News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 66465 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

tomir » Antwort #30 am:

parnassica? ;)

die weisse tenuifolia hätte ich auch noch gern...
ausserdem hoffe ich das meine P. rhodia auch weiss werden, P. clusii hat diesen Winter leider zu viel Wasser abbekommen... :'(
Weisse P. cambessedesii sollte im Rahmen des möglichen sein, wenn auch leider noch nicht dieses Jahr.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

ebbie » Antwort #31 am:

knorbs hat geschrieben: 31. Mär 2018, 15:38
ich hatte mal im herbst eine große gelbe mloko ausgebuddelt + jemanden geschenkt. die blüte gleich im folgejahr super. auch im eigenen garten versetze ich gelegentlich welche + die kamen alle wieder, ergo die vertragen das verpflanzen ohne probleme, wenn man großzügig aussticht + die sehr fleischigen großen speicherwurzeln schont. wobei es fast unvermeidlich ist, dass einzelne der längeren wurzeln schon abbrechen. macht aber der pflanze nichts.


Ich habe meinen großen Stock etliche Male geteilt und verpflanzt. Wenn ein großes Stück der Speicherwurzel erhalten bleibt, blühen die meist schon im nächsten Jahr wieder. Allerdings zeigt sich dann auch, dass die Blüten aus der vorhandenen Substanz gebildet wurden. Die Pflanze kümmert dann und geht manchmal auch ein. Evtl. empfiehlt sich, die Blüten zu entfernen (so schwer es auch fallen mag).

Bei der Teilung fällt mir immer wieder der starke zimtig-würzige Geruch der Wurzeln auf. Ist dies bei euch auch so? knorbs vermutet ja, dass meine eher eine Paeonia wittmanniana ist. Aber sie blüht jedenfalls gelb.

Gibt's inzwischen Erfahrungen mit Paeonia wendelboi? Die gelegentlich angebotenen Pflanzen scheinen wohl eher Hybriden zu sein.

Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #32 am:

tomir hat geschrieben: 31. Mär 2018, 16:02
parnassica? ;)



;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

tomir » Antwort #33 am:

ebbie hat geschrieben: 31. Mär 2018, 16:06
Gibt's inzwischen Erfahrungen mit Paeonia wendelboi? Die gelegentlich angebotenen Pflanzen scheinen wohl eher Hybriden zu sein.


Von mir leider nein, ich hatte zwar Samen von der gesammelt, aber der war wohl schon hinüber (sie standen kurz vor der Blüte als ich dort war). Hab nochmal Samen ausgespäht, mal schauen was da heraus kommt - eine Quelle war "Chiltern Seeds" - denke schon das die echte sein könnte (zumindest wenn sie ursprünglich von den Archibalds stammen)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #34 am:

ebbie hat geschrieben: 31. Mär 2018, 16:06

Gibt's inzwischen Erfahrungen mit Paeonia wendelboi? Die gelegentlich angebotenen Pflanzen scheinen wohl eher Hybriden zu sein.


Die wollte ich mir eigentlich dieses Frühjahr bestellen, hab ich dann aber irgendwie vergessen im Wetterfrust ....


Nachtrag: und nu isse ausverkauft :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

tomir » Antwort #35 am:

Danke für den Link Irm! Kannte ich noch gar nicht, und teuer sind die auch nicht.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

zwerggarten » Antwort #36 am:

hat geschrieben: 31. Mär 2018, 15:45
Axel sieht sie dieser Hybride ähnlich ? ...


die ist ja heiß! :o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #37 am:

tomir hat geschrieben: 31. Mär 2018, 16:23
Danke für den Link Irm! Kannte ich noch gar nicht, und teuer sind die auch nicht.


kann aber viele Jahre dauern, bis er die Pflanze wieder hat :-\ Die Verkaufs-Liste wurde im Januar freigeschaltet, da wollte ich eigentlich bestellen, ist aber beim wollen geblieben, ist immer schwierig, die Pflanzen bei den frostigen Temperaturen hier heil durchzubekommen, bis man wirklich pflanzen kann.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #38 am:

hat geschrieben: 31. Mär 2018, 15:45
Axel sieht sie dieser Hybride ähnlich ? Die Farbe verblasst innerhalb einer Woche fast bis ins Gelb.

Geht in die Richtung nur nicht ganz so schreiend. Das Laub hat allerdings die typische Mloko Form und Farbe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

pearl » Antwort #39 am:

hat geschrieben: 31. Mär 2018, 15:45
Die Farbe verblasst innerhalb einer Woche fast bis ins Gelb.


tolle Pflanze! Irgendein Name?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

tomir » Antwort #40 am:

Irm hat geschrieben: 31. Mär 2018, 16:32
kann aber viele Jahre dauern, bis er die Pflanze wieder hat :-\ Die Verkaufs-Liste wurde im Januar freigeschaltet, da wollte ich eigentlich bestellen, ist aber beim wollen geblieben, ist immer schwierig, die Pflanzen bei den frostigen Temperaturen hier heil durchzubekommen, bis man wirklich pflanzen kann.

Hier sind die Samen jetzt auch ausverkauft.
Hoffe das was in den Töpfen ist ordentlich keimt.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #41 am:

und ich werd sie abhaken, hab eh keinen Platz mehr im Garten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

tomir » Antwort #42 am:

Gibt es hier irgend jemanden dem es nicht so geht? ;)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Laurin » Antwort #43 am:

Meine weiße veitchii, falls es eine war, hat sich leider auch verabschiedet.
Dateianhänge
Paeonia_veitchii9.JPG
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #44 am:

egal, was es war, es ist schade drum :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten