News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210478 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #1125 am:

Dann hab ich einen unwilligen Klon, hat bei meiner Pflanze nie geklappt. :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eckhard » Antwort #1126 am:

Im Gewächshaus blüht schon A. sikokianum!
Dateianhänge
P1120135.JPG
Gartenekstase!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #1127 am:

der steht aber schon seit einger zeit warm oder? bei mir im kalten gewächshaus regt sich noch gar nichts in den nachzuchtkisten bei den aris.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Arisaema 2010 - 2018

Anomatheca » Antwort #1128 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Mär 2018, 15:20
Das stimmt, sie ist schüchtern und man braucht zwei Klone damit Samen angesetzt werden. Letzteres trifft ja auch auf Arisaema sikokianum zu, ersteres nicht.

Mit A. amurensis habe ich die gegenteilige Erfahrung. Sie setzt jedes Jahr Samen an, obwohl ich nur 1 Klon habe. Auch Bestäubung durch andere Arten kann ich ausschließen, da sie nie zur gleichen Zeit blühten. Ich weiß gar nicht, ob eine Hybridisierung überhaubt vokommt. Aber Arisaemas sind sexuelle Alleskönner: männlich, weiblich, bisexuell, alles kommt vor.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eckhard » Antwort #1129 am:

Sie steht auch im ungeheizten Gewächshaus und hat bei 5-7 Grad überwintert. Die aderen beiden Knollen beginnen so gerade erst mit dem Austrieb.
Komisch, letztes Jahr waren sie synchron.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eckhard » Antwort #1130 am:

Hände hoch!
Auch die Kinder!

:P
(Arisaema ringens treibt aus. )
Dateianhänge
20180409_183731.jpg
Gartenekstase!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #1131 am:

;D

Sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1132 am:

;D Dolles Ding! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #1133 am:

Eckhard hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:41
Hände hoch!
Auch die Kinder!


tolle pflanzen, tolles foto! ;D :D 8) erzähl mal was zu deinem topfsubstrat...ich sehe perlit(?) + was nimmst du dann...substrat für topfkultur/geranienerde ...sowas in der richtung oder was eigenständig gemixtes?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Gänselieschen » Antwort #1134 am:

Meine sagen noch nix - weder die drinnen im Kübel warm und recht trocken überwinterte noch die draußen unter der Laubdecke. Aber ich denke, wenn ich jetzt gieße, dann ist auch bald was zu sehen ;D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

APO-Jörg » Antwort #1135 am:

Eckhard hat geschrieben: 11. Apr 2018, 21:41
Hände hoch!
Auch die Kinder!

:P
(Arisaema ringens treibt aus. )

Sehr schön Eckhard.
Bei uns ist von der Arisaema limbatum var. conspicuum noch nichts zu sehen. Im vorigem Jahr habe ich zwei Knollen gesetzt. Eine davon hat geblüht. Ich habe immer den Drang nach zu buddeln. Kann mich aber beherrschen.7
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eckhard » Antwort #1136 am:

Knorbs, die stehen in selbstgemischtem Substrat. So 60-70% mineralisch (Seramis, Bimsgrus, Perlite) Rest Lauberde, zersetzte Nadelstreu.
In Blumenerfe gedeihen sie bestimmt auch.
Inzwischen entfalten sich die Blätter.
Dateianhänge
20180412_181200.jpg
Gartenekstase!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Arisaema 2010 - 2018

pumpot » Antwort #1137 am:

Die blüht inzwischen auch draussen. ;)
Dateianhänge
_IGP3691.JPG
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #1138 am:

Das entblättern ist immer wieder beeindruckend. :D
Dateianhänge
D7FAF0B6-6E82-43EF-96D4-3ED1B0A3B17B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1139 am:

Einen A. sikkokianum habe ich mir für einen erneuten Versuch heute auch geleistet. Auf das Laub bin ich noch gespannt.

Derweil blüht Arisaema serratum AH201201.
Dateianhänge
2018-05-05 Arisaema serratum AH201201.jpg
Antworten