News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 166523 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2018
Ja, das wird 'Belarina Carmen' sein. Irgendwie gefällt sie mir sehr. Sobald ihr Dienst in der Schale beendet ist, wird sie in den Garten gesetzt. Ich hoffe, dass sie im nächsten Jahr dann etwas kompakter wird.
Vor Jahren hatte ich 'Ken Dearmen' gesetzt. Er hatte sich wunderbar entwickelt, ließ sich toll teilen und bildete eine ganze Rabatte. Durch unseren Umbau musste er weichen und im "Exil" ausharren. Im Herbst bekam er einen neuen Platz, hat aber in diesem Winter sehr gelitten. Noch hoffe ich, dass er sich wieder berappelt und es doch die eine oder andere Blüte gibt.
Vor Jahren hatte ich 'Ken Dearmen' gesetzt. Er hatte sich wunderbar entwickelt, ließ sich toll teilen und bildete eine ganze Rabatte. Durch unseren Umbau musste er weichen und im "Exil" ausharren. Im Herbst bekam er einen neuen Platz, hat aber in diesem Winter sehr gelitten. Noch hoffe ich, dass er sich wieder berappelt und es doch die eine oder andere Blüte gibt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Primula 2018
Ken Dearman habe ich verloren, ein Bild von 2008.
Von den Gefüllten überlebt seit damals Captain Blood und Eugene.
Von den Gefüllten überlebt seit damals Captain Blood und Eugene.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 09:54
`Dark Rosaleen´ kam letzte Woche aus einem Paket raus. Hat davon noch ein bisschen Spuren, knallt aber ziemlich.
Die hatte Armand Kremer (Green Globe) beim Ostermarkt in Neuwied-Engers dabei.
Jetzt muss ich noch einen Pflanzplatz finden...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2018
pearl hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 15:37
Ken Dearman habe ich verloren, ein Bild von 2008.
Von den Gefüllten überlebt seit damals Captain Blood und Eugene.
Und hier hat leider der Käpten den Umbau nicht überlebt :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018
Deine schönen Spenden ('Eugene', 'Ken Dearmen', 'Captain Blood'), pearl, haben zwar alle bis zum letzten Jahr überlebt. Wüchsig zeigt sich hier aber nur 'Captain Blood'. Ich muss nachsehen, was nach diesem Winter aus den anderen beiden geworden ist.
Von den 'Belarina'-Pflanzen hat hier noch keine das Jahr nach der Pflanzung erlebt. Schade, denn sie sind wunderschön. Scheinen aber besonders anspruchsvoll zu sein.
Von den 'Belarina'-Pflanzen hat hier noch keine das Jahr nach der Pflanzung erlebt. Schade, denn sie sind wunderschön. Scheinen aber besonders anspruchsvoll zu sein.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2018
Zumindest Primula eliator wächst hier wie Unkraut und in einem Bereich hat sich P.veris gut etabliert. Vielleicht schafft es Belarina 'Carmen'. Sie gefällt mir zu gut.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Primula 2018
'Dark Rosaleen' hält sich hier schon dankbar seit einigen Jahren und hat auch die Fröste gut weggesteckt. Dieses Jahr werde ich sie wohl mal teilen.
Re: Primula 2018
das sind doch alles sehr wertvolle Informationen, von den Belarinas habe ich bisher die Finger gelassen. Nur 2016 habe ich gefüllte kräftig Blaue vom Schneeglöckchenmarkt mitgenommen. Sie leben noch, haben aber eine Macke. Sie blühen schon im Januar, jedenfalls wollen sie das, leiden aber schrecklich und sehen nicht vielversprechend aus.
Die Eugene dagegen zeigt jetzt erst, also zur richtigen Zeit, Knospen, die Chancen stehen gut, dass sie dieses Jahr wieder gut aussieht.
Captain Blood zögert ebenfalls mit der Blüte.
Vielleicht läuft es darauf hinaus. Bei Primeln, bei denen es mit der Vernalisation klappt, deren Gene für die Blütenbildung epigenetisch auf Zeitverzögerung reguliert sind, die sind unempfindlich und blühen zum richtigen Zeitpunkt.
Die Eugene dagegen zeigt jetzt erst, also zur richtigen Zeit, Knospen, die Chancen stehen gut, dass sie dieses Jahr wieder gut aussieht.
Captain Blood zögert ebenfalls mit der Blüte.
Vielleicht läuft es darauf hinaus. Bei Primeln, bei denen es mit der Vernalisation klappt, deren Gene für die Blütenbildung epigenetisch auf Zeitverzögerung reguliert sind, die sind unempfindlich und blühen zum richtigen Zeitpunkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
vielleicht sollte ich die gut regulierten mal vermehren. Gerade letztens las ich bei Gertrude Jekyll, das sich Primeln zum Ende der Blütezeit gut teilen lassen, dann fallen sie sowieso fast auseinander.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
Primula elatior und Primula veris sind sowieso die gartenwürdigsten Primeln. Primeln mit hoher Resilienz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
pearl hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 18:38
vielleicht sollte ich die gut regulierten mal vermehren. Gerade letztens las ich bei Gertrude Jekyll, das sich Primeln zum Ende der Blütezeit gut teilen lassen, dann fallen sie sowieso fast auseinander.
Ja, nach der Blüte machen sie auch frisches Laub und die Wurzeln schießen nur so ins Erdreich/Substrat. Günstig ist es meiner Beobachtung nach, wenn man von alten Strünken alles Überflüssige entfernt. Gut Teilen kann man aber auch, gerade Kissenprimeln, zu Beginn oder während der anfangenden Blüte.
Wahrscheinlich sage ich jetzt was vor Eigenlob nur so Stinkendes, aber gefüllte (und andere abnorme) Primeln sind meines Erachtens nur am Rande Gartenpflanzen und in Töpfen am besten aufgehoben. So wie bspw. auch viele Aurikeln. Für mich "sieht das am Richtigsten aus" (nein kann es nicht näher definieren), man bekommt sie besser nahbetrachtet und auf Augenhöhe. Und die Kontrolle ist auch sicherer, Langleber sind sie nun mal meist nicht. Günstigstenfalls hat man dann noch einen geeigneten überdachten Platz, wo dann eben auch diese Wintervorblüher von unten gegossen werden können, am besten auch noch das Personal... Aber das ist natürlich meine eigene Auffassung und heißt nicht, dass manche Sorte nicht doch auch im Garten eine gute Show hinlegt.
Die Belarinas sind in erster Linie rein für den Topfverkauf "gemacht", die Garteneignung ist wohl, wie schon angesprochen, eher ein eventueller Bonus. Auch da muss aber nicht Jede schlecht sein. Dabei geht es nicht nur um Ausdauer, bspw. `Belarina Pink Champagne´ unten öffnet ihre Blüten wohl nur in der der (relativen) Behaglichkeit eines Primelgewächshauses richtig, draußen ist sie anscheinend ein Halbknospenblüher.
Wer den EAN-Kleber im Hintergrund findet, darf ihn behalten ;)
Re: Primula 2018
Mach nur so weiter! >:(
;D ;)
;D ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018
Sind die gefüllten in GB nicht ursprünglich genau wie die Aurikel und Gold und Silver Laced nicht auch für Shows gezüchtet worden?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
schön mädchenrosa, gell ;D
Primula elatior ist wirklich und sowieso die Allerbeste, besonders an selbstgesuchten Stellen im Niemandsland!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
cornishsnow hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 19:08
Sind die gefüllten in GB nicht ursprünglich genau wie die Aurikel und Gold und Silver Laced nicht auch für Shows gezüchtet worden?
Das wissen Andere besser ;), aber ich glaube Du hast das auch schonmal geschrieben. Vielleicht ist es das, was ich mit diesem diffusen "am Richtigsten" meine...