News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Judas Tree -- Aussaat -- (cercis siliquastrum, Judasbaum) (Gelesen 4910 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Andrea

Judas Tree -- Aussaat -- (cercis siliquastrum, Judasbaum)

Andrea »

Kann man Cercis siliquastrum aus Samen ziehen und wenn ja wie am besten, ich habe leider keine "Anleitung" dazu gefunden.Von diesem habe ich die Schoten mit nach Hause genommen, muss ich die Samen noch ihrendwie vorbehandeln? http://www.leidenbach.com/assets/images ... ens351.jpg
brennnessel

Re:Judas Tree

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Andrea, habe meinen kleinen Judasbaum auch aus Samen gezogen, ist ganz leicht gekeimt ..... Ich hatte Ostern 2002 Samen von der Insel Rab mitgebracht und dann gleich in Töpfchen gesät. Da ich aber in einer sehr rauen Gegend wohne, habe ich das Bäumchen noch immer in einem Topf. Er ist erst 30 cm hoch.LG Lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Judas Tree -- cercis siliquastrum -- Judasbaum

bernhard » Antwort #2 am:

Der südeuropäische Judasbaum ist in aller Regel ganz leicht aus Samen heranzuziehen. Nach meinen Erfahrungen wächst er in der Jugend aber eher langsam. Unter Judasbäumen, unter denen nicht mit dem Rasenmäher gemäht wird, findet man ob der leichten Keimung auch immer genügend Sämlinge 8).Aufpassen sollte man aber darauf, die Samen möglichst rasch zu ernten und so schnell wie möglich (bei dir Andrea sicher gleich im Freiland) auszubringen. Werden sie zu lange trocken gelagert, führt dies zu einer Aushärtung der Samenschale und damit verbunden zu einer Keimhemmung. In diesem Fall wäre es wohl ratsam, die Saat etwas anquellen zu lassen bzw. die Schale etwas anzuritzen.Weil es mir gerade wieder in den Sinn kommt: Nina, wäre der Cercis chinensis 'Avondale' nicht etwas für deinen kleinen Zaubergarten ....?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Judas Tree -- cercis siliquastrum -- Judasbaum

bernhard » Antwort #3 am:

nachtrag: gelesen habe ich auch mal wo, der samen benötige die frosteinwirkung des winters um im frühjahr zu keimen. kann ich mir bei so einem mediterranem gehölz aber nicht ganz vorstellen. vermutlich langt bei lagerung vor aussaat auch eine kühle stratifikation im kührschrank.hierzu konnte ich nur finden, dass samen von c. canadensis einer ca. 3-monatigen stratifikation bei 4 grad bedürfen. ein etwas kühleres umlegen auf c. sil. könnte ich mir vorstellen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Andrea

Re:Judas Tree -- cercis siliquastrum -- Judasbaum

Andrea » Antwort #4 am:

Vielen Dank für eure Hilfe, in Südafrika gibt es ja doch auch kalte Winter und Schnee, Keimlinge habe ich nicht gesehen, aber es war auch alles steril geharkt drumherum. Ich werde dann mal eine Portion aussähen und eine ins Gemüsefach legen, Schaden kann es nicht.Hört sich aber doch alles ermunternt an. Versuch macht kluch
Antworten