News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bei mir fängt gerade mal die erste mit der Blüte an, ich denke es handelt sich um eine 'White Lips' (?) - viele Blüten wird sie nicht bekommen, dafür sind sie aber recht gross.
Meine orangefarbene Clivia treibt auch einen Stängel, leider blüht der auch wieder ab tief drin, d.h., es sind schon Blüten verblüht :-\ Die Pflanze habe ich aber - wie die gelbe - erst vor einem Jahr gekauft und damals gleich umgepflanzt. Also könnte das mit zunehmendem Alter ja noch was werden ;D
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Elke hat geschrieben: ↑9. Mär 2018, 13:07 Nr. 2: In diesem Jahr hat die Pflanze drei Blütenstände gebildet, wobei der dritte noch nicht geöffnet ist. Die Grünfärbung im Auge ist beständig.
tomir hat geschrieben: ↑20. Mär 2018, 11:01 Bei mir fängt gerade mal die erste mit der Blüte an, ich denke es handelt sich um eine 'White Lips' (?) - viele Blüten wird sie nicht bekommen, dafür sind sie aber recht gross.
Das ist denke ich eine White Lips. Die Färbung ist gut. Die Blütenzahl wird sich mit zunehmendem Alter erhöhen.
Mit Petrus bin ich nicht richtg klargekommen. Die Pflanzen mußten doch wieder ins GWH umziehen.
Die Rote zeigt inzwischen Blüten.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
tomir hat geschrieben: ↑20. Mär 2018, 11:01 Bei mir fängt gerade mal die erste mit der Blüte an, ich denke es handelt sich um eine 'White Lips' (?) - viele Blüten wird sie nicht bekommen, dafür sind sie aber recht gross.
Das ist denke ich eine White Lips. Die Färbung ist gut. Die Blütenzahl wird sich mit zunehmendem Alter erhöhen.
Danke! letztendlich habe ich sogar das entsprechende Etikett gefunden! Heute sieht sie noch einen Tick besser aus.
Nachdem ich unsere Clivie übel behandelt habe, dachte ich, sie würde in diesem Jahr nicht blühen oder, im schlimmsten Fall, sogar eingehen. Aber sie hat sich berappelt und in Windeseile alles nachgeholt.
Nicht Gießen nehmen sie nicht so schnell übel, zuviel Gießen schon. Zuviel Sonne beantworten sie mit Sonnenbrand, oder Frost endet in Blattverlust. Kossi, was ist aus deiner ausgepflanzten Klivie geworden?
Mit Giessen hatte das nichts zu tun. Sie steht im Wintergarten, den ich bei den milden Wintern kaum heizen muss. Als es nun doch kalt wurde, habe ich eine Paraffinheizung installiert. Hat auch prima geklappt, bis ich neuen Brennstoff brauchte. Das "garantiert rauch- und rußfreie Paraffin" hat den ganzen Wintergarten incl. der dort überwinternden Pflanzen binnen einer Nacht mit einer dicken Rußschicht überzogen. Die Clivie habe ich dann beim ersten warmen Regen ins Freie gestellt, allerdings mit mäßigem Erfolg, sodaß ich dann Blatt für Blatt abgewischt habe. Trotzdem ist das zeug ja in der Erde, und alles habe ich auch bestimmt nicht erwischt.
Dornröschen, die ausgepflanzte Klivie selbst hat den Winter nicht überstanden. Es war ja zu erwarten. Allerdings treiben zwei Kindel der Pflanze wieder aus. Mal sehen wie sie sich über den Sommer entwickeln. Es werden sicherlich frostfeste Pflanzen werden. ;)
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !