News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Calanthe - winterhart? (Gelesen 14468 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Moni-Tropicfan
Beiträge: 89
Registriert: 29. Okt 2016, 14:49

Re: Calanthe - winterhart?

Moni-Tropicfan » Antwort #15 am:

Hallo zusammen, ich habe seit Jahren die calanthe sieboldii und calanthe reflexa im Garten. Erstere hat sich in den letzten Jahren schon gut vermehrt. Die reflexa habe ich noch nicht so lange, diese hat sich leider noch nicht vermehrt. Letzten Herbst habe ich eine calanthe takane sowie eine calanthe brevicornu in den Garten gepflanzt. Ich habe inzwischen auch schon nachgesehen, die Pflanzen scheinen alle überlebt zu haben.

Da ich die Pflanzen schön finde, stehen schon drei Töpfe mit weiteren calanthe takane bereit für das Frühjahr. Ob ich alle drei behalte, weiß ich aber noch nicht. Kommt auf die Farben an. Die kenne ich nämlich noch nicht. Dafür waren sie ein bisschen günstiger und die Überraschung ist dann hoffentlich positiv und groß ;)

4 weitere stehen auf meiner Wunschliste ;D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #16 am:

Hallo Moni, ich entdecke Deinen Beitrag erst jetzt! Endlich mal jemand, der sich auch für Calanthe interessiert! ! Toll dass du mit Calanthe striata/sieboldii gute Erfahrung im Freiland gemacht hast!
Berichtest Du mal, in was für Boden Du sie gepflanzt hast und ob du Winterschutz anbringst?
Ich hatte ja letztes Jahr meine ersten Versuche mit der Gattung unternommen. Ich hatte mir allerdings wurzellose Rhizome bestellt und das war mein Fehler. Wie abgebildet letzes Jahr sind sie recht kümmerlich geraten. Beide leben zwar noch, aber vital ist anders.
Jetzt habe ich mal zwei richtige Pflanzen (auch sieboldii und noch irgendeine Hybride) ergattert. Das ist schon ganz was anderes!!! Sie treiben kräftig aus und werden sicher nicht diese zimperlichen Schwierigkeiten machen. Ich halte sie aber im Topf, erst einmal.
Viele Grüße, Eckhard
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #17 am:

So sieht die Neuerwerbung aus.
Dateianhänge
20180212_163136.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #18 am:

Bei mir blüht erstmalig eine Calanthe-Hybride:
:D
Dateianhänge
P1120246.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #19 am:

:)
Dateianhänge
P1120247.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #20 am:

Und hier noch die als Rhizom gekaufte Pflanze (C. discolor) als Vergleich. Immerhin verspricht der Austrieb, dass sie allmählich etwas kräftiger wird.
Dateianhänge
P1120249.JPG
Gartenekstase!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Calanthe - winterhart?

paulw » Antwort #21 am:

Gib ihr Dünger und ein wenig Humoses (einfach oben drauf), ich halte meine im Freiland in einer Mischung aus gebrochenem Blähten, Sand, viel Nadelstreu und sehr viel Rinde. Das Ganze wird jährlich mit Fichten/Föhrennadeln bestreut und ist mit Moos bewachsen.
Seit ich Langzeitdünger an die Wurzeln stopfe wachsen sie auch richtig.
Als Winterschutz hat bis -17 immer ein Ast Tanne gereicht. Dadurch bleiben die alten Blätter grün und der Austrieb ist kräftiger.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #22 am:

Hallo Paul,
ich dünge sie regelmäßig mit Flüssigdünger.
Echt, bis -17 Grad überleben die Winterblätter? Sehr interessant. Welche Art hast du denn draußen? Poste doch mal Fotos!
Bei mir sind es zunächst noch Topfpflanzen. Wenn sie gut wachsen, riskiere ich auch ein Auspflanzen.
Danke für den Tipp!
Gartenekstase!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Calanthe - winterhart?

paulw » Antwort #23 am:

meine Unbekannte blüht seit 2 Wochen
Hab sie in den Orchideen-Tread gestellt
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #24 am:

Gut gedüngt haben sich meine beiden Calanthe schön entwickelt.An den meisten Trieben stehen sogar 2 Blütenstände. Zunächst die Calanthe striata (syn. sieboldii):
Dateianhänge
P1140834.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #25 am:

...und die Calanthe-Hybride ist auch innerhalb eines Jahres sehr üppig geworden:
Dateianhänge
P1140877.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #26 am:

...und die striata aus der Nähe:
Dateianhänge
P1140863.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Calanthe - winterhart?

Eckhard » Antwort #27 am:

C. striata (sieboldii) ganz aufgeblüht:
Dateianhänge
P1140893.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Calanthe - winterhart?

Kai W. » Antwort #28 am:

Meine violette Hybride hat den Winter im Topf sehr schlecht überstanden. Fast alle vorbereiteten Neutriebe vom letzten Spätsommer/Herbst sind braun geworden und konnten Kompost-ähnlich raus gezogen werden.
In Genk, auf der Börse, hat mir letzten Mittwoch ein Orchideenhändler erklärt, dass die gelbe striata frost/winterfest ist, viele Hybriden aber nicht. Der zweite Teil seiner Aussage trifft auf meine Calanthe vermutlich zu.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Calanthe - winterhart?

tomir » Antwort #29 am:

Bei mir blüht gerade noch eine, die ich als ‚Takane - Hybride‘ einordnen würde. Erstanden letztes Jahr in einem deutschen Gartencenter. Scheint hier eine unkomplizierte Pflanze zu sein.
Dateianhänge
BC7F31FA-F533-4BB4-8F4F-F0C3500828B6.jpeg
Antworten