News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 798525 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #3930 am:

Bei uns gab es zum Abendbrot Köstritzer Schwarzbier. Mal ganz ehrlich: ob darin ein paar Moleküle eines Glpyhosat-Abbauproduktes rumschwimmen oder nicht, ist mir egal. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frage zu Glyphosat

oile » Antwort #3931 am:

Whisky sollte man vielleicht auch mal untersuchen. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #3932 am:

Okay, nochmal ernsthaft ;) Die Rückstände sind wirklich extrem gering und kommen wahrscheinlich durch die Sikkation bei der Gerste in den Kreislauf. Das ist kein schönes Verfahren - und ist hier auch schon reichlich diskutiert worden.
Aber was tun? Derzeit die einzige Möglichkeit durchgewachsenes Getreide zu ernten/oder unterzupflügen. Wenn irgendwann mal jemand eine Alternative dazu hat ohne andere (gefährlichere) Stoffe zu verwenden ;) dann gebe ich persönlich 'ne Kiste aus.

PS: und 'nen Whisky.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #3933 am:

oile hat geschrieben: 23. Mär 2018, 21:09
Ich halte mich an Köstritzer Kellerbier. ;)


Ich an das von Mönchshof, weil deren Flaschen einen Bügelverschluss haben. Und in Bayern gibt's kein Glyphosat. Angeblich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #3934 am:

*schaut sich verwundert um*

Alles voller Alkoholleichen, wie soll denn da das Glyphosat noch wirken. ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

troll13 » Antwort #3935 am:

Seid ihr immer noch nicht mit dem Thema durch? Inzwischen erreicht es für mich tatsächlich das Niveau für einen Thread bei den Gartenmenschen. :-X

Und ich bin wirklich nicht stolz darauf, Bristlecone "verjagt" zu haben. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #3936 am:

Sandbiene hat geschrieben: 23. Mär 2018, 21:42
*schaut sich verwundert um*

Alles voller Alkoholleichen, wie soll denn da das Glyphosat noch wirken. ::)


Ich mach' mal 'nen Gly-Wein! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Frage zu Glyphosat

Rib-2BW » Antwort #3937 am:

bitte mit schuß. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #3938 am:

dmks hat geschrieben: 23. Mär 2018, 21:53
Ich mach' mal 'nen Gly-Wein! ;)


;D
Ich stehe eher auf Gänsewein, ohne Schuss.

Wollen wir vielleicht doch lieber warten, bis es wieder etwas mehr Inhalt gibt? :-X
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #3939 am:

Wurde das Positionspapier des BfN hier schon verlinkt? Ist durchaus interessant, wenn einen Zusammenhänge in der Natur interessieren.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

troll13 » Antwort #3940 am:

troll13 hat geschrieben: 23. Mär 2018, 21:46
Seid ihr immer noch nicht mit dem Thema durch? Inzwischen erreicht es für mich tatsächlich das Niveau für einen Thread bei den Gartenmenschen. :-X

Und ich bin wirklich nicht stolz darauf, Bristlecone "verjagt" zu haben. :-\


Keine Antwort ist auch 'ne Antwort.

Danke und gute Nacht :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #3941 am:

???
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #3942 am:

Ich kapier es auch nicht.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #3943 am:

Rib hat geschrieben: 23. Mär 2018, 19:39
Auf "Tagesschau 24" läuft gerade eine Doku "Glyphosat und Gensaat". Sie ist bestimmt auch in der Mediathek zu finden
[/quote]
[quote]Das wird bestimmt ein kritischer Bericht. Was kritisiert wird, ist völlig unklar. 8)

Ich möchte das mal aufgreifen, weil mans nirgendwo auf dem Frühstückstisch oder der Couch präsentiert bekommt.

Mittags um 12h gibt es eine Pressemeldung, dass BASF in Verhandlungen steht, weitere Teile von Bayer zu kaufen.
Gemüsesaatgut und Glufosinat + Trait war ja schon bekannt. Dazu wird jetzt verhandelt: Hybridweizen, 3 Forschungsprojekte `Alternativen zu Glyphosat´ (nicht selektive Herbizide), ein (in Entwicklungsphase?) Nematizid, Digitalisierungslizensen. Bestimmt habe ich noch was vergessen, kann man nachlesen, wenns jemanden interessiert.

Abends oder Nachts läuft auf ARD eine fleissig zusammengeschnittene Doku.
Zu Wort kommen zB. Fakeveranstaltungen wie Monsantotribunal, Lügner wie Shiva dürfen auch breit reden, auch Häusling übernimmt erstaunlich oft das Wort und darf ohne dass die Gegenseite zu Wort kommt seine Verschwörungstheorien und Hetze verbreiten. Alles neu zusammengewürfeltes Archivmaterial. Wie immer sehr packend inszeniert.
Dazu kommen eingespielte Bilder mit neuem Text reingesprochen, also tagesaktuell.
Da haben die Redakteure wohl den ganzen Nachmittag im Dauerstress verbracht.
Was sie dabei vergessen haben, ist der Punkt mit dem Bildungsauftrag, weswegen die öffentlich-rechtlichen Gelder kassieren dürfen.

1-2 Tage später winkt die EU-Kommision den Deal Bayer schluckt Monsanto durch, es müssen nur noch wenige Dinge einzeln geprüft werden, wird vermutlich aber durchgehen.
China hats bereits durchgewunken, da kam die Auflage Gemüsesaatgut her.
Jetzt liegts noch an der USA und Russland. USA arbeitet eng mit EU-Behörden zusammen, da ist nicht zu erwarten dass es zu eklatanten Überraschungen kommt wie zB `gefährdet die innere Sicherheit´.

Währenddessen stellt sich die neue Umweltministerin hin und sagt Glyphosat soll noch diese Legislaturperiode abgeschafft werden. Einen haltbaren Grund nennt sie nicht. Warum sie sich nicht um Umweltschutz kümmern möchte, sondern weiter dieses Parteistimmenpishing betreibt sollten wir in den nächsten 3,5 Jahren rausfinden.

Meine persönliche Meinung: schade, dass der Umweltschutz dem Stimmenfang und der innerparteilichen Sanierung geopfert wird. So gehen wieder wertvolle Jahre verloren, in denen man etwas gegen Wildbienensterben oder für Artenvielfalt hätte tun können.
Auch das Thema Schadstoffe in Nahrungsmitteln wird nicht angegangen, wie die Regierungserklärung der neuen Landwirtschafts- und Ernährungsministerin vermuten lässt. An den letzten Buttertest diese Woche können sich die meisten ja noch erinnern, ein ständig präsentes Thema diese unterschwellige Angst.

Damit sollte die Woche an dieser Front habwegs zusammengefasst sein.
Ab Montag ist bestimmt wieder italienischer Salat im Angebot, unverzichtbar für die gesundbewusste Ernährung. Es ist auch das krachen des gepoppten Quinoa, dass die Welt so unvergleichlich erlebenswert macht.

Ich bin dann mal Unkraut hacken, wenns endlich abtrocknet... Ohne Feinstaubdiesel, in Amish.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #3944 am:

Sandbiene hat geschrieben: 23. Mär 2018, 22:24... durchaus interessant ...
[/quote]

daraus:

[quote]... Ein vom BfN beauftragtes Gutachten hat Kenntnislücken zu einer weiteren Eigenschaft von Glyphosat, nämlich verschiedene Mineralien zu binden, zusammengetragen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass verschiedene Prozesse und Organismen auch durch diese Wirkungsweise von Glyphosat beeinträchtigt werden (MERTENS et al. 2018). ...


durchaus interessant, richtig dolle studie! zusammengetragene kenntnislücken, beweisfreie spekulationen...

was war denn ziel der studie, wenn das ergebnis nichts als fragen sind?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten