nicht, als ich den Finger gehoben habe.... :-X
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
G hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 14:52... Kastanie soll dafür berüchtigt sein, viele Äste zu haben ...[/quote]
Was zu große Äste hat, bleibt für den Spalter, Gänselieschen.
So wie ich dich kenne, ist der Haufen schon durch, wenn wir ankommen. ;)
[quote author=Gänselieschen link=topic=50942.msg3051248#msg3051248 date=1521640374]... Kastanie soll dafür berüchtigt sein ...
Mal sehen, wer berüchtigter ist- Kasi, Spalt-Celli und Kluchscheiß-Zausel als Holzhacker-Trio oder die paar Holzstücken. ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
;D ;D ;D
Ick freu mir jetze richtich uff Sonnahmd.
Ick freu mir jetze richtich uff Sonnahmd.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Wünsche euch auch viel Spaß mit den Klötzchen.
Ich hoffe es gibt einen bebilderten Bericht ;D
Ich wäre ja auch gern gekommen - aber der Geburtstag in Schwerin ist wichtiger.
8 Jahre wird man ja nur einmal im Leben ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II
Es wäre zu schön gewesen, dich auch mal hier dabei zu haben - aber 8 Jahre - das muss gefeiert werden! :D