News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 65347 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023

Irm »

Guck mal knorbs: P. emodi hat den Sch...winter gut überlebt :D
Dateianhänge
DSCF5429_3029.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #1 am:

irm, was machst du denn...ich bin doch abergläubisch + du beschreist das so öffentlich :P ::) ;D. frost macht der emodi nichts, aber die spätfröste killen sie wenn's blöd läuft, mindestens aber die blütenknospe. :P kannst du dich noch an die samen erinnern, die du mir von deiner emodi geschickt hattest? die werden heuer blühen...sind noch viel weiter draußen + haben fette knospen. ich hoffe sehr, sie schaffen es auch zu blühen...ich bin immer noch am rätseln ob es emodi sind oder mairei. die treibt genauso früh, hält aber spätfrösten besser stand als die emodi
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #2 am:

Also der Samen war DEFINITIF von der P.emodi ;) Eine mairei hab ich zwar, aber die macht (warum auch immer) keinen Samen. Könnte natürlich Pollen gespendet haben, falls sie gleichzeitig geblüht haben damals. Finde ich sehr spannend jetzt. Bitte nicht erfrieren lassen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #3 am:

Habe eben nochmal die Fotos von April 14 angeguckt. P.mairei blühte in diesem Jahr Anfang April, P.emodi Ende April zusammen mit P.maifleuri, P.mlokosewitschi und P.obovata. Wenn Du dann eine P.mairei blühen hast, dann wars nicht der Samen, den ich Dir 14 geschickt habe.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #4 am:

schau mer mal 8)...solange die knospen noch so fest im blätterschutz stecken, halten die schon noch ein bisschen was aus. schwierig wird's mit jedem tag weiteren wachstums, wenn sich dann nochmal so heftige fröste einstellen würden oder die gefürchteten spätfröste anfang mai wieder zuschlagen.

btw...habe neulich einen ast von einer buche mit der kettensäge abgeschnitten. im beet hatte nur eine einzige pflanze schon ausgetrieben...ein sämling deiner rockii, die sich mit einer ostii eingelassen hatte, im ergebnis eine ostii mit rockii basalflecken. 8) ....rate mal was von den drei blütenknospen noch übrig war, als der ast gefallen war ::) :P ;D ...null
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #5 am:

weia ::) Ich hoffe noch, dass die Blüten Deiner/meiner ostii den Kahlfrost überlebt haben, aber jetzt sind wir ot ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3405
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Eckhard » Antwort #6 am:

Vorletztes Jahr habe ich im hiesigen Botanischen Garten eine Jungpflanze von P. mlokosewitschii gekauft. Der Austrieb sieht so verheißungsvoll aus! Vielleicht dieses Jahr die erste Blüte? Hoffentlich hat sich nichts eingekreuzt :o und es ist eine Gelbe!!!!! Bin gespannt!
Dateianhänge
P1120144.JPG
Gartenekstase!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #7 am:

Ich drück die Daumen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3405
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Eckhard » Antwort #8 am:

Danke fürs Mitfiebern!

Gartenekstase!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #9 am:

Eckhard hat geschrieben: 30. Mär 2018, 19:07
...P. mlokosewitschii ...Hoffentlich hat sich nichts eingekreuzt :o und es ist eine Gelbe!!!!!


eine gelbe blüte ist kein bestimmendes merkmal einer P. daurica ssp. mlokosewitschii. deren blütenfarbe ist variabel selbst innerhalb der natürlichen bestände.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Norna » Antwort #10 am:

Ein Freund hat sogar eine violette mit bronzenem Blatt aus Saat gezogen,das Blatt vergrünt aber nach der Blüte. Sieht auch sehr schön aus!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3405
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Eckhard » Antwort #11 am:

knorbs hat geschrieben: 30. Mär 2018, 19:41


eine gelbe blüte ist kein bestimmendes merkmal einer P. daurica ssp. mlokosewitschii. deren blütenfarbe ist variabel selbst innerhalb der natürlichen bestände.


Ah, danke Knorbs!
Also hoffe nicht auf eine echte, sondern auf eine gelbe mlokosewitschii!
Gartenekstase!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #12 am:

genau ;D ;) ...btw...die absaaten meiner gelbblühenden mloko brachten bisher wieder gelbe soweit ich das erinnere.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Laurin » Antwort #13 am:

Habe das vor Jahren als P. mlokosewitchii bekommen. Könnte es der rote Typsein oder ist es ganz ein anderer Hybrid.
Dateianhänge
Paeonia_mlokos.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #14 am:

Mach mal ein Foto vom Laub, wenn sie demnächst austreibt und schaue dann, ob sie gleichzeitig mit den mlokos blüht. Auf Deinem Foto kann ich nicht wirklich erkennen, obs eine mloko ist, oder was anderes.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten