polluxverde hat geschrieben: ↑18. Mär 2018, 11:26 @BlueOpal, schau mal bei hepatica.eu ( G. Poulsen ) oder bei kalle-k.dk rein, dort findest Du gute Erläuterungen und auch die Möglichkeit, frisches Saatgut ( ab Mai ) zu beziehen. Viel Freude und Geduld !
Sehr sehr schöne Blüte. Danke dort werde ich mich mal informieren. Klingt schon, als wären sie etwas schwer in der Keimung :) Ich versuche mich gerade spaßeshalber an Soldanellen. Die wollen noch nicht. Trotz Frost. :(
Och, keimen tun sie eigentlich ganz einfach, dauert bloß ein bisschen ;D Ich find's viel schwieriger diese klitzekleinen Dinger dann heil über den Sommer zu bringen. Mein erster Schwung Sämlinge hat sich letztes Jahr in einer Hitzeperiode geschlossen verabschiedet, vielleicht hab ich mit den jetzt einjährigen mehr Erfolg... :-\
Meine ausgewachsenen Hepatica waren kurz vorm Aufblühen bevor der Schnee kam, besonders bei einem Neuerwerb vom letzten Jahr sind erfreulich viele Knospen dran :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
polluxverde hat geschrieben: ↑18. Mär 2018, 11:26 @BlueOpal, schau mal bei hepatica.eu ( G. Poulsen ) oder bei kalle-k.dk rein, dort findest Du gute Erläuterungen und auch die Möglichkeit, frisches Saatgut ( ab Mai ) zu beziehen. Viel Freude und Geduld !
Sehr sehr schöne Blüte. Danke dort werde ich mich mal informieren. Klingt schon, als wären sie etwas schwer in der Keimung :) Ich versuche mich gerade spaßeshalber an Soldanellen. Die wollen noch nicht. Trotz Frost. :(
Hallo Blue Opal, das ( die ?) gefüllte Hepatica heißt lt Händler ( Peters) " Typ Tschechei", und hat eine interessante Geschichte ( die man im Hepaticabuch von A. Händel oder von J. Peters nachlesen kann ) Mit Soldanellen wünsche ich Dir ebenfalls viel Spaß und Geduld - ich habe eine Pflanze seit 4 Jahren im Garten, bisher ohne eine einzige Blüte. Muß mich nochmal näher mit dieser Gattung beschäftigen -- es gibt welche die mögen´s eher sauer, andere eher alkalisch usw, aber wenn man die Trottelblüten vor Augen hat, lohnt es sich auf jeden Fall !
Ulrich hat geschrieben: ↑22. Mär 2018, 18:05 Viele Jahre einfach stehen lassen, und das Ding wächst und blüht an sich schon gut. @Schrati, beim Umzug denke ich an Dich ;)
Großartig! :D
Bei mir wird Avatar wohl auch das erste mal blühen, wacht aber gerade erst auf. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
so eine blütenpracht von avatar hatte ich auch mal und ich wüsste zu gerne, wieso die pflanze von einem jahr aufs andere verreckt ist... :-\ ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos