News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im April 2018? (Gelesen 35233 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Was blüht im April 2018?
Neben den üblichen Verdächtigen wie Narzissen, Kaufmannianatulpen, Corydalis solida und Kirschpflaume ist hier endlich das Strauchgänseblümchen (Iocus vulgaris) offen. So prächtig hat es um diese Zeit noch nie geblüht!
Alle Menschen werden Flieder
Re: Was blüht im April 2018?
;D
Frohe Ostern
Frohe Ostern
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Was blüht im April 2018?
Und wehe, du vergisst wieder, mir gleich heute noch einen Ableger zu machen!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was blüht im April 2018?
Und wenn sie die Zeit nicht dafür hat? Das geht doch nur heute...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im April 2018?
;D
Ich habe Stöckchen reingesteckt, das sollte diesmal klappen.
Hoff ich.
Ich habe Stöckchen reingesteckt, das sollte diesmal klappen.
Hoff ich.
Alle Menschen werden Flieder
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2018?
Dunkleborus hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 15:01
... Strauchgänseblümchen (Iocus vulgaris) offen. So prächtig hat es um diese Zeit noch nie geblüht!
Ist es das, was es immer noch geschafft hat, vor Herrn Nees wegzurennen? ;D
Re: Was blüht im April 2018?
Scilla siberica 'Alba' hatte ich erst kurz vor Weihnachten gepflanzt. Nun hat es doch noch mit der Blüte geklappt..


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April 2018?
So sieht es zahm und schön aus. Ob es ähnlich ungestüm wird wie seine blauen Verwandten? Dann taugt es zur zweiten weißen Wiese im Jahr.
Im tristen, eisigen Ostern sind die Märzenbecher ausdauernder Lichtblick im Garten. Alles andere zieht die Köpfe ein.

Im tristen, eisigen Ostern sind die Märzenbecher ausdauernder Lichtblick im Garten. Alles andere zieht die Köpfe ein.



- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im April 2018?
Was bei Euch so alles blüht!
Wieso finde ich im Netz eigentlich nichts zu dem Strauchgänseblümchen (Iocus vulgaris)?
Wieso finde ich im Netz eigentlich nichts zu dem Strauchgänseblümchen (Iocus vulgaris)?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Was blüht im April 2018?
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 08:09
Was bei Euch so alles blüht!
Wieso finde ich im Netz eigentlich nichts zu dem Strauchgänseblümchen (Iocus vulgaris)?
vielleicht hast Du am ersten April gesucht ???
:-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im April 2018?
Oh nein, sagt jetzt bitte nicht, ich bin auf einem Aprilscherz reingefallen? Ist das mal wieder peinlich :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Was blüht im April 2018?
Jule69 hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 08:42
Oh nein, sagt jetzt bitte nicht, ich bin auf einem Aprilscherz reingefallen? Ist das mal wieder peinlich :-[
;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was blüht im April 2018?
Dass Anemone coronaria die Fröste überlebt, damit habe ich eigentlich nicht gerechnet: