News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cardamine (Syn. Dentaria) (Gelesen 83906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Mensch Irm, Du scheint aber überall und bei so gut wie jeder Pflanze eins auf die Mütze gekriegt zu haben... :-X
Ich drücke die Daumen, dass sich doch noch das eine oder andere bekrabbelt.
Ich drücke die Daumen, dass sich doch noch das eine oder andere bekrabbelt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Na ja, mein Garten liegt nicht geschützt, sondern frei - und der wochenlange kalte Ostwind, Dauerfrost und Knallsonne ohne ein Flöckchen Schnee .... schlimmer geht nimmer >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Haben die bei Dir so früh ausgetrieben? Die anderen Arten sind bisher bei mir nicht zu sehen - nicht einmal die frühe Cardamine glanduligera.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Das ist echt frustrierend, da hat man/ Frau keinen Bock mehr, stimmt's?
Ich hab jetzt auch gesehen, so ganz ohne Schäden bin ich nicht durch den Winter gekommen, das schreib ich aber lieber an entsprechender Stelle.
Ich hab jetzt auch gesehen, so ganz ohne Schäden bin ich nicht durch den Winter gekommen, das schreib ich aber lieber an entsprechender Stelle.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 14:21
Cardamine quinquefolia wird nach einigen Jahren erstmals blühen. Das merkwürdige daran ist, dass sowohl die kräftigen Rhizome von Norna, nach zweijährigem Einwachsen, als auch eine viel ältere, immer kränklich und schwächlich wirkende Lieferung guten Blütenansatz zeigen. Ob es, ähnlich wie ich es bei Iris danfordiae vermute, an dem sehr feuchten, vergangenen Sommer liegt?
Das nehme ich stark an, bei mir wächst dieses Unkraut inzwischen schon in der Wiese. Die Gartenfreunde aus der Region, von denen ich sie bekommen habe, haben sie übrigens verloren - sie gärtnern auf oft austrocknendem Sandboden. Gerade habe ich eine andere Form in den Müll geworfen, sie hat jahrelang noch nie geblüht.
Von C. bulbifera habe ich bei einem Freund eine sehr hübsche, weiße Form gesehen - ich musste mich mühsam beherrschen, nicht ein Stück für meinen Garten zu erbitten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Ich hab nur Cardamine waldsteinii in mehreren Tuffs und die scheint den Windchill gut überstanden zu haben, ich meine auch schon einige Knospen gesehen zu haben, könnte dieses Jahr etwas üppiger werden. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Irm hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 15:35
Na ja, mein Garten liegt nicht geschützt, sondern frei - und der wochenlange kalte Ostwind, Dauerfrost und Knallsonne ohne ein Flöckchen Schnee .... schlimmer geht nimmer >:(
Die Kombination ist furchtbar, hier fegte es "nur" durch die verbliebene Baulücke, auch ohne Sonne hat das bei den Wintergrünen Pflanzen Schäden verursacht... na ja, die Lücke wird gerade geschlossen, dann gibt es noch weniger Sonne, aber gar keinen Wind mehr. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 15:42
Haben die bei Dir so früh ausgetrieben?
[/quote]
[quote author=Hausgeist link=topic=62404.msg3030523#msg3030523 date=1518973107]
Im Farnbeet stellte ich fest, dass Epimedium 'Black Sea' schon die Blütenstiele ausrollt und selbst Cardamine quinquefolia bereits austreibt!
;) Ich muss mal nachschauen, wieviel davon jetzt noch sichtbar ist.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 15:42
Haben die bei Dir so früh ausgetrieben? Die anderen Arten sind bisher bei mir nicht zu sehen - nicht einmal die frühe Cardamine glanduligera.
Nicht wirklich ausgetrieben, die liegen quasi braun-tot auf der Erde :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Cardamine waldsteinii treibt meistens schon im Herbst aus. Bei der muss ich nachsehen, wie es ihr nach dem Frost geht.
Irm, vielleicht treiben Deine aus älteren Rhizomschuppen neues Laub. Ansonsten gibt es genug Nachschub drumherum. ;)
Irm, vielleicht treiben Deine aus älteren Rhizomschuppen neues Laub. Ansonsten gibt es genug Nachschub drumherum. ;)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Ich habe mal nachgeschaut - Cardamine kitaibelii buckelt gerade erst. Bei der scheint nun übrigens der Knoten geplatzt, ich habe mehr als zehn Austriebe entdeckt. ;)
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
Bei Cardamine quinquefolia sieht es ganz unterschiedlich aus. Einige sind unversehrt.
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
In ganz unterschiedlicher Ausprägung. Aber ingesamt scheint noch genug da. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cardamine (Syn. Dentaria)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 17:28
Cardamine waldsteinii treibt meistens schon im Herbst aus. Bei der muss ich nachsehen, wie es ihr nach dem Frost geht.
...
Ja, die reckt im Herbst schon die Schultern, verharrt aber eine Weile so, im Moment scheint sie es eilig zu haben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.