News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geschenkte gierschverseuchte Hosta (Gelesen 914 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 501
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Geschenkte gierschverseuchte Hosta

Selene10 »

Im letzten Herbst habe ich mehrere Hosta-Pflanzen geschenkt bekommen, die aber alle mit Giersch durchsetzt sind. Zunächst habe ich sie eingetopft und über den Winter draußen stehen lassen. Bisher gibt es dieses Unkraut in meinem Garten noch nicht und ich möchte es auf keinen Fall zusammen mit den Funkien bei mir einziehen lassen.
Die ersten Giersch-Triebspitzen zeigen sich schon in den Töpfen.
Was tun? Alles wegschmeißen wäre schade, andererseits ...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Geschenkte gierschverseuchte Hosta

Quendula » Antwort #1 am:

Ich würde die Hostawurzelfilze gründlich auswaschen und alles an Giersch entfernen. Dann zur Beobachtung noch ein Jahr in große Pötte pflanzen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Geschenkte gierschverseuchte Hosta

pearl » Antwort #2 am:

so wirds gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 501
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geschenkte gierschverseuchte Hosta

Selene10 » Antwort #3 am:

Danke für den Tipp. Kann ich die Wurzeln auch jetzt im Frühjahr auswaschen, ohne die Hostas zu beschädigen?
Henki

Re: Geschenkte gierschverseuchte Hosta

Henki » Antwort #4 am:

Die Zeit dafür ist günstig. Theoretisch kannst du die Hosta in einzelne Hörnchen auseinandernehmen, wenn es sein muss.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Geschenkte gierschverseuchte Hosta

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Ja, das ist gar kein Problem. Bei einer Hostasammlerin habe ich sie immer komplett erdfrei bekommen, die wachsen danach problemlos.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten