News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 166407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018
Ich hab mir auch gerade eine von diesen gerüschten Primeln vom Wochenmarkt mitgebracht. Der Strain heißt wohl "Sirocco"... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Ein Wettlauf der Abnormitäten? Heut morgen bei Dehner unter mehr oder weniger gefüllten Sämlingen rausgefischt. Gefüllt, gekraust, fast wachsartig verdickt, armes Ding! Die Blüte ganz unten scheint "ganz offen".
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Eines dieser Oakleaf-Teile habe ich auch mitgenommen, mein erster Gedanke war beim Laub Verbena rigida, mein zweiter Gerbera. Was aber natürlich weniger geläufig wäre... Jedenfalls mal was Anderes!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
Ich bin gespannt, wie die sich bei uns machen.
Mir gefällt, dass sie nicht so gerüscht und rausgeputzt aussieht, sondern eher schlicht und natürlich!
Mir gefällt, dass sie nicht so gerüscht und rausgeputzt aussieht, sondern eher schlicht und natürlich!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Primula 2018
eher artifiziell, oder? Vielleicht minimalistisch artifiziell?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Und das hier stammt von einem "Blumen & Pflanzen"-Rollwagen vor dem Supermarkt, ebenfalls zwischen offensichtlichen sonst minder gefüllten Sämlingen gefunden. Das Ding hat wirklich diesen edlen grünen Touch, es ist in natura sowas von unvergleichlich schön :D :D :D. Ein bisschen wie eine winzige Paeonia `Duchesse de Nemours´, vielleicht sowas wie der Fund des Monats, mindestens aber der Star des Tages, hoffe wirklich das Teil durchzubekommen!
Edit: der Duft ist als Krönung dazu noch der lebende missing link zwischen Primel und Veilchen!
Edit: der Duft ist als Krönung dazu noch der lebende missing link zwischen Primel und Veilchen!
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Primula 2018
pearl hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 18:00
eher artifiziell, oder? Vielleicht minimalistisch artifiziell?
Finde ich eigentlich nicht - die ist doch recht apart?
Aber diese gerüschten Modelle ... :-X
blöde evidenzbasierte Kuh
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
enaira hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 17:57
Ich bin gespannt, wie die sich bei uns machen.
Mir gefällt, dass sie nicht so gerüscht und rausgeputzt aussieht, sondern eher schlicht und natürlich!
Was mir noch besonders auffiel ist dieser ewig lange Stängel, das gibt ihr eine fast primelungewohnte Grazilität.
Re: Primula 2018
Ja, genau so eine musste gestern auch mit. Dieser grazile Wuchs hat mit auch sehr gut gefallen (im Gegensatz zu diesen bonbonfarbenen Farbklecksen). Mal sehen, ob sie gartengeeignet ist.
Re: Primula 2018
Diese Primel hätte ich auch mitgenommen. :) Und das, obwohl jene Farbe normalerweise nicht so meins ist.
Bei den Primeln gehören Black Silverlace zu meinen Favoriten; leider findet man sie bei uns kaum noch in den Gärtnereien, Gartencentren wie noch vor ein paar Jahren.
Goldlace noch eher, sie sind auch schön, aber ich bevorzuge die weiss - oder silbergerandeten.
Kaum zu glauben, was es an Primeln alles zu kaufen gibt. Die bunten gerüschten sind wohl wirklich Geschmacksache.
Die weisse finde ich allerdings wirklich apart.
Bei den Primeln gehören Black Silverlace zu meinen Favoriten; leider findet man sie bei uns kaum noch in den Gärtnereien, Gartencentren wie noch vor ein paar Jahren.
Goldlace noch eher, sie sind auch schön, aber ich bevorzuge die weiss - oder silbergerandeten.
Kaum zu glauben, was es an Primeln alles zu kaufen gibt. Die bunten gerüschten sind wohl wirklich Geschmacksache.
Die weisse finde ich allerdings wirklich apart.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Stimmt, Silverlace sieht man kaum...,
irgendwie finde ich sie gerade fast alle schön oder wenigstens interessant. Gestern auf Kurzbesuch in der Wihelma (Dauerkarte will genutzt sein): wenn die Kamelien richtig aufgeblüht sind, dann knallt das vollends :D!
Tat sogar mir ein wenig in den Augen weh
Edit, Bild getauscht
irgendwie finde ich sie gerade fast alle schön oder wenigstens interessant. Gestern auf Kurzbesuch in der Wihelma (Dauerkarte will genutzt sein): wenn die Kamelien richtig aufgeblüht sind, dann knallt das vollends :D!
Tat sogar mir ein wenig in den Augen weh
Edit, Bild getauscht
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Das da war dann würdevoller, ich weiß Becherprimeln sind Dekokruscht, trotzdem richtig schön!
Re: Primula 2018
bei Dehner gab es letzte Woche Primula veris fo. rubriflora.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
Da hast Du ja gut zugeschlagen. :) Soll ich trotzdem noch Samen von meinen sammeln?