News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958442 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
So unterscheiden sich die Wuchsbedingungen... ;)
Hier blüht heute eins aus dem ich nicht wirklich schlau werde, ursprünglich in Kreta als C. repandum gesammelt (als noch alle repandum hiessen).
In meinen Augen ein C. rhodium (vividum), das es aber auf Kreta gar nicht geben dürfte.
Hier blüht heute eins aus dem ich nicht wirklich schlau werde, ursprünglich in Kreta als C. repandum gesammelt (als noch alle repandum hiessen).
In meinen Augen ein C. rhodium (vividum), das es aber auf Kreta gar nicht geben dürfte.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
meine neuen frisch gepflanzten cyclamen coum 'marianne' aus uebigau scheint der frost geholt zu haben, die waren heute allesamt (an verschieden besonnten stellen im garten) komplett platt und saftlos, geradezu gräulich-transluzent. :-\
anders das eine weißblühende coum, das scheint es besser gepackt zu haben, die blüten stehen unversehrt und das laub hat noch widerstand...
ist die marianne ggf. bekanntermaßen etwas weniger frosthart oder stand sie in der gärtnerei einfach geschützter?
anders das eine weißblühende coum, das scheint es besser gepackt zu haben, die blüten stehen unversehrt und das laub hat noch widerstand...
ist die marianne ggf. bekanntermaßen etwas weniger frosthart oder stand sie in der gärtnerei einfach geschützter?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die stand in der Gärtnerei im kalten Gewächshaus. Auch bei mir sind etliche ausgepflanzte Mariannen hinüber, andere haben ihre Blätter noch. Das liegt wohl am ehesten daran, ob die Pflanzen Sonne abbekamen oder nicht. Die Knollen sollte noch leben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
danke für die prompte einschätzung, dann hoffe ich mal weiter. :)
mich hatte vorhin nur das unbeeindruckte weiße überrascht, das steht etwa einen meter entfernt von zwei der mariannen und bekommt genausoviel morgensonne wie die – allenfalls das dichte nest aus schwarzem schlangenbart könnte einen hilfreichen mikroklimatischen effekt gehabt haben....
mich hatte vorhin nur das unbeeindruckte weiße überrascht, das steht etwa einen meter entfernt von zwei der mariannen und bekommt genausoviel morgensonne wie die – allenfalls das dichte nest aus schwarzem schlangenbart könnte einen hilfreichen mikroklimatischen effekt gehabt haben....
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
das hat den windchill abgehalten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier haben die Marianne und überhaupt alle rosafarbenen coum gut überlebt. Nur bei den weißen gibt es zwei mit welken Blättern. Die hatten aber Ende Feber/Anfang März beim ärgsten Frost keine Sonne.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 22:21
ist die marianne ggf. bekanntermaßen etwas weniger frosthart oder stand sie in der gärtnerei einfach geschützter?
Meine ältere Marianne, die mit zwei Weihnachtsbaumzweigen geschützt war, war gestern ok, die Blüten standen z.T. schon wieder.
Dass Du diese Pflanzen aus dem Gewächshaus vor dem Frost noch eingepflanzt hast, verstehe wer will, ich nicht ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe auch Cyclamen vor der gerade vergangenen "großen" Kälte ausgepflanzt: drei, die ich bei Kölle mitgenommen hatte und die in Saxdorf erworbene Marianne. Letztere habe ich nicht abgedeckt, allerdings steht sie in einer relativ geschützten Ecke, die aber etwas Mittagssonne abbekommt. Die anderen drei waren abgedeckt. Alle sehen richtig gut aus. Andere längst etablierte Mariannen hingegen geben ein elendiges Bild ab (einige Cyclamen hederifolium auch). Das ist alles etwas merkwürdig, finde ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Irm hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 08:47... Dass Du diese Pflanzen aus dem Gewächshaus vor dem Frost noch eingepflanzt hast, verstehe wer will, ich nicht ::)
die standen nicht im gewächshaus als ich sie kaufte und sahen auch nicht danach aus und es stand auch nicht dran, dass sie aus dem gewächshaus kommen: da cyclamen coum winterhart ist und jetzt blüht, bin ich schlicht nicht von vorgetriebenen bzw. womöglich verzärtelten gewächshauspflanzen ausgegangen. gepflanzt habe ich sie bei schönstem frühlingswetter und dass staudo jetzt von einem (kalten) gewächshaus schreiben würde, habe ich in uebigau und beim pflanzen noch nicht gewusst, auch nicht, dass noch einmal so üble kahlfröste folgen würden.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich bin da eher vorsichtig, auch wenn es Saisonblüher sind - viele werden ja doch „klimareguliert“ gehalten, um Ausfälle zu mini- und die Blüte pflanzenmarktgerecht zu terminieren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Auch hier sehen die 'Mariannen' alle wieder gut aus. (Keine bis kurzzeitig Sonne.)
Zwei am Hauseingang wachsende C. pseudibericum, nach Abdeckung mit Filterwatte und Buchszweigen, ebenso.
Zwei am Hauseingang wachsende C. pseudibericum, nach Abdeckung mit Filterwatte und Buchszweigen, ebenso.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ehrenrettung für staudos verpimpelte gewächshausluschenmariannen :-X ;D
die blätter haben sich bei allen dreien erholt! :D
nur die wunderschönen leuchtenden frühlingsbunten blüten waren, sind und bleiben hinüber, komplett vom frost verbrannt. scheißfrost, elender. >:( :'(
die blätter haben sich bei allen dreien erholt! :D
nur die wunderschönen leuchtenden frühlingsbunten blüten waren, sind und bleiben hinüber, komplett vom frost verbrannt. scheißfrost, elender. >:( :'(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
wennst mal in der stmk bist kannst dir vorher einen anderen wortschatz anlegen ;)
meine coum sind matsch, selbst die knollen
meine coum sind matsch, selbst die knollen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
:'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela