News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Raps oder Wildkohl? (Gelesen 1755 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bill
Beiträge: 20
Registriert: 1. Jun 2006, 16:23

Raps oder Wildkohl?

Bill »

Hallo!Dies wächst bei uns auf dem Firmengelände.Ist es verwilderter Raps oder ein anderer Wildkohl? ???
Dateianhänge
00500.jpg
Benutzeravatar
Bill
Beiträge: 20
Registriert: 1. Jun 2006, 16:23

Re:Raps oder Wildkohl?

Bill » Antwort #1 am:

Foto2
Dateianhänge
00501.jpg
Benutzeravatar
Bill
Beiträge: 20
Registriert: 1. Jun 2006, 16:23

Re:Raps oder Wildkohl?

Bill » Antwort #2 am:

Foto3
Dateianhänge
00502.jpg
brennnessel

Re:Raps oder Wildkohl?

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Bill, deine Pflanze sieht aus wie Ackersenf (Sinapis arvensis).LG Lisl
Benutzeravatar
Bill
Beiträge: 20
Registriert: 1. Jun 2006, 16:23

Re:Raps oder Wildkohl?

Bill » Antwort #4 am:

Danke für die Antwort!Von der Blüte her könnte es passen, aber die Stängelblätter sind doch beim Ackersenf viel stärker gezähnt oder?
brennnessel

Re:Raps oder Wildkohl?

brennnessel » Antwort #5 am:

Ja, da hast du recht, dein blatt kam mir auch etwas glatter vor ..... kann aber auf dem bild ein wenig täuschen.... ::)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Raps oder Wildkohl?

netrag » Antwort #6 am:

Also ich denke das Ackersenf stark gezähnte Blätter hat und diese behaart sind. Leider kann man auf den Bildern kaum etwas von den Kelchblättern sehen. Weisen diese nach oben oder doch mehr nach unten?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Bill
Beiträge: 20
Registriert: 1. Jun 2006, 16:23

Re:Raps oder Wildkohl?

Bill » Antwort #7 am:

Also ich denke das Ackersenf stark gezähnte Blätter hat und diese behaart sind. Leider kann man auf den Bildern kaum etwas von den Kelchblättern sehen. Weisen diese nach oben oder doch mehr nach unten?
Hallo!Mehr nach oben.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Raps oder Wildkohl?

netrag » Antwort #8 am:

Hallo,mit Deiner Antwort scheint erst einmal festzustehen, daß es sich um keine Senfart handelt. Senf senkt die Kelchblätter nach unten. Für Raps scheinen mir die Laubblätter allerdings auch untypisch. Kannst Du nicht mal ein Foto von dem unteren Teil der Pflanze machen?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Raps oder Wildkohl?

Grasmuck » Antwort #9 am:

Bei der Pflanze handelt es eindeutig keinesfalls um einen Senf der Gattung Sinapis, der schon auf den ersten Blick ausscheidet. Es ist eindeutig ein Vertreter der Gattung Kohl (Brassica), wobei die Artzugehörigkeit fraglich ist. Da die oberen Stängelblätter sitzen, kommen nur Gemüse-Kohl (B. oleracea), Rüben-Kohl (B. rapa - inkl. China-Kohl, Halmrübe, Mairübe etc.), und Raps/Kohlrübe (B. napus) in Frage. Was nicht ganz sichtbar ist (Schärfe und Farbwidergabe), sind die wichtigen Details: sitzen die oberen Stängelblätter nur, so ist es Gemüse-Kohl (B. oleracea), sind die ob. StgB. halbstängelumfassend, so ist die Frage ob sie grasgrün (B. rapa) oder blaugrün (B. napus) sind. Ich würde hier sehr zu Raps, B. napus, tendieren. Die Blattform ist sehr variabel.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
Bill
Beiträge: 20
Registriert: 1. Jun 2006, 16:23

Re:Raps oder Wildkohl?

Bill » Antwort #10 am:

Hi Gerald!Passt alles zu Raps B.napus.Vielen Dank!
Antworten