News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 159955 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

martina. » Antwort #135 am:

Ihr hattet hoffentlich besseres Wetter als wir in Beervelde.

Wie war der Besucherandrang in Schoppenwihr?

Ich beobachte auf den führenden Pflanzenmärkten in Belgien und den Niederlanden einen stetigen Besucherrückgang (gemeint sind jetzt nicht die inflationären gartenlustigen Schlösserevents). Wo man früher mit weit über 100 Leuten 30 Minuten vor Öffnung an der Kasse stand, sind es jetzt nur noch zwei, drei Dutzend. Das Gedränge in den Gängen ist zurückgegangen. In der Pflanzenkrippe, die einst mit Tüten und Kisten überquoll, sind leere Plätze in der Überzahl. Zwar sind Stars wie Thierry Delabroye nach drei Tagen immer noch fast ausverkauft, aber andere renommierte Pflanzenanbieter ziehen sich zurück, weil Kosten und Nutzen sich nicht mehr die Waage halten. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Ruth66 » Antwort #136 am:

Über das Wetter gestern kann ich mich wirklich nicht beklagen, es blieb trocken und war sonnig. Es kam mir aber auch so vor, als ob der Besucherandrang abgenommen hätte, aber gekauft wurde trotzdem recht viel. Und ich hatte das Gefühl, dass einige Anbieter fehlten. Aber das kann täuschen, weil im Frühling im allgemeinen mehr los ist.
bristlecone

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

bristlecone » Antwort #137 am:

Dass Anbieter fehlen, habe ich nicht bemerkt. Was aber zunächst mal bedeutet, dass mir kein Anbieter gefehlt hat, den ich aus den letzten Jahren kenne.

Es war auch mein Eindruck, dass etwas weniger los war als sonst, vielleicht einfach deshalb, weil es morgens empfindlich kalt war und auch mittags nicht so warm wie in den letzten Jahren.

Die Atmosphäre und das Angebot stimmen aber einfach bei dieser Veranstaltung.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #138 am:

Es stimmt, dass der Andrang diesmal nicht so groß war wie im Frühjahr, aber das lag an der Jahreszeit und vielleicht auch am kühlen Wetter, aber die Samstag-Vormittags-Freaks schreckt das nicht ab, und sie kommen natürlich mit der passenden Bekleidung. Mit 86 Ausstellern waren es genau so viele wie letztes Jahr und mehr als die Jahre zuvor, nur im Frühjahr waren es mit 101 deutlich mehr - aber das war immer so.
Schon deutlich vor 9 Uhr kurvten die ersten Autos auf dem Wiesenparkplatz heran, der Mittags voll gefüllt war:
Dateianhänge
P1100884.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #139 am:

Die Stände mit antiquarischen Gartengeräten haben sich leicht vermehrt, aber es gibt so gut wie keinen Schnickschnack:

Dateianhänge
P1100886.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #140 am:

Da das Gelände sehr weitläufig ist, kommt man sich kaum je in die Quere:
Dateianhänge
P1100897.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #141 am:

Viele fachkundige Besucher gab es am Stand der französischen Baumschule, die Pflanzen hauptsächlich aus Ostasien anbietet, von denen ich höchstens 10 % kenne:

Dateianhänge
P1100903.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #142 am:

Großer Andrang herrschte bei den Blumenzwiebeln:

Dateianhänge
P1100894.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #143 am:

Beim Farnstand war bis Samstagmittag schon einiges vergriffen:

Dateianhänge
P1100900.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #144 am:

Auf der großen Platanenallee kamen den Weggehenden viele neue Besucher entgegen, aber es gab am Eingang keine Schlangen:

Dateianhänge
P1100902.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

tarokaja » Antwort #145 am:

Sehr schön, deine Bilderuntermalung, raiSCH!

Meine recht grosse (Aus)Beute habe ich heute Nachmittag nach meiner Rückkehr in die Küche getragen und gesichtet - fühlte sich irgendwie an, als ob ich in einem teils bunten Gebüsch sitzen würde. ;D

Ich bin sehr zufrieden und glücklich über die zahlreichen Schätzchen, die ich gefunden habe, bekannte und bisher unbekannte.
Kurz nach 9 Uhr war's mit 4° noch A...kalt, besonders wenn man gerade erst aus der Föhnwärme des Südens angereist war.
Aber nachdem ich im Frühling als Schoppenwihr-Neuling noch teilweise überwältigt rumgeirrt war, ging das diesmal zielstrebig bedeutend besser. :) :)

So früh habe ich dann auch endlich eine lang ersehnte Woodwardia unigemmata gefunden, ein Prachtexemplar! Bild kommt noch bei den Farnen...

Und ein paar Nicks habe Gesichter bekommen, was mich sehr gefreut hat.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Querkopf » Antwort #146 am:

Danke für die Bilder, raisch :).

Ich kann nicht mit früheren Fêtes des Plantes vergleichen, alldieweil ich zum ersten Mal dort war. Und nicht zum letzten Mal, ich werde wieder hinfahren, bald: Veranstaltung und Ort haben mir sehr gefallen.
- Pflanzen im Mittelpunkt, in guter Qualität, zu fairen Preisen, angenehm gedönsfrei präsentiert. Beim Angebot drumrum (Deko etc.) ebenfalls kein "Lifestyle"-Gedöns.
- Angebotsvielfalt auf schön großzügigem Raum, man trat sich nirgends auf die Füße.
- Entspannte Atmosphäre, nette Leute allenthalben, freundliche Kommunikation, viel Lächeln. Und, bei Ausstellern ebenso wie bei Kunden spürbar: wirkliches Interesse an Pflanzen und Garten.

- Und dann der Park selbst! Ich hatte am Samstag absolut keine Lust zum Fotografieren, doch ein Bild musste sein - die Platanenhalle, pardon: -allee ist grandios.

tarokaja hat geschrieben: 8. Okt 2017, 20:49... Und ein paar Nicks haben Gesichter bekommen, was mich sehr gefreut hat.
Ja! Das hat mich auch gefreut :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Querkopf » Antwort #147 am:

Am 28./29. April gibt's die nächste Fête des plantes.
Ich werd' hinfahren, die Herbst-Ausgabe - meine persönliche Premiere - hat mir sehr gefallen.
Und die Ausstellerliste fürs Frühjahr ist noch um einiges eindrucksvoller als die herbstliche :D.

Wer kommt noch :)?

edit: Tippfehlerli korrigiert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Dunkleborus » Antwort #148 am:

Es kann gut sein, dass Rheingold et moi doet sein werden, Details wissen wir aber noch nicht.
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

raiSCH » Antwort #149 am:

Wir sind wie immer am Samstag Vormittag dort - da gibt es noch alle Pflanzen.
Antworten