News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 239065 mal)
Re: Chili und Paprika 2018
Ja, meine sind zwar noch etwas kleiner aber sie stehen auch schon im Gewächshaus. Über das Wochenende muss ich alles wieder rein schleppen. :P
Dazu kommen noch ein paar große Kübel.
Dazu kommen noch ein paar große Kübel.
Re: Chili und Paprika 2018
Ja, ist echt unmöglich dieses Jahr...deutlich kälter als sonst. >:(
Re: Chili und Paprika 2018
Mangels Gewächshaus / Wintergarten gibt's hier nur die Wahl zwischen Fensterbank und Balkon / Terasse. Aber glücklicherweise ist gestern die Freiluftsaison eröffnet worden :D

Zumindest gestern war's noch etwas frisch und windig, sodass dann die Baccatums noch Stützstäbe bekommen haben.

Insgesamt lief es bisher aber besser als gedacht, denn selbst mein eigenes Saatgut von 2013 und 2014 hat noch überraschend gut gekeimt :D Nur die alten gekauften Medusas wollten nicht mehr, aber das ist zu verschmerzen.

Zumindest gestern war's noch etwas frisch und windig, sodass dann die Baccatums noch Stützstäbe bekommen haben.

Insgesamt lief es bisher aber besser als gedacht, denn selbst mein eigenes Saatgut von 2013 und 2014 hat noch überraschend gut gekeimt :D Nur die alten gekauften Medusas wollten nicht mehr, aber das ist zu verschmerzen.
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018
Sandbiene hat geschrieben: ↑27. Jan 2018, 20:30
Ich beschränke mich auf immer weniger Sorten. Heute habe ich ausgesät:
Paprika Ferenc Tender, Szuszanna und Sweet Chocolate sowie Chili Criolla Sella.
[/quote]
Ist eigentlich auch vernünftiger und macht die Sache deutlich einfacher. Und Du hast Dir ja zielsicher Massenträger ausgeguckt :) Baccatums tragen eh wie blöd und Ferenc Tender und Sweet Chocolate sind bei mir in Sachen Ertrag an reifen Paprikas bisher die Besten gewesen (Szuszanna kenne ich nicht.)zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 19:36
wen es interessiert, hier die auswahl 2018:
aji challuaruro amarillo
aji santa cruz
ancho 101
de arbol
early jalapeño
feher cseresznye
georgia black
goats weed
sarit gat
sucette de provence
turkish flower biber
pasilla bajio (2016)
pasilla bajio (absaat 2017)
„chili cf. fluorescent“ (absaat 2016)
fish pepper (absaat 2016)
gorria/piment d'espelette (2015)
mustafa (2015)
Hat die turkish flower biber gekeimt? Mit der hatte ich auch schon mal geliebäugelt und es würde mich interessieren ob die nur hübsch aussieht oder auch gut schmeckt. Im Netz hatte ich dazu keine Infos gefunden...
[quote author=Bienchen99 link=topic=62343.msg3012633#msg3012633 date=1516490918]
So, ich starte dann mal ins neue Jahr
Habt ihr schon Pläne gemacht für euer Chili-Saison?
Von Dir habe ich noch gar keine Liste gesehen. Deine ist doch bestimmt wieder extrem umfangreich und superhot obendrein ;)
Viele Grüße, Bombus
Re: Chili und Paprika 2018
bombus hat geschrieben: ↑25. Mär 2018, 22:33
Und Du hast Dir ja zielsicher Massenträger ausgeguckt :) Baccatums tragen eh wie blöd und Ferenc Tender und Sweet Chocolate sind bei mir in Sachen Ertrag an reifen Paprikas bisher die Besten gewesen (Szuszanna kenne ich nicht.)
Die Sweet Chocolate ist hier leider grenzwertig, was die Reife angeht. Das dauert ewig, aber die sieht so toll aus. :D Szuszanna ist leicht scharf und daher super für die Küche. Letztes Jahr war sie allerdings sehr deutlich scharf (Nachsaat von eigenen Paprikas). ;D
Re: Chili und Paprika 2018
Das mit der Sweet Choclate wundert mich. Von der habe ich letztes Jahr 2 kg vollreife Paprikas ernten können + noch ein paar grüne. Die hatte das kalte Frühjahr im Beet bei mir am besten weggesteckt. Vor allem habe ich am Anfang übersehen, dass sie schon reif waren. Erst als sie schon anfingen zu schrumpeln habe ich's gemerkt ::) Hat denen aber auch geschmacklich nichts ausgemacht und gammelten netterweise gar nicht ;D
Viele Grüße, Bombus
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018
ja, sehr gute keimrate und ganz ordentlicher wuchs für eine suboptimale fensteranzucht – blieb bisher adrett und eher kompakt, anders als z.b. diese blödgakelige aji santa cruz... ::) :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chili und Paprika 2018
Das mit der Türkin ist schön! Jetzt muss sie nur noch gut schmecken ;D
Und baccatums sind im Vergleich zu den annuums nun mal gerne langbeiniger und auch mal etwas weicher in den Knien (mit Ausnahme der Trepadeiro do Werner z.B.)
Und baccatums sind im Vergleich zu den annuums nun mal gerne langbeiniger und auch mal etwas weicher in den Knien (mit Ausnahme der Trepadeiro do Werner z.B.)
Viele Grüße, Bombus
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika 2018
Ich habe dieses Jahr auch nur wenige Sorten: Sweet Banana und eine namenlose, ähnlich der Paradeisfrüchtigen (Samen mal aus gekaufter Frucht genommen), eine ebenfalls namenlose sehr scharfe Chili (evt. Türkenkugel), Joe´s Long. Criolla Sella hat bisher nicht gekeimt.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika 2018
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chili und Paprika 2018
Wenn du Pflanzen mit Mykorrhiza versetzt, gibt es zuerst 2-3 Wochen Wachstumsstillstand, bis sich die Symbiose ausgebildet hat. Dann gehen sie richtig los. An dieser Pause kannst du auch erkennen, ob die Mykorrhiza angenommen wurde. (Ich verwende Mykorrhiza seit 2006).
Gruß
Gartenoma
Gruß
Gartenoma