News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 217132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus 2018
Eigentlich sind Hellebori ja sehr starke Giftpflanzen. Aber ...... :-\
Re: Helleborus 2018
@ Hausgeist Das ist manchmal wirklich nur zum Heulen... :-[
Absolut OT, aber vlt. tröstet es dich etwas...als wir vor vier Jahren unseren Zweitgarten übernahmen, waren rund um den Teich wie man unten auf dem Bild sieht überall üppige Hostahorste.
Da wir immer nur max.zweiwöchentlich dort sein können, haben sich die Wühlmäuse rapide vermehrt und letztes Jahr gab es von den vlt. zwanzig Horsten bis auf ein paar kümmerliche Reste keinen mehr...komplett weg, nur noch Mäuselöcher und Hügel, nichtmal Wurzelreste hab ich mehr gefunden.
Immer wieder überfällt mich dann der Wunsch, alles einfach aufzugeben, besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag im Garten...
OT Ende
GsD gehts den Hellis hier nicht so schlecht wie von euch beschrieben und gezeigt, obwohl wir hier mit die tiefsten Temperaturen hatten (bis -20 Grad).
Weil hier die Vegetation doch noch nicht soo weit war, hat es nur ein paar vorwitzige Blüten erwischt, aber alle haben noch Knospen in Reserve und ich hoffe eigentlich, dass sich noch ein paar öffnen.
Ausserdem stehen hier alle am Hang in sehr durchlässigem, kiesigen Boden, vlt.bringt das doch was, ausser der Gießpflicht im Sommer...
Absolut OT, aber vlt. tröstet es dich etwas...als wir vor vier Jahren unseren Zweitgarten übernahmen, waren rund um den Teich wie man unten auf dem Bild sieht überall üppige Hostahorste.
Da wir immer nur max.zweiwöchentlich dort sein können, haben sich die Wühlmäuse rapide vermehrt und letztes Jahr gab es von den vlt. zwanzig Horsten bis auf ein paar kümmerliche Reste keinen mehr...komplett weg, nur noch Mäuselöcher und Hügel, nichtmal Wurzelreste hab ich mehr gefunden.
Immer wieder überfällt mich dann der Wunsch, alles einfach aufzugeben, besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag im Garten...
OT Ende
GsD gehts den Hellis hier nicht so schlecht wie von euch beschrieben und gezeigt, obwohl wir hier mit die tiefsten Temperaturen hatten (bis -20 Grad).
Weil hier die Vegetation doch noch nicht soo weit war, hat es nur ein paar vorwitzige Blüten erwischt, aber alle haben noch Knospen in Reserve und ich hoffe eigentlich, dass sich noch ein paar öffnen.
Ausserdem stehen hier alle am Hang in sehr durchlässigem, kiesigen Boden, vlt.bringt das doch was, ausser der Gießpflicht im Sommer...
Re: Helleborus 2018
lubuli und Falk, das ist alles andere als schön und tut mir leid, dass es eure Pflanzen so übel erwischt hat. :(
Es war mir nicht mehr präsent, dass du in Zone 6 gärtnerst.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Helleborus 2018
lubuli hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 19:15
ich zeige eine der besseren stellen, auf dem matsch liegt fast überall noch schnee.
Seltsamerweise sehen die Eranthisblüten relativ gut aus im Vergleich zu den erfrorenen Helleborusblättern, hier ist es umgekehrt ???
Re: Helleborus 2018
die eranthisblüten waren unter der dünnen schneedecke, die helliblätter nicht. es waren auch garnicht die frosttemperaturen, die waren so tief nicht, sondern tagsüber die sonne und der stürmische ostwind, die einen windchill bis zu -40° verursacht haben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus 2018
Erstaunlich, wie so ein bißchen Schnee dann doch schützt! Allerdings hätten die üppigeren Helliblüten wohl auch unter einer dickeren Schneeschickt gelitten und wären trotz Temperaturschutz eher matsche.
Re: Helleborus 2018
nicht unbedingt, wenn die schneedecke dick genug war.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018
was ich heute beim letzten tageslicht und mit eifonfunzel gesehen habe, sieht auch erbärmlichst aus. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 2018
Bin ja gespannt, ob meine weiße Unbekannte dieses Jahr noch blüht. Sie hat nach dem letzten Frost gerade erst angefangen Knospen anzusetzen und jetzt hab ich sie mit Zweigen unter einen Topf gepackt (Winterfoto ist von heute >:().
Dieses Jahr bekommt sie Gesellschaft im Beet, aber die Neuen sind im Keller und die muss ich erst wieder abhärten. Heute sollen es nochmal -7 werden, aber dann geht´s hoffentlich aufwärts.


Dieses Jahr bekommt sie Gesellschaft im Beet, aber die Neuen sind im Keller und die muss ich erst wieder abhärten. Heute sollen es nochmal -7 werden, aber dann geht´s hoffentlich aufwärts.
Re: Helleborus 2018
Oje... ich leide mit euch mit. Was für ein trauriges helli Jahr.
Ich komme Sonntag erst wieder nach Hause, hab den Frost nur as der Ferne verfolgen können. Ich denke ich werde wohl Sonntag erstmal mit Scheuklappen durch den Garten direkt ins Haus gehen :-[
@ Hausgeist: wie fies!! Da denkt man die Pflanzen stehen Geschütz und dann das .....
Ich komme Sonntag erst wieder nach Hause, hab den Frost nur as der Ferne verfolgen können. Ich denke ich werde wohl Sonntag erstmal mit Scheuklappen durch den Garten direkt ins Haus gehen :-[
@ Hausgeist: wie fies!! Da denkt man die Pflanzen stehen Geschütz und dann das .....
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus 2018
Allen Helli-Geschädigten (ob durch Frost oder Nager) mein Mitgefühl, das ist echt mega traurig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Helleborus 2018
lubuli hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 21:16
es waren auch garnicht die frosttemperaturen, die waren so tief nicht, sondern tagsüber die sonne und der stürmische ostwind ..
richtig. Ich habe alle Helleborus geschützt, aber selbst das hat nur teilweise geholfen, weil der Eiswind überall durchpfiff :-\
Ich habe gestern die Abdeckungen weggenommen, heute regnets, was gut ist, morgen werde ich mal gucken gehen, was sich noch erholt hat bzw. was weg kann. Lust, neue zu kaufen, habe ich dieses Jahr eher nicht :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018
Man muss sich die geschädigten Hellis jetzt im Nachgang auch wirklich sorgfältig anschauen.
Ich habe gestern bei meinem schönen H. niger 'Christmas Carol' etliche schimmelnde Triebe entdeckt.
Hoffentlich ist das Herz noch o.k.....
Ich habe gestern bei meinem schönen H. niger 'Christmas Carol' etliche schimmelnde Triebe entdeckt.
Hoffentlich ist das Herz noch o.k.....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 2018
Bei meinem gefüllt blühenden H.niger sind wohl alle Blüten geschädigt, schade :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus 2018
Mein Helleborus niger blühte zur Weihnachtszeit - ganz wie es sollte. Die abgewelkten Blüten sind jetzt auch Matsch, aber das ist zu verkraften.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!