News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2018 (Gelesen 28739 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2018

lord waldemoor » Antwort #180 am:

SecretGarden hat geschrieben: 22. Mär 2018, 13:15
;D

Hier wachsen im Holzhäcksel auch manchmal Pilze, die wie Morcheln aussehen - die zu essen traue ich mich nicht.

die sind bestimmt essbar, und sehr gut....wenns keine lorcheln sind, denk aber nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Bienchen99 » Antwort #181 am:

gestern Möhreneintopf und heute Eier in Senfsoße
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Crambe » Antwort #182 am:

;D Heute war es ein LKW vom Metzger 8)
LKW= Leberkäswecken
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Aella » Antwort #183 am:

Crambe hat geschrieben: 22. Mär 2018, 19:44
;D Heute war es ein LKW vom Metzger 8)
LKW= Leberkäswecken


Lecker :D am besten mit süßem Senf :D

Hier Hähnchenkeulen, griechische Bratwurst, Salat und Gemüsereis
Dateianhänge
IMG_4180.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Quendula » Antwort #184 am:

Zanderfilet Tauentzien (ist das ne Gegend irgendwo ????) mit Reis und Mangoldstielen.
Der Zander wurde in Butter, Wein, Petersilienstielen, Dill, Zwiebel, Lorbeerblatt, weißen Pfefferkörnern gedünstet; Soße dann mit Mehlschwitze, Wein, Fischfond, Sud, Petersilie, Dill und Creme fraiche beendet. Hatte keine Lust, das alles noch einmal durchzusieben, deshalb blieb das stückig. Und das war gut so :).

Dateianhänge
DSC_2126.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Paw paw » Antwort #185 am:

Quendula hat geschrieben: 22. Mär 2018, 21:38
Zanderfilet Tauentzien (ist das ne Gegend irgendwo ????)


Bitteschön: Tauentzien
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Quendula » Antwort #186 am:

Danke :) - von der Straße hab ich schon mal gehört.

In der Ecke Opole war ich, glaub ich, auch schon in einem Ferienlager ??? ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2018

zwerggarten » Antwort #187 am:

von der straße schon mal gehört? da waren fast alle schon, die jemals in berlin waren – und glauben, es sei der ku-damm: es ist das straßenstück zwischen europacenter und kadewe. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

martina 2 » Antwort #188 am:

Quendula hat geschrieben: 22. Mär 2018, 21:38
Zanderfilet Tauentzien (ist das ne Gegend irgendwo ????) mit Reis und Mangoldstielen.
Der Zander wurde in Butter, Wein, Petersilienstielen, Dill, Zwiebel, Lorbeerblatt, weißen Pfefferkörnern gedünstet; Soße dann mit Mehlschwitze, Wein, Fischfond, Sud, Petersilie, Dill und Creme fraiche beendet. Hatte keine Lust, das alles noch einmal durchzusieben, deshalb blieb das stückig. Und das war gut so :).


Das klingt fein und die Zubereitung stilecht Tauentzienisch ;) Hier bekommt man Zander entweder nur tiefgekühlt - nicht schlecht, aber halt Durchscnitt - oder frischen Wildfang aus Schweden zu unmoralisch hohen Preisen. Dabei ist der Zander ein Donaufisch, aber wahrscheinlich ist die inzwischen zu sehr verschmutzt.

Hier gab es heute nochmal Skrei, auch diesmal nach dem Rezept, das oile verlinkt hat, aber so wie dort mit Erdäpfelrübenstampf und Dille. In Ermangelung von Steckrüben entdeckte ich im (deutschen!) Biomarkt Goldballrübchen, bislang mir unbekannt, ich vermutete dem Aussehen nach eine Ähnlichkeit mit Teltower, war aber dann über den milden Geschmack positiv überrascht. Spur weniger Flüssigkeit wäre nicht schlecht gewesen, insgesamt aber waren sie als sanfte Beilage ideal und durch die Zitronenschale raffiniert :)

Dateianhänge
skreigoldballrübchen.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11405
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Kübelgarten » Antwort #189 am:

Gulasch mit Nudeln

aus frischem Rindenmulch habe ich auch schon Morcheln geerntet und auch gegessen
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im März 2018

oile » Antwort #190 am:

Ich konnte heute zwei schöne große Stücke Skrei ergattern. Es gab also GGs Lieblingsgericht: Kochfisch mit Salzkartoffeln, Meerrettichsahne, zerlassener Butter und Zitronensaft. Dazu habe ich noch einen Kopfsalat mit Gurke, Frühlingszwiebeln und gehackter Avocado gereicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Quendula » Antwort #191 am:

Heute gab es ein schönes Gemantsche: Mangoldblätter mit Kartoffeln in der Pfanne mit Eiersahne übergossen, stocken lassen und mit Käse überbacken.
Dateianhänge
DSC_2129.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11405
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Kübelgarten » Antwort #192 am:

Iberico-Kotlett mit Westernkartoffeln
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

martina 2 » Antwort #193 am:

Westernkartoffel = Pommes?

Hier Wirsingspeckerdäpfelsuppe mit Bauernbrot, nachher Topfenknödl mit Heidelbeerkompott.
Schöne Grüße aus Wien!
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Sternrenette » Antwort #194 am:

Türkische gefüllte Weinblätter :P
Antworten