News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 270275 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hepatica 2017/2018/2019

kasi † » Antwort #195 am:

und der Dachstein hat ne Mütze :D
kilofoxtrott
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hepatica 2017/2018/2019

kasi † » Antwort #196 am:

Ich war eben draußen da blühen, bei mir neben der Garage auf ca, 25 qm Hunderte von Hepatica, alles blau. Dazwischen zwängen sich Anemone nemerosa und Coridalis ans Licht, Es könnte sein das da was mit nach Bln kommt
Hepatica 30-03-2018 Hepatica und Anemone 30.03.2019 Die Farbe ist in natura wesentlich dunkler
kilofoxtrott
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #197 am:

Schön :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #198 am:

Im Wienerwald wachsen sie stellenweise massenhaft, aber ich habe noch nie etwas anderes gesehen als Milkablau, mal heller, mal dünkler.
Dateianhänge
wwaldleberbluemchen01.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #199 am:

Schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #200 am:

Im Oilenpark geht es auch los. :D
Dateianhänge
DSC_0007.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #201 am:

Und dieses
Dateianhänge
DSC_0006.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #202 am:

Hier fängt jetzt 'Conny Greenfield' an zu blühen
Dateianhänge
DSCF5450_3034.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #203 am:

.. und die Bienen sind narrisch ;)
Dateianhänge
DSCF5482_3036.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hepatica 2017/2018/2019

kasi † » Antwort #204 am:

Hier noch zwei Aufnahmen, nachdem die direkte Sonne weg war. Bei der weißen hat die Kamera, warum auch immer, den Blitz zur Hilfe genommen.
Hepatica 30.03.2019
Hepatica 30.03.2019
Ich habe versucht die Stauden zu zählen, bei 50 habe ich aufgehört. Also werden auf jeden Fall einige den Weg zum Staudenmarkt antreten. Z.B diesesHepatica 30.03.2018
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Rosenfee » Antwort #205 am:

kasi hat geschrieben: 30. Mär 2018, 13:26
Ich war eben draußen da blühen, bei mir neben der Garage auf ca, 25 qm Hunderte von Hepatica, alles blau. Dazwischen zwängen sich Anemone nemerosa und Coridalis ans Licht, Es könnte sein das da was mit nach Bln kommt
Hepatica 30-03-2018 Hepatica und Anemone 30.03.2019 Die Farbe ist in natura wesentlich dunkler

Kasi, das ist ja ein Traum :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anomatheca » Antwort #206 am:

Als letzte Sorte kommt immer Hepatica x media `Millstream Merlin´, die wahnsinnig dukel aufblüht und dann immer heller wird und zum Schluss weisse Streifen bekommt. Hier das Foto von gestern.
Dateianhänge
Hepatica x media Millstream Merlin 1.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anomatheca » Antwort #207 am:

Und hier das Foto von Ende April letzten Jahres (gleiche Pflanze)!
Dateianhänge
Hepatica media Millstream Merlin17).jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #208 am:

Das ist wirklich eine Wucht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #209 am:

das dunkle blau ist schon sensationell, das bild selbst auch sehr nett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten