News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 498574 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Narzissen
Habe mir letzten Samstag in Nettetal eine N.cyclamineus gekauft, 1 Blättchen, 1 Blüte ...5,-. Jetzt würde ich die gerne irgendwie in den nächsten Jahren vermehren, im Netz gibt's wenig Info und zum Teil widersprüchlich....hat wer für mich Tipps aus der Praxis ?
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Narzissen
Jedenfalls brauchst Du ein zweites Exemplar, damit Samen angesetzt werden, Selbstung funktioniert nicht. Die Aussaat und Aufzucht ist leicht, dauert nur ein paar Jahre.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Narzissen
Irm hat geschrieben: ↑23. Sep 2017, 08:07
Letzten Herbst habe ich auch welche gekauft, zwei Zwiebeln, aber in zart gelb. Eine der Zwiebeln hat auch geblüht. Überwintert habe ich sie getopft im kalten Kasten und im Frühjahr an Ort und Stelle gesetzt. Mal gucken, ob die auch wieder kommen im Frühjahr ;)
Hier scheint es einen robusten Klon zu geben: http://www.litbulbgarden.com/catalogue5.php#narcissus
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Narzissen
cornishsnow hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 23:39
Jedenfalls brauchst Du ein zweites Exemplar, damit Samen angesetzt werden, Selbstung funktioniert nicht. Die Aussaat und Aufzucht ist leicht, dauert nur ein paar Jahre.
Alles klar, da ich nur ein Exemplar habe, war mein Pinseln wohl zwecklos. Hätte nicht gedacht, dass die Dinger so schwer zu kriegen sind....dann hätte ich ja gleich 2 gekauft
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Narzissen
Hier scheint es einen robusten Klon zu geben: http://www.litbulbgarden.com/catalogue5.php#narcissus
[/quote]
Hab da nix gefunden
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Narzissen
Der Link bezog sich auf N. bulbocodium. ;)
Narcissus cyclamineus finde ich sehr unkompliziert, hab aber auch nur eine einzige. Bisher... ich hoffe auf dem Schneeglöckchenmarkt in Hamburg fündig zu werden.
Falls Du gerade eine andere blühende Narcisse hast, N. cyclamineus lässt sich leicht kreuzen und auch die Hybriden sind sehr schön. ;)
Narcissus cyclamineus finde ich sehr unkompliziert, hab aber auch nur eine einzige. Bisher... ich hoffe auf dem Schneeglöckchenmarkt in Hamburg fündig zu werden.
Falls Du gerade eine andere blühende Narcisse hast, N. cyclamineus lässt sich leicht kreuzen und auch die Hybriden sind sehr schön. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Narzissen
Bezog sich auf Narcissus bulbocodium die sich ja gerne verabschiedet...
HATTE IRM ZITIERT
HATTE IRM ZITIERT
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Narzissen
@ cornishsnow
Hast Du die einzige schon länger? Möchte die sich nicht über Tochterzwiebeln vermehren?
Viele Grüße
Kai
Kai
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Narzissen
Narcissus asturiensis 2014 ausgesät aus Samen ,den ich auf einer Wiese mit tausenden von N. asturiensis in den Picos de Europa gesammelt habe, blüht jetzt zum ersten mal.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Narzissen
Schön, Anomatheca! :D
Ja, ich habe sie schon ein paar Jahre, soweit ich weiß bildet die Art keine Nebenzwiebeln und kann nur über Aussaat vermehrt werden.
Kai hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 13:01
@ cornishsnow
Hast Du die einzige schon länger? Möchte die sich nicht über Tochterzwiebeln vermehren?
Ja, ich habe sie schon ein paar Jahre, soweit ich weiß bildet die Art keine Nebenzwiebeln und kann nur über Aussaat vermehrt werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Narzissen
Diese locken wissen immer wann Ostern ist, Foto gestern


Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
Bei mir sind viele Narzissen verschnupft. Viele haben vom Frost geschädigte Blätter bekommen, vor allem, wo auf Schnee die Sonne hinkam.
Die Blütenstängel sehen noch gut aus, mal sehen, ob die Blüte durchgehalten hat, oder ob die Knospen hohl sind.
Auch viele Krokusblüten sind hier erfroren und sehen aus, wie zusammengepapptes Seidenpapier.
Sowas hatte ich noch nicht, zumindest nicht bewusst :P
Die Blütenstängel sehen noch gut aus, mal sehen, ob die Blüte durchgehalten hat, oder ob die Knospen hohl sind.
Auch viele Krokusblüten sind hier erfroren und sehen aus, wie zusammengepapptes Seidenpapier.
Sowas hatte ich noch nicht, zumindest nicht bewusst :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung