
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mauersegler (Gelesen 7213 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Mauersegler
so ganz im Stillen habe ich gehofft, dass er wieder in den Lüften kreist, aber er hockt noch da und lässt sich umsorgen. GG meint es seiein "ehemaliger Zögling"

- oile
- Beiträge: 32206
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mauersegler
Hoffentlich erweist er sich nicht als "ausgesprochen nistplatztreu"!.. Wir haben auch regelmäßig Mauersegler unterm Dach. Nach meinen Beobachtungen füttern beide Eltern. Aber im Moment scheint die Brut noch nicht geschlüpft zu sein, bei uns jedenfalls noch nicht.LGoileso ganz im Stillen habe ich gehofft, dass er wieder in den Lüften kreist, aber er hockt noch da und lässt sich umsorgen. GG meint es seiein "ehemaliger Zögling"![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mauersegler
Guten Abend oile"unsere" jungen Mauersegler pipsen seit dem 28. Mai unter dem Dach, darum auch meine Sorge um den Altvogel, noch hockt er da, die Zeckenbisse sehen recht gut aus. aber ich hoffe, dass Morgen die Steinplatte leer ist
- oile
- Beiträge: 32206
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mauersegler
Ja klar, sie sind bei Euch früher angekommen, als bei uns!
. Dann wird es bei uns wohl in einer Woche oder so auch munterer werden!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mauersegler
Zwischen 5 und 6 Uhr ist er weggeflogen, um 5 Uhr habe ich ihn mit Wasser und Futter versorgt, um 6 Uhr war die Steinplatte leer.
Re:Mauersegler
Vor dem Mittag hat mir die Nachbarin 2 erschöpfte Mauerseegler gebracht, auch sie haben Zecken.Aus dem Zoohaus habe ich eine Dose kleine Heimchen geholt, um damit die Vögel zu füttern.Ich hoffe das Wetter wird schnell besser, damit die Mauersegler wieder Futter finden.
Re:Mauersegler
Nun vielleicht eine sehr dumme Frage: Wie kommen Mauersegler an Zecken???? Wie ich hörte sind sie in der Luft unterwegs , ausser zum Brüten und meiner Meinung nach gibt es keine fliegenden Zecken
???Bitte um Aufklärung 



Re:Mauersegler
Es könnte sein, daß die Zecken schon im Nistmaterial sitzen.Ob Mauersegler jedesmal ein neues Netz machen, weiß ich nicht, aber gerade in alten Vogelnestern wimmelt es nur so von Ungeziefer und sicher auch Zecken. An diesen Plagegeistern sterben übrigens viele Jungvögel und auch andere Jungtiere, besonders wenn sie sowieso nicht kräftig sind. Und dieses Jahr meint es das Wetter überhaupt nicht gut.LgFips
Re:Mauersegler
Beim Brüten werden sie von Zecken befallen. Der Mauersegler benutz sein altes Nest.Hier ein Link zum Mauerseglerwww.vogelwarte.ch/home.php?&cap=voegel&ArtId=3270&lang=d
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mauersegler
Wahrscheinlich setzen die Zecken auch einem Altvogel zu, wenn er selber kaum genug zu fressen findet.
Re:Mauersegler
Bitte kein Hackfleisch, keine Mehlwürmer! Wir hatten zu Hause auch schonmal Mauersegler zur Aufzucht und Kontakt zu Gaby Schwarz, die schon Dutzende aufgezogen und ganz eng mit Fachleuten Tierärzten zusammengearbeitet hat.Mauersegler sind ganz heikel bei der Nahrung.http://www.mauersegler.com/home.htmMauerseglerstatistik -> Intensivpatient --> Haltungsfehler
Könnt ihr die Fotos mit den Haltungsfehlern sehen?Navigation etwas umständlich.Aber schaut doch mal die Gefiederdefekte!Es kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden, dass nicht artgemäßes Futter fast immer zum Tod des Tieres führt. Ein riesiges Problem ist, dass Folgeschäden oft erst nach der Freilassung auftreten

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Mauersegler
Mauersegler FütterungErfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Das hat Luna ganz sicher. :)Aber es ist auch ein Zeitaufwand. Hut ab, wer das auf sich nimmt.http://www.birdnet.de/vogelhilfe/mause1.htm#aufzucht- Heimchen (Fliegen) Idealfutter - am besten lebend einfrieren, portionsweise auftauen mit Warmwasser, Beine abmachen (Erstickungsgefahr- Zwangsfütterung viele Mauersegler sperren nicht- Futtermenge - ständig kontrollieren mittels Wiegen - Altvogel 45 Gramm Jungvogel 50 Gramm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Mauersegler
Hallo IsmeneJetzt habe ich ja genug Heimchen, aber gestern ging ich zuerst auf Spinnenjagd, brachte aber nur lächerliche 4 Gramm zusammen.Mein Mann meinte scherzhaft, ich soll im Garten Blattläuse und Ameisen suchen.Im Nachhinein scheint mir die Ameisen-Idee gar nicht so "daneben", was sagst du dazu? Könnte ich im Notfall Garten-Ameise ausgraben und verfüttern?Bisher habe ich die Vögel gewogen und ihnen pro Tag ihr "Eigengewicht" plus 10 % an Insekten verfüttert.Geduld braucht es, wenn ich nachts aufstehe um zu füttern oder zu Einladungen mit meinem Vogel aufkreuze, zweifle ich manchmal selber an meinem Verstand.
Re:Mauersegler
Du bist ja wirklich sehr eifrig, Luna. Mich wundert, dass ein Altvogel auch nachts so viel Futter braucht, aber Infos zum Futterrhythmus finde ich nur für Jungvögel. Aber lieber zu viel füttern las ich gerade, ein Überfüttern sei nicht möglich, Mauersegler würden es dann wieder ausspucken. Du machst ja schon ganz viel richtig. 'Vor allem toll, dass du schon Heimchen hast. :)Weil es aber SOOO viel zu beachten gibt: vielleicht kannst du dir diese PDF (mit Zip-Programm allerdings) herunterladen, ausdrucken und in Ruhe durchlesen: http://www.mynetcologne.de/~nc-hoewnech ... Spezielles PDF Aufzucht Mauersegler mit einem Rezept für Futtermischung bestehend ausInsektenfutter, Beoperlen, Tartar (oder Quark) und Futterkalk.Ja, Luna, wirklich ganz in Ruhe die Info aufnehmen. Nicht dass dir der Kopf schwirrt, wo du ja sowieso schon deinen Lebensrhythmus drauf eingestellt hast. Das ist ja nicht verrückt, finde ich, sondern eher rührend.
Generell sind Ameisenpuppen für INsektenfresser ja sehr nahrhaft (das hätte ich auch vermutet), ABER bei Mauerseglern ist die Verträglichkeit zweifelhaft.. Also wäre das wieder ein Risiko.



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Mauersegler
Ismene lieben Dank für deine guten Informationen.Ich werde genug Heimchen einfrieren.Der Mauersegler gestern kam einfach so überraschend, dass ich kein Futter im TK hatte, dazu war er mein erster Altvogel.Für ihn bin ich auch nicht extra aufgestanden , wie ich es im Juli für Jungvögel tue. Ich war so gegen 2 Uhr wach und habe nach ihm gesehen, Wasser und Futter gegeben und um 5 Uhr musste ich eh raus.Auch im Juli sind es nur 2 bis 3 Nächte, an denen die ich wegen den Jung-Vögeln aufstehe, um sie zu füttern, dank der rauhen Schiefersteinplatte verlassen sie selbst den Platz, sobald es ihnen möglich ist.Von den heutigen zwei Mauerseglern ist der "schwerere" (44 g) bereits weg, der "leichtere" (39 g) ist noch auf der Steinplatte.