News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #420 am:

Danke :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Scharbockskräuter

Sandkeks » Antwort #421 am:

Schöne Bilder. :D Ich mag Scharbockskräuter immer mehr, vielleicht habe ich mich sogar beim Flummi angesteckt? Er wartet schon sehnsüchtig auf die Blüte unser beiden Pflanzen ('Aurantiacus' und 'agarökonom'). :D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Scharbockskräuter

Anubias » Antwort #422 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Mär 2017, 13:10
Und wirklich kein einziger Sammler hier hat Ranunculus ficaria ssp. chrysocephalus 'Pencarn' und kann darüber berichten?? ???
Es kommt jedenfalls schonmal nach dem Winter wieder, soviel kann ich schon sagen ;D


Ich habe letztes Jahr in Nettetal eins gekauft und hatte es zwischen den anderen Töpfen verloren.
Heute habe ich den Topf wieder gefunden. Es hat noch nicht völlig ausgetrieben, aber da kommt ein Trieb.

Damit bin ich genauso schlau wie du :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #423 am:

ha! Heute habe ich ein braunlaubiges Scharbockskraut hier im Hausgarten gefunden! Ich bin gespannt, wie es blüht. Es muss spontan aus irgendeinem grünlaubigen entstanden sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Scharbockskräuter

zwerggarten » Antwort #424 am:

und ich habe heute rätselnd vor einem irgendwie nicht gepflanzt aussehenden braunlaubigem crèmefarben blühenden pflänzli gestanden...

entweder doch wieder nur deborah jope oder mendel's game. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Scharbockskräuter

Dicentra » Antwort #425 am:

Sandbiene hat geschrieben: 30. Mär 2017, 21:22
Er wartet schon sehnsüchtig auf die Blüte unser beiden Pflanzen ('Aurantiacus' und 'agarökonom'). :D

Irgendwie habe ich den Verdacht, so eine Sorte könnte hier ebenfalls aufgetaucht sein. Es steht eine im Beet, die ich dort nie gepflanzt habe. Oder es hatte ebenfalls der Herr Mendel seine Hand im Spiel.

Junebugs 'Yoko Sun' ('Collarette') macht dicke Bommeln ;D.
Dateianhänge
b0104218_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #426 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Apr 2017, 23:18entweder doch wieder nur deborah jope oder mendel's game. 8) ;D



'Deborah Jope' hast Du gekauft, das weiß ich mit Sicherheit. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Scharbockskräuter

zwerggarten » Antwort #427 am:

:o :D ;)

danke.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Scharbockskräuter

leonora » Antwort #428 am:

Hier blüht noch ein helles + gefülltes, beim Namen muss ich aber leider passen.

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #429 am:

hübsch :D

Ich habe heute doch mal rein neugierdehalber ca. 2 Dutzend der Sämlinge pikiert.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Scharbockskräuter

leonora » Antwort #430 am:

Ich werde auch künftig auf die Sämlinge achten und ggfs. selektieren, es scheint sich bei den Scharbockskräutern ja durchaus zu lohnen. :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #431 am:

Das gewöhnliche Schabockskraut sollte man besser nicht in den Garten holen, sonst hat man im Frühjahr bald nichts anderes mehr. Aber die Sorten sind nicht invasiv und ausgesprochen attraktiv. Ein paar davon will ich hier vorstellen. Alle Sorten mit brauner Blattfarbe lassen sich auf `Brazon Hussy´zurückführen. Auf einigen der Bilder ist noch der alte Name Ranunculus ficaria.
Dateianhänge
Ficaria Brambling.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #432 am:

Die Sorte `Brazon Hussy´.
Dateianhänge
Ranunculus brazen Hussy6.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #433 am:

Die Sorte Colarette
Dateianhänge
Ranunculus Colarette.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #434 am:

Ein Sämling
Dateianhänge
Ficaria verna Sämling2.jpg
Antworten