News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 218027 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

dmks » Antwort #150 am:

Maulbeeren (alba) sind erstaunlich klimaresistent und frosthart! Auch hier an der Grenze zum Kontinentalklima wachsen sowohl uralte Sämlinge, als auch einige Sorten. Fröste unter 20 Grad Minus - dabei wochenlange Perioden, wobei der Frost über einen Meter in den Boden eindringt (eingefrorene Wasserleitungen in 1,00 Tiefe) und Sommerrekorder von 39,8 Grad (Wetterstation Preschen) haben da nix dran geändert. Es gibt selbst nach solchen Extremjahren kaum sichtbaren Spuren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Colorado

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Colorado » Antwort #151 am:

Frostfrei halte ich für zu warm! Im ersten Winter empfiehlt sich aber ein leichter Winterschutz: Reisig gegen Wind und Sonne und Mulch zum Bodenschutz. Hauptsächlich daß er nicht vertrocknet (Frosttrockenheit) Wenn er noch im Topf ist unbedingt im Boden einsenken oder in ein GWH oder Zelt das aber Frost bekommt.
Der Topf hat den ersten Winter gut überstanden und da es nicht so kalt war, habe ich ihn einfach ohne jegliche Schutzmaßnahmen an der Hauswand stehen lassen. Die ersten Blätter entfalten sich gerade und nun stellt sich mir die nächste Frage: Zurückschneiden, damit er buschiger wird oder erst einmal wachsen lassen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Habt ihr eine Maulbeere??

Gartenplaner » Antwort #152 am:

Willst du ihn denn strauchförmig?Würde aber auf Dauer viel Schneiderei bedeuten, eigentlich sinds ja Bäume.Du könntest ihn wachsen lassen und in ein paar Jahren aufasten und als Hochstamm erziehen.Maulbeeren wachsen sehr zügig und können sehr lange Neutriebe machen, besonders wohl Morus alba.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
icebarker
Beiträge: 7
Registriert: 14. Sep 2014, 00:14

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

icebarker » Antwort #153 am:

Kann denn jemand was zur kasachischen Topfmaulbeere berichten? hab mir überlegt, die in unseren Garten zu setzen, da sie ja anscheinend relativ klein bleiben soll. Ist wahrsch eine Morus alba, nehme ich an? Ist sie vom Geschmack her akzeptabel?und wie siehts mit Morus acidosa '' mulle'' aus? die soll ja ordentlich winterhart sein, aber taugt die von den Früchten was?
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

danielv8 » Antwort #154 am:

Hallo icebarkerDu meinst sicher die von M.Hans?Die habe ich dieses Jahr im Mai gepflanzt ,da ich auch eine kleiner bleibende Maulbeere wollte.Aus 2 bleistiftdicken Trieben mit ca. 60cm Höhe wurde bis Heute ein mannshoher Strauch mit mehreren Trieben und 2 daumenstarken Stämmchen plus weiteren neuen Trieben. Erst ist sie verhalten gewachsen , aber nachdem sie sich etabliert hatte machten die neuen Triebe in ca. 60 Tagen 1,2m Zuwachs. Durch die ausladende Wuchsform , hat sie nun einen Durchmesser von fast 1,8m.In die Wiese gepflanzt , wird sie vom guten Rasenlangzeitdünger genascht haben.Im Kübel wird sie womöglich kleiner bleiben.Ansonsten macht die so viel Betrieb , wie eine "normale" Sorte.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aella » Antwort #155 am:

Kann man bei einer Maulbeere, so wie bei anderen "Obstbäumen" Blatt- und Blütenknospen unterscheiden?

Bei meiner sieht alles gleich aus und ich fürchte auch dieses Jahr keine Früchte zu bekommen....oder gibts noch Hoffung?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Natternkopf » Antwort #156 am:

- Abwarten
- Hoffnung aufrecht erhalten
- Vielleicht etwas zusätzliche Nährstoffe geben wenn es los geht.

Mehr weiss ich nicht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21158
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

thuja thujon » Antwort #157 am:

Blühen die nicht erst am diesjährigen Trieb, wenn er nach dem Austrieb schon etwas gewachsen ist?
Somit sind wie bei Wein während der Vegetationsruhe keine Blütenknospen erkennbar.
Hier hat einer im 2ten Jahr geblüht. Erstes Jahr 2016 von 30cm auf gut 2m gewachsen, dann Blüte und Spätfrost im April hat dem wieder ein Ende bereitet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Rib-2BW » Antwort #158 am:

sowohl als auch. Die fruchtsorten blühen oft an Kurztrieben https://m.youtube.com/watch?v=dU3OJaQ7h2Y

wenn die Blüte einzelgeschlechtig ist, dann kommt die männliche am diesjährigen Holz
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wurzelpit » Antwort #159 am:

Ich hab letzten Herbst eine Morus nigra gepflanzt, 12-14, Stammhöhe 150, ca. 3,50 Meter hoch. Den Baum habe ich in der Baumschulle Ritthaler gekauft. Ich hab extra ein größeres Exemplar genommen, weil die Maulbeerbäume offensichtlich lange brauchen, bis sie Früchte tragen. Ich hoffe, dass ich im Sommer schon probieren kann. Wenn sich Blätter/Blüten bilden, mache ich mal ein Foto.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Aella » Antwort #160 am:

danke fürs hoffnung wecken :D wieder was gelernt!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

carot » Antwort #161 am:

@Wurzelpit

Das Foto würde mich sehr interessieren. 1,50m Stammhöhe ist schon sehr ordentlich für eine echte Morus Nigra. Da sie recht langsamwüchsig sind, wird hier gerne etwas getrickst und eine Kopfveredelung auf einer M. Alba als Unterlage durchgeführt. Handelt es sich bei Deinem Baum um so eine Veredelung? Wenn man gerne einen längeren Stamm haben möchte, ist gegen eine Kopfveredelung nichts einzuwenden. Ich selbst habe auch eine Nigra, die in ca. 80 cm Höhe auf eine Alba veredelt ist. Die Veredelung ist leider überhaupt nicht gut verwachsen und ich werde versuchen, am Stammfuss neu zu veredeln.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wurzelpit » Antwort #162 am:

carot hat geschrieben: 23. Mär 2018, 12:10
@Wurzelpit

Das Foto würde mich sehr interessieren. 1,50m Stammhöhe ist schon sehr ordentlich für eine echte Morus Nigra. Da sie recht langsamwüchsig sind, wird hier gerne etwas getrickst und eine Kopfveredelung auf einer M. Alba als Unterlage durchgeführt. Handelt es sich bei Deinem Baum um so eine Veredelung? Wenn man gerne einen längeren Stamm haben möchte, ist gegen eine Kopfveredelung nichts einzuwenden. Ich selbst habe auch eine Nigra, die in ca. 80 cm Höhe auf eine Alba veredelt ist. Die Veredelung ist leider überhaupt nicht gut verwachsen und ich werde versuchen, am Stammfuss neu zu veredeln.


Es ist ein Sämling. Der Baum dürfte wohl einige Jahre in der Baumschule gestanden haben. Das Alter kenne ich leider nicht. Anbei ein Foto aus dem letzten Jahr. Wenn Blätter dran sind, mache ich ein besseres.
Dateianhänge
maulbeere.jpg
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

carot » Antwort #163 am:

Und der Baum wurde Dir von Ritthaler als Morus Nigra verkauft? Ich hoffe Du bist nicht zu enttäuscht, wenn es sich um eine Morus Alba handelt.

Das Foto zeigt die Triebe/Knospen nicht detailliert genug, um definitv sicher zu sein. Wenn Du einen Trieb mit letztjährigen Knospen in einer Detailaufnahme einstellst, kann ich nochmal etwas dazu sagen.

Bisher deutet alles auf eine Morus Alba hin.

(Echte) Saat von Morus Nigra ist so gut wie nicht zu bekommen. In allen mir bekannten Fällen handelte es sich um Saatgut von Morus Alba. Deshalb verkaufen selbst renomierte Baumschulen angebliche Morus Nigra Sämlinge, obwohl es sich recht offensichtlich um Morus Alba handelt. Die Sämlinge wurden in gutem Glauben herangezogen, das unterstelle ich jedenfalls. Ich selbst habe auch schon mehrere solcher Sämlinge (nicht in der Größe Deines Baumes) erworben und immer waren es Morus Alba.

Das auf Deinem Foto zu erkennende Triebwachstum deutet ebenfalls auf eine Alba. Der letztjährige Neuzuwachs war für eine Alba zwar nicht besonders stark. Das dürfte aber an dem Umpflanzschock liegen. Der Neutrieb ist aber immernoch recht ordentlich gewesen. Morus Nigra wächst aber eher langsam und vor allem dicktriebig. Dein Bäumchen zeigt die für eine Alba typischen dünneren Triebe. An den Knospen und einer Nahaufnahme des Triebes könnte man den Baum noch sicherer einordnen.

Wie gesagt, ich hoffe Du hast auch an einer Morus Alba Freude. Allerdings ist die Frage nach der zu erwartenden Fruchtqualität nicht zu beantworten. Die Variationsbreite bei Sämlingen von Alba ist sehr hoch. Außerdem dürfte es sich für Früchte auch nicht um eine männliche Pflanze handeln. Das erkennt man erst an den Blüten.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

carot » Antwort #164 am:

Hier mal 2 Fotos von echten Nigra. Leider sind es auch keine Detailaufnahmen.
Dateianhänge
IMG-20170817-WA0002.jpg
Antworten