Meine liebsten Stiele sind vom Lehm und der Hornhaut an den Händen glattgeschliffen. Da geht fast nur verdünntes Öl rein.RosaRot hat geschrieben: ↑19. Mär 2018, 16:21
Etwas, das mit Leinölfirnis gestrichen wurde, muss/sollte generell mit Lappen blank gewischt werden.
Viel hilft hier gar nicht, sondern nur die geringe Menge, die ins Holz eindringt; bei rohen Stielen ist das also etwas mehr, bei alten wenig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Werkzeug - schön und gut (Gelesen 43852 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeug - schön und gut
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Werkzeug - schön und gut
Für Holzstiele eignet sich sehr gut Mandelöl. Das ist dünnflüssig und zieht gut ein. Außerdem ist es geruchsneutral, ranzt und klebt nicht. (OT: Man kann damit wertvolle Holz-Blasinstrumente und Küchenbretter ölen, und ich benutze es sogar für mein Eichenparkett). Bekommt man im Internet rel. preiswert literweise.