News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68690 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #135 am:

An manchen Stellen ist wunderbar bärenfellige Kletterhortensie bis zum Dach - als Lebkuchenersatz ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

enaira » Antwort #136 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 20. Mär 2018, 15:42
Das moosbewachsene Mädel auf dem letzten Bild ist doch zum Verlieben! Junebug, wenn du es nicht haben willst, ich nehm's sofort ;) !


Die muss bleiben!
Ich finde, sie hat Ähnlichkeit mit der Gartenbesitzerin... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs neuer Garten

cydora » Antwort #137 am:

fyvie hat geschrieben: 20. Mär 2018, 16:19
Das sind atmosphärisch wunderschöne Bilder von einem kleinen Zaubergarten! :D

Dem schließe ich mich an :D wirklich zauberhaft!
Und ich hab auch bei der Deko gedacht; was Junebug nicht nimmt, da stelle ich mich gern zur Verfügung 8)
Jule, danke für die schönen Fotos :-* vor allem die Fotos mit Überblick geben mir nun schon eine gute Vorstellung :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #138 am:

enaira hat geschrieben: 20. Mär 2018, 17:15
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 20. Mär 2018, 15:42
Das moosbewachsene Mädel auf dem letzten Bild ist doch zum Verlieben! Junebug, wenn du es nicht haben willst, ich nehm's sofort ;) !


Die muss bleiben!
Ich finde, sie hat Ähnlichkeit mit der Gartenbesitzerin... ;) ;D


Irgendwo zwischen Moosmädel und Knusperhäuschenhexe vielleicht ;D. Ja, das Mädchen bleibt, ist mir schon ein bisschen ans Herz gewachsen und hat bei Schnee außerdem immer so ein nettes Mützchen auf. Tut mir leid, Apfelbäuerin, aber wenn ich Dich mit einer Gans oder einem Huhn beglücken könnte ...? ;) Die Deko, die wir nicht behalten, findet jetzt jedenfalls diverse neue Zuhause und ich freu mich, wenn andere Leute Spaß dran haben.

Sehr, sehr schöne Fotos sind das! Ist für mich echt spannend, wie andere Leute den Garten sehen, gerade jetzt, wo er noch so neu ist. Ich hab Jule schon gesagt, ich glaube, sie ist da an Stellen gekraxelt, da war ich noch gar nicht. :)

Das Kletterhortensienthema hatten wir am Sonntag ja schon angeschnitten und waren uns nicht ganz sicher - hat einer der Mitlesenden vielleicht Erfahrungswerte, ob ich sie vom Dach runtermachen müsste?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Junebugs neuer Garten

RosaRot » Antwort #139 am:

Schön, schön! Ein sehr inspirierendes Spielfeld! :D

Un das Häuschen duckt sich da ganz wunderbar in den Garten. Schöne Fotos, Jule!
Um den Brunnen könnte ich mir dicke Liriopebuschen vorstellen, die sind ja auch im Winter schön grün. Dann stünde er nicht so nackig da.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #140 am:

Oh, super Idee! Bei dem Brunnen muss ich eh noch mal nachfragen, es führt aus der Erde ein Schlauch hin, aber kommt kein Wasser raus.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenlady » Antwort #141 am:

Sehr schöne Fotos von einem verwunschenen Garten.

Und ja, nix auf dem Dach wachsen lassen, das Dach wird es Dir danken. Die Kletterhortensie (oder der Wilde Wein oder das Efeu) würden versuchen unter die Dachschindeln zu kriechen und hier ihr Zerstörungwerk klammheimlich beginnen.

Ich war bei uns echt froh als der Wilde Wein plötzlich verstorben ist, der alljährlich in einer lebensgefährlichen Aktion vom Giebel unseres Hauses entfernt werden musste, damit er nicht ans Dach kam. Meine Tochter hat eine Kletterhortensie, allerdings zum Glück nicht am Giebel, die wird jährlich daran gehindert, das Dach zu entern.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #142 am:

Danke! Bei wildem Wein und Efeu hätte ich gewusst, was zu tun ist, mir war nur nicht ganz klar, ob die Kletterhortensie auch so zerstörerisch drauf ist. Dann muss sich einer von uns wohl da hochwagen.

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2018, 15:32
Wenn ich da das 5. und 6. Bild von unten sehe, braucht es da oben unter der Kopfweide unbedingt einen Sitzplatz :D


Ich denke, ich werde die Bank von der Terrasse seitlich dort hinstellen. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #143 am:

Wenn du sie rot streichst, hält sie auch gleich den Blick IM Garten ;D

Ich sehe die Kletterhortensie jetzt als längst nicht so dramatisch an wie Efeu oder Wilder Wein und glaub auch nicht so recht, dass sie so aktiv unter die Dachziegel wächst, wie Efeu es täte - aber im Geäst sammelt sich Laub und Humus und Feuchtigkeitsnester sind auf Dächern nicht gut.
Ich würde wohl so 10cm unter der Dachkante am Giebel kappen lassen und mal beobachten, wie schnell das wiederum nachwächst, vielleicht reicht alle 2 Jahre ein Schnitt?
Regelmäßig wirst du es wohl oder übel machen müssen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

Nova Liz † » Antwort #144 am:

fyvie hat geschrieben: 20. Mär 2018, 16:19
Das sind atmosphärisch wunderschöne Bilder von einem kleinen Zaubergarten! :D
Fehlen aussen am Holzknusperhäuschen bloß noch die Lebkuchen...(paßt vielleicht nicht ganz zum asiatischen Ambiente, war aber eine spontane Assoziation, weil mir das Haus so gefällt )
Mir fiel auch sofort das Knusperhäuschen ein.Einfach wunderschön. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs neuer Garten

cydora » Antwort #145 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2018, 18:09
Ich sehe die Kletterhortensie jetzt als längst nicht so dramatisch an wie Efeu oder Wilder Wein und glaub auch nicht so recht, dass sie so aktiv unter die Dachziegel wächst, wie Efeu es täte -
[/quote]
Doch! Ich habe ja an der Trennmauer zur Nachbarterrasse eine Kletterhortensie stehen. Die Mauer ist mit einem Zinkblech abgedeckt. Die Hortensie kriecht immer mit ihren Trieben darunter und ich popele sie 2x im Jahr da raus.

[quote author=Gartenplaner link=topic=62518.msg3050789#msg3050789 date=1521565768]
Ich würde wohl so 10cm unter der Dachkante am Giebel kappen lassen und mal beobachten, wie schnell das wiederum nachwächst, vielleicht reicht alle 2 Jahre ein Schnitt?
Regelmäßig wirst du es wohl oder übel machen müssen.

10cm reichen da nicht. (das mache ich bei mir) Meine macht locker 30cm Triebe und länger im Jahr (wie schon gesagt, ich kappe sie 2x im Jahr, weil ich ja die Wand begrünt haben will und oben keine Leere im Frühling, aber bei mir ist das kein Problem, da ich recht gut mit der Haushaltsleiter rankomme...)
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

troll13 » Antwort #146 am:

Cydoras Beitrag kann ich nur bestätigen.

Hydrangea petiolaris ist kein Teufelszeug aber man muss sie im Zaum halten dort wo es nötig ist aber sie macht das auch mit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenplaner » Antwort #147 am:

Da die Kletterhortensie ziemlich im Schatten der vielen Gehölze im und um den Garten wächst, die höher als das Haus sind, ist ihr Wachstum wahrscheinlich nicht so hurtig wie bei einer heller stehenden.
Außerdem ist das Haus höher als eine Trennmauer zwischen Terrassen, da oben ist die Wuchspower schon nicht mehr so massiv wie auf 2m Höhe - an meiner Ruine, deren Reste ja auch nicht höher sind, sehe ich auch, dass bei 2m für eine Kletterhortensie noch lange nicht Schluß ist.
Ich würde an Junebugs Stelle es auf die To-do-Liste setzen, aber ohne hochakute Dringlichkeit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #148 am:

Danke Euch. Ich gucke jetzt erst mal, wie lang meine Leitung, äh, Leiter ist und wie weit ich mich überhaupt rauftraue. Das ist schon ziemlich hoch. Der Schornsteinfeger war leider schon da für diesen Frühling, sonst würde ich den bitten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs neuer Garten

Gartenlady » Antwort #149 am:

Das genau ist das Problem, hier war es undenkbar für Selbermachen, der Gärtner hatte eine seehr große Leiter, sodass ich ein Problem hatte ihm zuzusehen. Unser Haus ist allerdings vermutlich höher und es war am Giebel. Wächst die Kletterhortensie auch am Giebel? Ich möchte das nicht mehr machen bzw. machen lassen müssen. Aber möglicherweise hat gartenplaner recht und der Wuchs lässt nach je höher es ist. Bei Wildem Wein war das nicht der Fall.

Der Schnitt lässt sich vielleicht mit der Reingung der Dachrinne verbinden, die muss bei diesem Garten mit den vielen Gehölzen ja regelmäßig gereinigt werden. Das haben bei mir kürzlich die Gärtner mit ihrer sehr langen Leiter und vorsichtiger Begehung eines Staudenbeetes bei gefrorenem Boden erledigt. Davor habe ich auch immer Angst und lasse es deshalb nicht oft genug machen.

Aber auf jeden Fall sollte nichts, gar nichts, auf das Dach wachsen dürfen. Bei uns ist das Garagendach sehr vermoost, das hat die Beschattung durch einen inzwischen gefällten Silberahorn verusrsacht. Das Moos sollte unbedingt entfernt werden, sonst werden die Ziegel zerstört, ich kann mich aber bisher nicht zu dieser Aktion aufraffen, die Dachdecker kämen mit einem Hochdruckreiniger, die Vorstellung wie es dann drumherum aussieht, lässt mir die Haare zu Berge stehen.
Antworten