News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leitast eingerissen - wie behandeln? (Gelesen 5338 mal)
Moderator: cydorian
Leitast eingerissen - wie behandeln?
Ich habe eine im November gepflanzte Quitte Cydopom geschnitten und die Leitäste ein wenig abgespreizt, da sie mir zu steil standen. Diese Woche fiel mir dann auf, dass ein Leitast an der Stammverlängerung eingerissen ist, vermutlich während des starken Frostes.
Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein was ich tun könnte:
1. Ast kräftig an den Stamm binden und hoffen, dass es wieder verwächst.
2. Ast absägen und hoffen, dass der Riss wieder verheilt, dann würde ein Leitast fehlen.
3. Unterhalb der eingerissenen Stelle die Krone kappen und versuchen neu aufzubauen.
Selbes Problem habe ich bei einer Zwetschge Hanita (bei der ich zunächst keine Probleme mit dem Bruch hatte und das Gerede darum nicht verstehen konnte...). Sowohl hier als auch bei der Quitte sind sehr kräftige einjährige Triebe eingerissen (in der Baumschule waren die Triebe locker 1,5 m bis 2 m lang).
Was denkt ihr? Hat jemand Erfahrungen damit?
Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein was ich tun könnte:
1. Ast kräftig an den Stamm binden und hoffen, dass es wieder verwächst.
2. Ast absägen und hoffen, dass der Riss wieder verheilt, dann würde ein Leitast fehlen.
3. Unterhalb der eingerissenen Stelle die Krone kappen und versuchen neu aufzubauen.
Selbes Problem habe ich bei einer Zwetschge Hanita (bei der ich zunächst keine Probleme mit dem Bruch hatte und das Gerede darum nicht verstehen konnte...). Sowohl hier als auch bei der Quitte sind sehr kräftige einjährige Triebe eingerissen (in der Baumschule waren die Triebe locker 1,5 m bis 2 m lang).
Was denkt ihr? Hat jemand Erfahrungen damit?
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Möglichkeit 1 wäre meine Wahl. Gesehen hab ich eine verheilende Bruchstelle vom vorigen Jahr. Da funktioniert es.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Ich habe in ähnlichen Fällen den Ast abgerissen - ja das tut weh! - nicht gesägt und dann die Wunde mit Wundpaste verstrichen.
Die Wundränder werden mittlerweile überwallt ... ein angerissenen Leitast wieder so richtig belastbar bekommen-? - Ich hab' mich für die Brutalovariante entschieden und ich könnte mir immer noch in den Hintern beissen, wenn ich die Bäume sehe.
Die Wundränder werden mittlerweile überwallt ... ein angerissenen Leitast wieder so richtig belastbar bekommen-? - Ich hab' mich für die Brutalovariante entschieden und ich könnte mir immer noch in den Hintern beissen, wenn ich die Bäume sehe.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
hallo,
auch ich habe variante 1 schon erfolgreich praktiziert, und zwar mit panzerband. sieht nicht schön aus, aber gibt nicht nach. kontinuierlicher druck und fehlendes bewegungsspiel sind voraussetzung für ein gelingen.
vg klara
auch ich habe variante 1 schon erfolgreich praktiziert, und zwar mit panzerband. sieht nicht schön aus, aber gibt nicht nach. kontinuierlicher druck und fehlendes bewegungsspiel sind voraussetzung für ein gelingen.
vg klara
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
p.s. gegen zu steile äste hat sich in meinem garten die beschwerung mit steinen bewährt. durch die verlagerung nach innen oder außen kann man den hebel und damit die einwirkende kraft verändern.
ein weiterer vorteil dieser methode ist die einwirkung der kraft auf den gesamten ast, der damit auch gebogen wird. die kraft kann somit besser und mit weniger bruchgefahr aufgenommen werden.
vg klara
ein weiterer vorteil dieser methode ist die einwirkung der kraft auf den gesamten ast, der damit auch gebogen wird. die kraft kann somit besser und mit weniger bruchgefahr aufgenommen werden.
vg klara
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Monti hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 17:39
...
Mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein was ich tun könnte:
1. Ast kräftig an den Stamm binden und hoffen, dass es wieder verwächst.
2. Ast absägen und hoffen, dass der Riss wieder verheilt, dann würde ein Leitast fehlen.
3. Unterhalb der eingerissenen Stelle die Krone kappen und versuchen neu aufzubauen.
...
Was denkt ihr? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich habe Variante 1 schon bei Apfel und Birne angewendet, bisher (nach immerhin schon mehr als 5 Jahren) erfolgreich, ohne weiteren Bruch. Ich habe den elastischen Verband aus einem platten Fahrradschlauch zwei Jahre am Baum gelassen. Ich denke, dass der Ast danach wieder gut belastbar wird, der Durchmesser ist jetzt noch so klein, dass in ein, zwei Jahren bei gutem Wachstum der Ast doppelt so dick ist und der gerissene Querschnitt innen statisch irrelevant wird. Sonst würde auch umveredeln niemals zu stabilen Ästen führen, da verwächst ja auch nur das Kambium am Rand.
Variante 3 würde ich nicht machen, das wäre mir zu brutal und du würdest die anderen schönen Leitäste mit verlieren.
Variante 2 habe ich bei einem Baum auch schon gemacht, allerdings habe ich da den gerissenen Ast, der auch weiter außen während dem Transport geschält wurde, vorsichtig entfernt, also nicht auf Astring geschnitten, sondern alles "lose". Mein Baum war recht wüchsig, und auch deiner macht einen guten Eindruck, und hat die Wunde im folgenden Jahr fast schon komplett überwallt gehabt. Ich habe 30-50 cm weiter oben einen neuen Ersatzleitast erzogen, der Baum sieht dadurch nicht mehr ganz symmetrisch sondern schief aus, aber auf den Ertrag oder sonstige Obstbauparameter hat das vermutlich weniger Einfluss. Und bei meinem Hochstamm brauche ich sowieso eine Leiter, da ist auch ein bisschen mehr Höhe kein Problem, das wäre vielleicht im Garten, wenn man vom Boden aus ernten will, der größte Nachteil an dieser "einfach weiter oben einen neuen Leitast"-Variante.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Monti hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 17:39
Ich habe eine im November gepflanzte Quitte Cydopom geschnitten und die Leitäste ein wenig abgespreizt, da sie mir zu steil standen. Diese Woche fiel mir dann auf, dass ein Leitast an der Stammverlängerung eingerissen ist, vermutlich während des starken Frostes.
Ähm, wolltest Du eine Spindel produzieren?
Für Leitäste stehen die Äste jetzt zu flach. Du hast zu stark gespreizt und das in der Zeit wo kein Wachstum ist. Im Frühjahr wenn die Säfte fließen wäre das nicht passiert.
Ich würde jetzt gar nix machen und den Riß einfach zuwachsen lassen, evtl den Riß etwas anschneiden um die Kallusproduktion anzuregen.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 4. Sep 2017, 20:53
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Leider fehlen mir die Erfahrungen bei der Quitte, aber bei anderen Obstsorten hat bei mir die Nr. 1 zumindest bisher funktioniert. Nr. 3 wäre mir hier zu radikal.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
In jugendlichem Alter abgerissene Leitäste sind nicht tragisch. Da gleicht sich noch viel aus und fast immer findet sich etwas höher wieder ein passender Ast, der zum Leitast werden kann. Man sollte auch nicht am Bild eines ideal aussehenden Baumes hängen. Ob abschneiden oder festbinden ist auch nicht so wichtig. Wenn festbinden, dann den Ast einkürzen, damit ihn nicht ein Sturm doch noch abreisst.
Bei Quitten ist das sogar noch weniger tragisch. Das sind vitale Gehölze und ein Kronenaufbau wie beim Apfel ist sowieso vergebens. Abspreizen wäre auch nicht nötig gewesen. Die bilden gerne kompakte runde Kronen, dann werden sie breit und die Äste sinken von selbst meistens zu stark ab. Macht euch weniger Stress mit den Bäumen, nicht immer nur an Optimierung denken, cool bleiben.
Bei Quitten ist das sogar noch weniger tragisch. Das sind vitale Gehölze und ein Kronenaufbau wie beim Apfel ist sowieso vergebens. Abspreizen wäre auch nicht nötig gewesen. Die bilden gerne kompakte runde Kronen, dann werden sie breit und die Äste sinken von selbst meistens zu stark ab. Macht euch weniger Stress mit den Bäumen, nicht immer nur an Optimierung denken, cool bleiben.
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Danke für eure Beiträge und Erfahrungen. Dann bleibt der Ast erstmal dran. Bei der Quitte könnte man weiter oben noch einen Leitast ziehen, da wäre das kein Problem. Die Zwetschge hat den Astansatz erst bei ca. 1,8 m, da will ich ungern noch höher kommen.
Ich habe noch eine junge Vranja bei der sehe ich das. Die wächst so überhaupt nicht wie man sich eine ideale Krone vorstellt. Vielleicht sollte ich das ihr mal sagen. ;)
Die Cydopom hatte nur eben schon vier Leitäste von der Anordnung wie man sich das wünscht, sie standen wie gesagt so ziemlich senkrecht weshalb ich lieber früher versuche zu korrigieren als mich später zu ärgern.
Wild hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 09:52
Ich denke, dass der Ast danach wieder gut belastbar wird, der Durchmesser ist jetzt noch so klein, dass in ein, zwei Jahren bei gutem Wachstum der Ast doppelt so dick ist und der gerissene Querschnitt innen statisch irrelevant wird. Sonst würde auch umveredeln niemals zu stabilen Ästen führen, da verwächst ja auch nur das Kambium am Rand.
[/quote]
Sehe ich genau so. Falls es verwächst sollte die Stabilität nach ein paar Jahren kein Thema mehr sein.Elro hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 10:06Monti hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 17:39
Ich habe eine im November gepflanzte Quitte Cydopom geschnitten und die Leitäste ein wenig abgespreizt, da sie mir zu steil standen. Diese Woche fiel mir dann auf, dass ein Leitast an der Stammverlängerung eingerissen ist, vermutlich während des starken Frostes.
Ähm, wolltest Du eine Spindel produzieren?
Für Leitäste stehen die Äste jetzt zu flach. Du hast zu stark gespreizt und das in der Zeit wo kein Wachstum ist. Im Frühjahr wenn die Säfte fließen wäre das nicht passiert.
Ich würde jetzt gar nix machen und den Riß einfach zuwachsen lassen, evtl den Riß etwas anschneiden um die Kallusproduktion anzuregen.
Das Foto täuscht. Der Astabgangswinkel ist relativ flach. Die Stellung der Leitäste geht aber in die senkrechte und das relativ nahe an der Stammverlängerung, weshalb ich etwas abspreitzen wollte.
[quote author=cydorian link=topic=62724.msg3058499#msg3058499 date=1522662664]
Bei Quitten ist das sogar noch weniger tragisch. Das sind vitale Gehölze und ein Kronenaufbau wie beim Apfel ist sowieso vergebens. Abspreizen wäre auch nicht nötig gewesen. Die bilden gerne kompakte runde Kronen, dann werden sie breit und die Äste sinken von selbst meistens zu stark ab. Macht euch weniger Stress mit den Bäumen, nicht immer nur an Optimierung denken, cool bleiben.
Ich habe noch eine junge Vranja bei der sehe ich das. Die wächst so überhaupt nicht wie man sich eine ideale Krone vorstellt. Vielleicht sollte ich das ihr mal sagen. ;)
Die Cydopom hatte nur eben schon vier Leitäste von der Anordnung wie man sich das wünscht, sie standen wie gesagt so ziemlich senkrecht weshalb ich lieber früher versuche zu korrigieren als mich später zu ärgern.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Bei einem frisch gepflanzten Baum braucht man doch kein Gschiss um einen angerissenen Ast machen. Weg damit, kommt sicher ein passender nach.
Das lässt sich ja durchaus durch einen kräftigeren Rückschnitt auch fördern, statt einen angerissenen evtl. hinterher hinkenden Leitast, der ja noch gar keiner ist, sondern erst werden sollte, mit aller Gewalt zu erhalten.
Klar überwallt der in 2 Jahren diesen Schaden so dass man ihn vermutlich nicht mehr sieht. Kann aber genauso sein, dass er dadurch deutlich schwächer wächst und hinterher hinkt.
Das lässt sich ja durchaus durch einen kräftigeren Rückschnitt auch fördern, statt einen angerissenen evtl. hinterher hinkenden Leitast, der ja noch gar keiner ist, sondern erst werden sollte, mit aller Gewalt zu erhalten.
Klar überwallt der in 2 Jahren diesen Schaden so dass man ihn vermutlich nicht mehr sieht. Kann aber genauso sein, dass er dadurch deutlich schwächer wächst und hinterher hinkt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
Wenn er anwächst, wird der Ast kaum gebremst weiterwachsen. Das gerissene Holz innen wächst natürlich nicht mehr an, nur die Rinde wächst zusammen. Deshalb wird auch bei ganz verwachsener Wunde noch einige Jahre der Ast nicht so belastbar sein. Das kann bei Ertragseintritt noch Überraschungen geben, wenn mal was dranhängt. Aber was solls? Ob jetzt später weg, die Quitte verzeiht vieles. Ich hab unter anderem eine, die sich erst neigte, dann völlig auseinandergebrochen ist. Alter Baum. Da wächst aus der Mitte wieder sowas stammähnliches und sie fruchtet jedes Jahr kräftig.
Bei Quitten sollte man den Leitastkam sowieso nicht so ernst nehmen. Besser zusehen, dass sie im Alter verjüngt wird und nicht so schnell vergreist. Und bitte nicht schon vorher endlos rumschnippeln. Wer das tut, bekommt eventuelle eine kleine Krone, die auch klein bleibt und sich nicht gut verjüngen lässt. Klein kann natürlich auch erwünscht sein. Hab ich auch, in einem Vorgarten mit wenig Platz. Sieht toll aus.
Bei Quitten sollte man den Leitastkam sowieso nicht so ernst nehmen. Besser zusehen, dass sie im Alter verjüngt wird und nicht so schnell vergreist. Und bitte nicht schon vorher endlos rumschnippeln. Wer das tut, bekommt eventuelle eine kleine Krone, die auch klein bleibt und sich nicht gut verjüngen lässt. Klein kann natürlich auch erwünscht sein. Hab ich auch, in einem Vorgarten mit wenig Platz. Sieht toll aus.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 4. Sep 2017, 20:53
Re: Leitast eingerissen - wie behandeln?
cydorian hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 11:51
Macht euch weniger Stress mit den Bäumen, nicht immer nur an Optimierung denken, cool bleiben.
Weise Worte...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht