News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 218067 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4995
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4995
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus 2018
fyvie hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 13:17enaira hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 17:47
Nein, sie werden von einem hohen Euonymus beschattet.
Den habe ich allerdings gerade brutal runtergeschnitten, in diesem Sommer werden sie also mit recht viel Sonne zurecht kommen müssen.
Wird aber funktionieren, sie sind ja schon lange eingewachsen.
'Pink Frost' steht seit 2011, 'Bob's Best' seit 2012 und 'Penny's Pink' seit 2014.
Danke für die Rückmeldung, hatte aber eher auf Gegenteiliges gehofft. Der Nachbar wird demnächst ein paar hohe Ahorne fällen, dann stehen alle Hellis hier zukünftig ganztags vollsonnig... :-X
Ich habe zwei auf der Südseite stehen und die meisten anderen, zwar bei einem Baum, bekommen aber auch sehr viel Sonne ab über den Sommer. Die können das gut wenn gut eingewachsen. Ich wäre da mal zuversichtlich. ;) Ich spreche aber von ganz normalen x hybridus, es sind keine Besonderheiten.( Die Sonne nimmt bei mir ab Mitte August zwar deutlich ab, aber wenn sie`s bis dahin schaffen, wird`s auch den ganzen Sommer gehn`.)
Re: Helleborus 2018
Manche Helleboren sind schon am Verblühen und ich hab bereits mit dem Entfernen der abgeblühten Stiele begonnen, was ich die letzten zwei, drei Jahre meist versäumt habe. :P
Manche der letztjährigen Erstblüher treiben nur Laub.
Es hat wieder ein paar hübsche gegeben dieses Jahr, v.a. einfache rein weisse und Picotees, aber auch etliche etwas langweilige, die ich nicht behalte.
Hier noch der diesjährige Liebling; steht direkt neben 'Raspberry Ripple', mag sein, ein Sämling davon.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Helleborus 2018
Diese Helleborus hat keine Triebe für Laubblätter :-[ bisher hat das hier keine überlebt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus 2018
Das wäre wirklich schade, die ist sehr hübsch!
Aber auch bei mir sind einige austriebsverzögert durch die späte Kälte, auch die Blütentriebe sind heuer viel kürzer. Beim Nachgraben konnte ich aber harte Blattknospenspitzen fühlen (tlw.ziemlich tief), ist bei einigen Paeonien mit den Trieben heuer auch so...
Da wäre ich nicht gleich verzagt :)
Aber auch bei mir sind einige austriebsverzögert durch die späte Kälte, auch die Blütentriebe sind heuer viel kürzer. Beim Nachgraben konnte ich aber harte Blattknospenspitzen fühlen (tlw.ziemlich tief), ist bei einigen Paeonien mit den Trieben heuer auch so...
Da wäre ich nicht gleich verzagt :)
Re: Helleborus 2018
neo hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 21:56fyvie hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 13:17enaira hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 17:47
Nein, sie werden von einem hohen Euonymus beschattet.
Den habe ich allerdings gerade brutal runtergeschnitten, in diesem Sommer werden sie also mit recht viel Sonne zurecht kommen müssen.
Wird aber funktionieren, sie sind ja schon lange eingewachsen.
'Pink Frost' steht seit 2011, 'Bob's Best' seit 2012 und 'Penny's Pink' seit 2014.
Danke für die Rückmeldung, hatte aber eher auf Gegenteiliges gehofft. Der Nachbar wird demnächst ein paar hohe Ahorne fällen, dann stehen alle Hellis hier zukünftig ganztags vollsonnig... :-X
Ich habe zwei auf der Südseite stehen und die meisten anderen, zwar bei einem Baum, bekommen aber auch sehr viel Sonne ab über den Sommer. Die können das gut wenn gut eingewachsen. Ich wäre da mal zuversichtlich. ;) Ich spreche aber von ganz normalen x hybridus, es sind keine Besonderheiten.( Die Sonne nimmt bei mir ab Mitte August zwar deutlich ab, aber wenn sie`s bis dahin schaffen, wird`s auch den ganzen Sommer gehn`.)
Danke fürs Mutmachen...sind halt alles 'Besondere'. Schlimmstenfalls muß ich sie irgendwann mit Drahtkörben in den Wühlmauszweitgarten versetzen :-\ (gehen die Wühler eigentlich auch an Hellis, die sind doch so giftig?
Re: Helleborus 2018
fyvie hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 18:18
Das wäre wirklich schade, die ist sehr hübsch!
Aber auch bei mir sind einige austriebsverzögert durch die späte Kälte, auch die Blütentriebe sind heuer viel kürzer. Beim Nachgraben konnte ich aber harte Blattknospenspitzen fühlen (tlw.ziemlich tief), ist bei einigen Paeonien mit den Trieben heuer auch so...
Da wäre ich nicht gleich verzagt :)
Hab schon nachgeguckt mit den Fingern Erde weg :-[ Ist ein Trauerspiel dieses Jahr mit den Helleboren !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus 2018
Sehr schade :-\
.....aber manchmal von gaanz unten... :)
.....aber manchmal von gaanz unten... :)
Re: Helleborus 2018
Scheinst eine Optimistin zu sein ;D Hätte halt gern den Samen gehabt, nun werde ich die Blüten abschneiden und auf ein Wunder hoffen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus 2018
Irm hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 18:09
Diese Helleborus hat keine Triebe für Laubblätter :-[ bisher hat das hier keine überlebt.
Mal mit Hornspänen und Kalk versucht?
Re: Helleborus 2018
nö, aber gedüngt werden sie regelmäßig. Ist halt so ne empfindliche gelbblättrige :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018
Irm hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 18:31
Scheinst eine Optimistin zu sein ;D Hätte halt gern den Samen gehabt, nun werde ich die Blüten abschneiden und auf ein Wunder hoffen.
samen bekommst du auch durch ein wunder nicht, wenn du die blüten jetzt abschneidest – warum tust du das? die chancen für samen stehen bei diesen schönen, nicht frostgeschädigten blüten doch wahrscheinlich deutlich besser, als dass da nicht vorhandene laubtriebe aus dem nichts auftauchen? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos