News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schadet Moos Ziegeln (Gelesen 1728 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Schadet Moos Ziegeln
Mein Gartenhäuschen ist mit Ziegeln gedeckt. Auf der Nordwestseite wachsen Moospolster, die ich eigentlich ganz hübsch finde.
Nun meinte mein Sohn, dass man die wegmachen sollte, weil sie die Ziegel angreifen. Stimmt das, oder kann ich sie einfach lassen?
Nun meinte mein Sohn, dass man die wegmachen sollte, weil sie die Ziegel angreifen. Stimmt das, oder kann ich sie einfach lassen?
Re: Schadet Moos Ziegeln
Aus genau demselben Grund habe ich vor ein paar Tagen recherchiert, und kam für mich zu dem Ergebnis: das Moos schadet eher nicht.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schadet Moos Ziegeln
Danke, das klingt beruhigend.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schadet Moos Ziegeln
Schau mal hier und folgende Posts.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schadet Moos Ziegeln
Modernen Dachziegeln schadet Moos nicht, meinen 200 Jahre alten vermutlich schon, das ist aber auch schon wurscht, weil beim Anfassen 2 von 3 Ziegeln brechen.
Nach 200 Jahren, wohlgemerkt ;)
Nach 200 Jahren, wohlgemerkt ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schadet Moos Ziegeln
Die Mooskundler selbst sagen, es schadet definitiv nicht. Moose scheiden aus den Rhizoiden keine den Untergrund angreifenden Stoffe aus.
Es bleibt also bei der Wasserlast, die bei einem wenige cm hoch reichenden Teppich, selbst wenn der sich vollständig mit Wasser vollgesaugt hat, kein statisches Problem ist.
Was passiert, wenn Moose die Stöße von Dachsteinen überwallen, ob sich von dort vermehrt Kapillarwasser in die Spalten der Steinlagen ziehen kann, weiß ich aber auch nicht. Hat da jemand Erfahrungen?
Es bleibt also bei der Wasserlast, die bei einem wenige cm hoch reichenden Teppich, selbst wenn der sich vollständig mit Wasser vollgesaugt hat, kein statisches Problem ist.
Was passiert, wenn Moose die Stöße von Dachsteinen überwallen, ob sich von dort vermehrt Kapillarwasser in die Spalten der Steinlagen ziehen kann, weiß ich aber auch nicht. Hat da jemand Erfahrungen?
Re: Schadet Moos Ziegeln
Geprüft wird die Frostsicherheit. Heutige Ziegel halten 80 Jahre laut Tabelle.
Den Rest - also ob sie quasi wasserdicht als Dacheindeckung sind - sollte der Hersteller sagen. Also zum Beispiel die mindestens erforderliche Dachneigung, bei flacherer Verlegung notwendige Unterspannbahnen...
Den Rest - also ob sie quasi wasserdicht als Dacheindeckung sind - sollte der Hersteller sagen. Also zum Beispiel die mindestens erforderliche Dachneigung, bei flacherer Verlegung notwendige Unterspannbahnen...
Re: Schadet Moos Ziegeln
Dann sind die Ziegel vermutlich das Haltbarste an so einem Gartenhäuschen. :-X
Re: Schadet Moos Ziegeln
Eben, die Frage bleibt ob das relevant ist ;D
Meine 200 Jahre alten handgestrichenen Dachziegel auf dem Stadel sind am Ende, die Dachkonstruktion aber auch. Damals gabs noch keine Laboruntersuchungen und geführten Brenntemperaturen. Die Ziegel auf dem Hausdach waren von ca 1960, sind aber samt dem kompletten Dachgeschoss gegen eine neue gedämmte Konstruktion getauscht worden. Die Ziegel waren an sich noch völlig in Ordnung.
Meine 200 Jahre alten handgestrichenen Dachziegel auf dem Stadel sind am Ende, die Dachkonstruktion aber auch. Damals gabs noch keine Laboruntersuchungen und geführten Brenntemperaturen. Die Ziegel auf dem Hausdach waren von ca 1960, sind aber samt dem kompletten Dachgeschoss gegen eine neue gedämmte Konstruktion getauscht worden. Die Ziegel waren an sich noch völlig in Ordnung.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schadet Moos Ziegeln
Danke, dann kann das Moos bleiben.
Das Gartenhäuschen wurde von meinem Großonkel vor 59 Jahren gebaut. Der Mann war Zimmermann und hat etwas von seinem Handwerk verstanden, das merkt man heute noch.
Das Gartenhäuschen wurde von meinem Großonkel vor 59 Jahren gebaut. Der Mann war Zimmermann und hat etwas von seinem Handwerk verstanden, das merkt man heute noch.